News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107049 mal)
Re:Gurken Anbau 2005
Das ist ja eine sehr gepflegte Riesenanlage! Hast du denn eine Gärtnerei, bb?LG Lisl
Re:Gurken Anbau 2005
Nein, nein Lisl, ich habe nur einen kleinen Ausflug in die nähere Umgebung gemacht. 

Re:Gurken Anbau 2005
Uhi da werd ich ja voll neidisch, bei so schönen Plantagen :Dwollte noch mal wegen der männlichen und weiblichen Blüte fragenhab eben noch mal 2 Bilder gemachthab 1x ne männliche und 1x ne weibliche Blüte geknipstich hoffe das ist richtigbei den weiblichen ist doch wenn ich das richtig verstehe schon von Anfang an eine Gurke dran?Die aber nur ausreift wenn sie von der männlichen bestäubt wird?wenn sie nicht bestäubt wird stirbt sie ab oder fällt ab wie auch immer?ab wann kann man denn erkennen ob sie bestäubt ist?z.B. die auf dem Bild, ist die schon bestäubt oder kann man das jetzt noch nicht sagen?Fragen über Fragen
Männliche BlüteWeibliche Blüte

mfg
cobbler
cobbler
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
das sieht man eigentlich erst, wenn die weibliche blühte verblüht ist..entweder es geht ganz schnell und die gurke wächst und wächst oder sie bleibt so und wird schrumpelig gelb und fällt ab.falls du auf nummer sicher gehen möchtest musst du bienchen spielen.dazu ist jetzt der richtige zeitpunkt, wenn die weibliche blüte geöffnet ist.entweder du nimmst einen pinsel und überträgst den pollen von der männlichen blüte auf die weibliche oder du knippst eine männliche blüte ab, entfernst die blütenblätter, so daß der "pollenknubbel" innen noch dran ist. damit "fliegst" du dann von blüte zu blüte (natürlich nur bei den damen) und *ähem..nun wirds pikant* dringst mit dem pollenknubbel in die weibliche blüte ein.
;Dviel spaß dabei 


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Danke Aellaaber wie schon ein paar Bilder zuvor zu sehen ist hab ich ja fleißige Helfer im Garten 8)aber die Idee war gut, besonders die Stelle wo es Pikant wird 

damit "fliegst" du dann von blüte zu blüte (natürlich nur bei den damen) und *ähem..nun wirds pikant* dringst mit dem pollenknubbel in die weibliche blüte ein.
mfg
cobbler
cobbler
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Ja, mache ich! :)Allerdings habe ich beim Bienchen spielen auch schon mal das 'Ei des Drachen' dabei gehabt und kann dann nicht für Sorteneinheit garantieren. 

Re:Gurken Anbau 2005
habe heute aus einer biogärtnerei eine gurke bekommen die MÄNNLICH ist. nach aussage der gärtnerin ist das eine gurke wie es sie scheinbar früher gegeben haben soll. wann auch immer früher war. anscheinend gibt es heutzutage wohl hauptsächlich eher weibliches erbgut?!kennt sich da jmd. aus?ich werde auf jeden fall bevor ich sie verspeise die samen rauspicken und trocknen.
Re:Gurken Anbau 2005
Deine russische sieht in der Tat etwas sortenunrein ausAllerdings habe ich beim Bienchen spielen auch schon mal das 'Ei des Drachen' dabei gehabt und kann dann nicht für Sorteneinheit garantieren.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Günther, die Frucht jetzt ist sortentypisch und hatte auch noch keine Möglichkeit sich zu "vermischen", da ich letztes Jahr nur russische Gurken hatte. Hier nochmal ein anderes Bild von der Russischen Gurke oder auch Lemon-Cuke Ei des Drachen ist so glatt wie von Dir beschrieben. 

Re:Gurken Anbau 2005
Hi Nina,da lass ich jetzt mal eine russische Gurke ausreifen.. ich hab se jetzt immer schnell abgegessen, damit sie fest neue Früchte liefert. Aber es sind schon russische.. die schauen aber aus wie das Ei des Drachen.. aber halt nicht weiß, sonder grün. Sobald sie ins gelbliche über gingen, habe ich sie bis jetzt immer abgepflückt.Deine Früchte schaun toll aus!Grüße,Günther