Seite 16 von 63
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 7. Apr 2017, 09:25
von Irm
hat geschrieben: ↑6. Apr 2017, 21:16im Steingartenbereich ist auch noch einiges an Platz (hier nur ein Teil davon)...
noch soooo viel Pflanzplatz :D :D
Die bepflanzten Teile Deines Waldes sehen aber schon sehr vielversprechend aus ;)
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 7. Apr 2017, 13:46
von Mathilda1
wunderschön kombiniert, beneidenswert
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 7. Apr 2017, 14:11
von Gänselieschen
Das sieht toll aus - einfach toll! Aus meiner Erfahrung kenne ich keine Walböden, auf denen nicht massenhaft Unkräuter wachsen. Hier in Brandenburg am Stadtrand die Wälder sind einfach nur zum heulen....
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 7. Apr 2017, 16:57
von Šumava
danke Euch! :)
Irm hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 09:25 hat geschrieben: ↑6. Apr 2017, 21:16im Steingartenbereich ist auch noch einiges an Platz (hier nur ein Teil davon)...
noch soooo viel Pflanzplatz :D :D
ja, manchmal denke ich mir sogar, zu viel Pflanzplatz... ::) ;)
Unkrautdruck hätte ich mir schlimmer vorgestellt, bepflanzte Areale mulche ich konsequent mit Häckselgut. Mein lästigstes Unkraut ist eine heimische Ginsterart, ist aber auch leicht zu entfernen.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 10. Apr 2017, 21:27
von Šumava
Oxalis acetosella darf hier wuchern ... ;)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 10. Apr 2017, 21:29
von marygold
Einfach toll, dein Waldrandgarten :D
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:38
von Šumava
umgesiedelte
Soldanella montana, vom Wald 300m entfernt in den Waldrand-Garten...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:41
von Šumava
Mertensia ssp. ist ursprünglich von weiter her (Nordamerika), fühlt sich aber offenbar wohl hier, denn ich habe dieser Tage viele Sämlinge rund um die Altpflanze entdeckt :D

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:51
von Šumava
schon mit ein wenig Wehmut und Sorge betrachte ich den Austrieb von
Cercidiphyllum japonicum angesichts der drohenden Frostnächte nächste Woche :-\

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:54
von Šumava
...und hier wird es dann wohl um die Blüten geschehen sein...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 21:23
von Katrin
Diesen miesen, unnötigen Wintereinbruch mit Folgefrost beobachte ich auch mit Sorgen... wär dann gleich zwei Jahre hintereinander so eine Lage, letztes Jahr hatten wir noch halbwegs Glück.
Deine Bergenien sind toll und auch sonst, wie alles gut wächst! Vom Sauerklee gibt es eine lustige rosa Sorte, die könntest du auch probieren.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 21:54
von Šumava
Katrin hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 21:23... Vom Sauerklee gibt es eine lustige rosa Sorte, die könntest du auch probieren.
oh, danke! Kennt jemand eine Quelle?
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:02
von Katrin
Erinner mich dran ;)
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:07
von Šumava
:D ...gerne!
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 13. Apr 2017, 23:54
von lord waldemoor
hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 21:54Katrin hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 21:23... Vom Sauerklee gibt es eine lustige rosa Sorte, die könntest du auch probieren.
oh, danke! Kennt jemand eine Quelle?
ja hier mit dunkleren blättern