News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 178482 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #225 am:

Das ging aber flott. :o
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Erythronium ab 2013

Garten Prinz » Antwort #226 am:

Ja, hat mir auch überrascht. Ich habe Erythronium revolutum an den selben Tag gesät aber ich glaube die brauchen noch ein Jahr zur erste Blüte (Spitzen kommen gerade an de Oberfläche).
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erythronium ab 2013

Mathilda1 » Antwort #227 am:

blühen die bei euch schon. ich hab letztes jahr 10 gesetzt, bis jetzt hab ich von denen noch gar nichts gesehen(die zwiebeln sahen sehr gut aus)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #228 am:

Kommt darauf an, welche Du gesetzt hast. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #229 am:

blühen die bei euch schon.
wer ist "die"? Erythronium an und für sich oder eine spezielle art oder hybrid?bei mir blüht Erythronium caucasicum. die ersten erschienen schon vor wochen. die austriebe mit blütenknospen wurden dann aber durch frost gekillt...alles matsch. es kommt zwar noch was nach, aber gleichzeitig blühen werden sie wohl nicht. wird wahrscheinlich heuer nichts mit samenernte ::). dafür sprießen die sämlinge im gewächshaus aus der samenernte vom letzten jahr reichlich.dicht dahinter Erythronium dens-canis...braucht noch ein paar warme tage bis zum aufblühen. einen Erythronium multiscapideum habe ich auch schon mit blütenknopse gesichtet. für einen hundszahn aus der sierra nevada/kalifornien hart im nehmen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erythronium ab 2013

Mathilda1 » Antwort #230 am:

bei euch waren ja bereits mehrere arten gut unterwegs. hab jetzt versucht rauszufinden, welche ich gesetzt habe, waren zwei verschiedene, sicher "white beauty"(revolutum?), vielleicht "pagoda"( hab bestellt und find die rechnung nicht), vielleicht auch normale dens canis
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #231 am:

Bei E.white beauty" u. E. "pagoda" zeigen sich die ersten Blätter. Dens canis braucht noch ein paar Tage zum Aufblühen.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #232 am:

zu Erythronium 'White Beauty" heisst es bei pacificbulbsociety: "Dr. Geraldine Allen says 'White Beauty' is clearly a cultivar of E. californicum, perhaps with some hybridity in its ancestry. It was introduced by Carl Purdy who selected it from his collections of bulbs he dug from the wild."Erythronium caucasicum von heuteErythronium caucasicum
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #233 am:

Hier blühen die ersten Erythronium dens-canis, alle anderen sind zumindest schon ausgetrieben. :) Erythronium revolutum hab ich im Herbst wohl unbeabsichtigt zerteilt und eine gelbaustreibende Helleborus x Hybridus dazwischen gesetzt, mit dem austreibendem Laub sieht es gut aus aber wenn die zartrosa Blüten erscheinen, wird es arg quietschen... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erythronium ab 2013

Mathilda1 » Antwort #234 am:

falks scheinen eher erst zu beginnen, ich hoffe man meine sind spät dran wegen der pflanzung letztes jahr, stehen auch eher schattig. ich hoffe es kommt noch was
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #235 am:

Dens canis braucht noch ein paar Tage zum Aufblühen.
Hier ebenfalls - letzten Herbst gepflanzt.
Dateianhänge
2016-03-16 Erythronium dens-canis.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #236 am:

och bei uns haben sie aufgeblüht ;D
Dateianhänge
märz 008.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #237 am:

Du bekommst Fotoverbot. >:( :P :D ;) Wie alt sind solche Bestände?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Erythronium ab 2013

Norna » Antwort #238 am:

Du bekommst Fotoverbot. >:( :P
Wehe! So weiß ich wenigstens, wie es im Paradies aussieht!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #239 am:

och bei uns haben sie aufgeblüht ;D
öWo ist mein Schäufelchen u. meine Stirnlampe. Toll.
Bin im Garten.
Falk
Antworten