Das sieht toll aus - einfach toll! Aus meiner Erfahrung kenne ich keine Walböden, auf denen nicht massenhaft Unkräuter wachsen. Hier in Brandenburg am Stadtrand die Wälder sind einfach nur zum heulen....
hat geschrieben: ↑6. Apr 2017, 21:16 im Steingartenbereich ist auch noch einiges an Platz (hier nur ein Teil davon)...
noch soooo viel Pflanzplatz :D :D
ja, manchmal denke ich mir sogar, zu viel Pflanzplatz... ::) ;) Unkrautdruck hätte ich mir schlimmer vorgestellt, bepflanzte Areale mulche ich konsequent mit Häckselgut. Mein lästigstes Unkraut ist eine heimische Ginsterart, ist aber auch leicht zu entfernen.
Mertensia ssp. ist ursprünglich von weiter her (Nordamerika), fühlt sich aber offenbar wohl hier, denn ich habe dieser Tage viele Sämlinge rund um die Altpflanze entdeckt :D
Diesen miesen, unnötigen Wintereinbruch mit Folgefrost beobachte ich auch mit Sorgen... wär dann gleich zwei Jahre hintereinander so eine Lage, letztes Jahr hatten wir noch halbwegs Glück.
Deine Bergenien sind toll und auch sonst, wie alles gut wächst! Vom Sauerklee gibt es eine lustige rosa Sorte, die könntest du auch probieren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."