News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schön, das Trillium! Ist das auch so empfindlich wie Dodecatheon? Der ist hier schnell wieder verschwunden.
Dodecatheon wächst hier völlig problemlos und wird jedes Jahr ein bisschen mehr. T. grandiflorum gedeiht auch problemlos, wenn es auch bislang noch keinen Zuwachs macht. Ich habe andere "Sorgenkinder", diese beiden gehören aber nicht dazu. Beeindruckend, das Pulsatilla -Areal. LGLeo
Schön, das Trillium! Ist das auch so empfindlich wie Dodecatheon? Der ist hier schnell wieder verschwunden.
Dodecatheon wächst hier völlig problemlos und wird jedes Jahr ein bisschen mehr. T. grandiflorum gedeiht auch problemlos, wenn es auch bislang noch keinen Zuwachs macht. Ich habe andere "Sorgenkinder", diese beiden gehören aber nicht dazu. Beeindruckend, das Pulsatilla -Areal.
Ja! Im Herbst ist davon nichts mehr zu sehen. Wo gärtnerst du denn? Ist es da womöglich feuchter als bei uns im mitteldeutschen Trockengebiet am Südhang?
Wo gärtnerst du denn? Ist es da womöglich feuchter als bei uns im mitteldeutschen Trockengebiet am Südhang?
Ja ganz bestimmt ist es bei euch trockener. Tief im Westen hat es ja eher feuchtes ozeanisch geprägtes Klima. Die Winter sind verhältnismäßig mild und schneearm und die Sommer mäßig warm. Regnen tut es über's Jahr eher viel und oft, wenn du nicht gerade direkt im Lee eines Mittelgebirges wohnst. LGLeo
Noch ein paar Bilder von heute Aquilegia atrataBrunnera macr. 'Jack Frost'Corydalis 'Korn’s Purple'Liaison von Dactylorhiza und BellisEine sehr schrille jap. Azalee mit nichts kombinierbarPhyteuma nigrumPseudofumaria albaLGLeo
Sie scheinen sich nicht besonders schnell zu entwickeln, ist mir auch aufgefallen. Aber das wird schon noch. Man muss vorsichtig sein beim Hacken, damit man die Lütten nicht versehentlich entfernt. LGLeo