News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 251396 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2014
@Katrin,immer wieder zauberhaft. Deine Gartenbeete sind nicht einfach nur Beete, sondern kleine, spannende Landschaften, die ich neugierig durchstreifen und erkunden kann. Ich finde außerdem, dass Du eine gute Mischung gefunden hast von Strukturen und Ordnungselementen auf der einen Seite und von sehr viel Natürlichkeit, Pflanzenreichtum und komplexen Staudengemeinschaften auf der anderen Seite. Das macht es immer wieder zu einem großen Vergnügen für mich, Deine dazu noch schönen Fotos zu betrachten. Das Licht in Deinem Garten tut ein Übriges.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!!! :DBei mir ist es zur Zeit sehr bunt, zumindest bei diesem Blick schräg durch den Garten.@Katrin,immer wieder zauberhaft. Deine Gartenbeete sind nicht einfach nur Beete, sondern kleine, spannende Landschaften, die ich neugierig durchstreifen und erkunden kann. Ich finde außerdem, dass Du eine gute Mischung gefunden hast von Strukturen und Ordnungselementen auf der einen Seite und von sehr viel Natürlichkeit, Pflanzenreichtum und komplexen Staudengemeinschaften auf der anderen Seite. Das macht es immer wieder zu einem großen Vergnügen für mich, Deine dazu noch schönen Fotos zu betrachten. Das Licht in Deinem Garten tut ein Übriges.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2014
enaira, bei dir ist es so schön geordnet, das schaffe ich dafür keine 5 Tage lang.Danke, das sind ganz schöne Worte für meine Beete und mich
. Allerdings muss ich sagen, dass ich noch nie so viel gerodet habe wie heuer. Manche Stauden sind einfach zu raumgreifend, ich habe aus einem der Beete Aster 'Twilight' entfernt, weil sie einen 2m²-Wurzelfilz gebildet hatte. Langsam schaffe ich sowas auch
.
Das ist mein Beet aus dem Jahr 2010. Ich habe es gründlich überarbeitet. Einige Stauden sind daraus verschwunden, andere, wie der Lauch, haben sich toll etabliert.
Ein letztes neues Schattenbeet konnte ich noch anlegen. Jetzt ist das Grundstück aus
. In dem noch ganz neuen Beet sind die Habichtskräuter von Chris, ein Podophyllum hexandrum von Knorbs, zwei wunderschöne Epimedien von Ulrich und ein adoptiertes Mischtöpfchen Anemone nemorosa von Sarastro. Und meine Berlinbeute
.
Im Kiesbeet habe ich, recht unpassend, aber hier hat es ja doch recht viel Niederschlag, Camassia quamash ausprobiert. Keine Ahnung, ob das klappt, aber Jo hatte schon mal Camassia cusickii (glaub ich?) im Kiesbeet gezeigt - und mir gefällt die quamash noch einen Tick besser, weil sie so dunkel ist.







"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2014
Toll!
Jetzte bekomme ich Bauchgrummeln wegen der 'Twilight', die ich letztes Jahr im Garten ausgesetzt habe.
Aber bei meinem Sandboden wird auch die mich nicht zur Verzweiflung bringen.




- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Das sieht nur von weitem so aus. ;DIch gehöre zu den Jägern und Sammlern und deshalb habe ich an vielen Stellen ein wildes Sammelsurium von nicht unbedingt zu einander passenden Pflanzen.Aber dank eurer tollen Vorschläge und Bilder wird es schon deutlich besser.Ich habe auch festgestellt, dass mein bisheriger Garten einfach viel zu pflegeintensiv ist/war.Als ich wegen einer schweren Erkrankung längere Zeit nichts machen konnte, war das deutlich zu spüren. GG eignet sich leider nur als Helfer für's Grobe, Pflanzen sind ansonsten nur als Modell für Fotos interessant. Und die Kinder zeigen bislang leider auch keinerlei Interesse.Das Vorbild scheint in diesem Fall leider eher abzuschrecken...enaira, bei dir ist es so schön geordnet, das schaffe ich dafür keine 5 Tage lang.



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Das gefällt mir sehr!Meine Camassia ist eine C. cusickii, steht viel zu lehmig und bildet viel zu viel Laub und ist für meinen Geschmack auch zu hell.Wo hast du die C. quamash gekauft?Bei einigen Anbietern sieht sie deutlich heller aus...Im Kiesbeet habe ich, recht unpassend, aber hier hat es ja doch recht viel Niederschlag, Camassia quamash ausprobiert. Keine Ahnung, ob das klappt, aber Jo hatte schon mal Camassia cusickii (glaub ich?) im Kiesbeet gezeigt - und mir gefällt die quamash noch einen Tick besser, weil sie so dunkel ist.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2014
Gib mir mal ein paar Farbflecke ab! :DBei mir ist alles z. Zt. nur grün-weiss, sogar der Löwenzahn ist abgemäht...
LG Janis
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2014
Ich hab die quamash bei Küpper bekommen, aber vielleicht hat sie auch Schober, da muss ich gucken. Sie war auch so dunkel beschrieben, es soll sogar noch eine Dunklere geben, ich glaube, sie heißt 'Blue Melody'. Wenn sie auf Kies weniger Blätter macht, dann soll es mir nur recht sein, ich mag das labbrige Laub der Camassias sonst auch nicht.Meine Beete sind an manchen Ecken dafür recht wild. Ich merke mit der Zeit, dass das recht pflege- und eingriffsintensiv ist, daher werde ich ein paar wilde Wachser in andere Bereiche umquartieren, wo sie keine anderen Stauden überrollen können.Chris, die Aster wächst mit kurzen Ausläufern, man kann sie leicht roden. Aber man sollte nichts Empfindliches in der Nähe haben!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Ich sage nur: Azaleen.Die wachsen doch bei dir, oder?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Danke, Katrin.Schober hat eine Camassia quamasch ssp. esculenta, beschreibt die Farbe als "tiefblau", das wäre was.'Blue Melody' hat buntes Laub, das gefällt mir in dem Zusammenhang nicht so.Bei B.kk.r gibt es davon ein besonders buntes Bild.Ich hab die quamash bei Küpper bekommen, aber vielleicht hat sie auch Schober, da muss ich gucken. Sie war auch so dunkel beschrieben, es soll sogar noch eine Dunklere geben, ich glaube, sie heißt 'Blue Melody'.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2014
Sie steht auf einer schmalen Beetspitze und müsste sich gegen höhere Gehölze, Persicaria, Hemerocallis etc. durchsetzen. Da habe ich keine Bange.Chris, die Aster wächst mit kurzen Ausläufern, man kann sie leicht roden. Aber man sollte nichts Empfindliches in der Nähe haben!
Re:Garteneinblicke 2014
Klar, sie würden hier wachsen - aber ich bin ja vom Vorbesitzer und weiteren netten Menschen schon so mit Rhododendren eingedeckt worden....nein....muss wirklich nicht seinIch sage nur: Azaleen.Die wachsen doch bei dir, oder?

LG Janis
Re:Garteneinblicke 2014
@KatrinDein Schattenbeet gefällt mir sehr gut.
@enairaAzaleen möchte ich auch nicht missen. Ich hab neben gelben und weißen ne feuerrote. Erst konnte ich sie nicht leiden. Hab sie von da nach da gepflanzt, weg von der Terasse. Jetzt mag ich sie, kommt halt auf das Umfeld an!





- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Das einzige, was mich bei meinen stört ist, dass die 3 orangenen farblich sehr viel dichter bei einander liegen, als zunächst gedacht.Eine leuchtend rote fehlt eigentlich noch!@enairaAzaleen möchte ich auch nicht missen. Ich hab neben gelben und weißen ne feuerrote. Erst konnte ich sie nicht leiden. Hab sie von da nach da gepflanzt, weg von der Terasse. Jetzt mag ich sie, kommt halt auf das Umfeld an!![]()

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Knap-Hill-Azaleen sind nicht wintergrün und haben auch noch eine tolle Herbstfärbung. Und sie duften!Wäre das nicht doch etwas für dich?Klar, sie würden hier wachsen - aber ich bin ja vom Vorbesitzer und weiteren netten Menschen schon so mit Rhododendren eingedeckt worden....nein....muss wirklich nicht seinIch sage nur: Azaleen.Die wachsen doch bei dir, oder?Bei den Rh. blühen natürlich bislang auch nur die weissen....

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.