News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hornissen (Gelesen 53056 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hornissen
Schöne Hornissen Nahaufnahmen. Zum Teil in Slowmotion
Hornissen Handfütterung 13.08.2022 / nature tv Lothar Lenz
:D 8)
Hornissen Handfütterung 13.08.2022 / nature tv Lothar Lenz
:D 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hornissen
Ich kann mich noch gut erinnern als ich eine Hornissenkönigin aus meiner letzten Schneckenbierfalle rettete.
Seitdem habe ich nie wieder sowas gefährliches aufgestellt.
Die Hornisse habe ich natürlich händisch gerettet. Sie hat eine Minute gebraucht bis sie wieder richtig zu sich kam. Dann hat sie angefangen sich gründlich zu putzen. Die Zeit wurde mir seeehr lang.
Endlich hat sie sich entschlossen abzuheben.
Eine normale Wespe oder Biene hätte ich animiert auf einem Blatt oder Blüte weiter zu machen, Ich hab mich damals nicht getraut. :-\
Eigentlich wollte ich ja meine Arbeit machen....
Seitdem habe ich nie wieder sowas gefährliches aufgestellt.
Die Hornisse habe ich natürlich händisch gerettet. Sie hat eine Minute gebraucht bis sie wieder richtig zu sich kam. Dann hat sie angefangen sich gründlich zu putzen. Die Zeit wurde mir seeehr lang.
Endlich hat sie sich entschlossen abzuheben.
Eine normale Wespe oder Biene hätte ich animiert auf einem Blatt oder Blüte weiter zu machen, Ich hab mich damals nicht getraut. :-\
Eigentlich wollte ich ja meine Arbeit machen....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hornissen
Tolles Video, was füttert man, Zuckerwasser? Und warum, wegen der Trockenheit? Man müßte eigentlich auch diese Wasserspender für Meerschweinchen & Co. gut dafür nehmen können.
Sonnige Grüße, Irene
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hornissen
Salü rocambole
1) Ja Zuckerwasser = Flugbenzin
2a) Im verlinkten Video deshalb, damit gut gefilmt werden kann.
2b) Wegen Trockenheit bzw. auch mal zur Entlastung von beringelten Sträuchern
3) Wasserspender so was in der Art geht gut.
Grüsse Natternkopf
rocambole hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 09:15
1)Tolles Video, was füttert man, Zuckerwasser?
2)Und warum, wegen der Trockenheit?
3)Man müßte eigentlich auch diese Wasserspender für Meerschweinchen & Co. gut dafür nehmen können.
1) Ja Zuckerwasser = Flugbenzin
2a) Im verlinkten Video deshalb, damit gut gefilmt werden kann.
2b) Wegen Trockenheit bzw. auch mal zur Entlastung von beringelten Sträuchern
3) Wasserspender so was in der Art geht gut.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Deviant Green
- Beiträge: 694
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Hornissen
Keine Glanzstunde des österreichischen Staatssenders. So ein Schwachsinn.
https://burgenland.orf.at/stories/3169918/
https://burgenland.orf.at/stories/3169918/
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hornissen
Deviant hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 17:00
Keine Glanzstunde des österreichischen Staatssenders. So ein Schwachsinn.
https://burgenland.orf.at/stories/3169918/
Hab ich auch gerade gelesen und mir gedacht: so war's bestimmt nicht!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hornissen
Möglicherweise ein Allergiker. Aber die, die es wissen, haben meist ein Notfallset dabei. Wäre mal interessant, den tatsächlichen Sachverhalt objektiv zu erfahren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Hornissen
Warum soll es so nicht gewesen sein? Meine Tochter wurde im Wald auch einmal von Hornissen angegriffen.
Hat mehrere Stiche in den Kopf und Arme bekommen. Wurde ebenfalls vom Notarzt behandelt mit irgendwelchen Spritzen mit Gegenmitteln. Zum Glück nicht so dramatisch ausgegangen. Seit der Zeit muss sie jedoch Notfallspritzen mitführen, da bei erneuten Stich ein all allergischer Schock wahrscheinlich ist
Hat mehrere Stiche in den Kopf und Arme bekommen. Wurde ebenfalls vom Notarzt behandelt mit irgendwelchen Spritzen mit Gegenmitteln. Zum Glück nicht so dramatisch ausgegangen. Seit der Zeit muss sie jedoch Notfallspritzen mitführen, da bei erneuten Stich ein all allergischer Schock wahrscheinlich ist
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hornissen
Es kann so gewesen sein, aber ein Nichtallergiker hat mit einigen Stichen keine Probleme. Den Allergiker sollte man erwähnen, damit der Leser nicht eine Horrorangst vor Hornissen bekommt. Genauso geht es einem, wenn man von einem Wespenschwarm angegriffen wird. Da schwärmen in kürzester Zeit noch viel mehr aus und stechen ordentlich zu. In meinem Garten hatten vor Jahren 2 Mädchen mit einem Stock in einem Wespennest im Mauseloch herumgestochert, obwohl ich strengstens auf die Gefahr hingewiesen hatte. So schnell und schreiend habe ich die 2 noch nicht durch meinen Garten rennen sehen. Sie wurden bis in die Küche verfolgt. Das eine Mädchen hatte 24 Stiche. Wir haben die Wespen aus den Haaren, aus den Strumpfhosen, überall vom Körper richtiggehend herausgepuhlt. Die Mutter ist dann auch zum Arzt gefahren, aber keine weitere Behandlung außer Fenistil usw. Zum Glück war keine allergisch. Mein Sohn ist als Kind auch von mehreren Hornissen gleichzeitig gestochen worden, weil er ein Hornissennest beobachtete und möglicherweise zu dicht in die Einflugschneise kam. Überhaupt keine Probleme. Wenn man kein Allergiker ist, steckt man einige Stiche locker weg. Bei einem Kind ist das aber tatsächlich schwierig, weil es möglicherweise noch nicht weiß, ob es allergisch ist. Ein 58-Jähriger Jäger sollte es eigentlich wissen.
Insofern hätte ich da gerne noch eine Zusatzinformation.
VG Wolfgang
Insofern hätte ich da gerne noch eine Zusatzinformation.
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hornissen
bin auch allergisch, notfallset hatte ich noch nie, sollte ich vlt, zumindest weiß ich schon wieviel zeit ich habe um ins spital zu kommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hornissen
Bei einer Allergie ist man dann gegen Wespen und Hornissengift und vielleicht noch Bienengift gleich allergisch? Oder unterscheiden sich die Giftstoffe, sodass es einzelne/unterschiedliche Allergien sind?
Übrigens ist zumindest das Bienengift hitzelabil. Auf einen Stich gleich heisses Kerzenwachs tropfen, vernichtet einiges an Gift ohne die Haut zu verletzen, dann natürlich kühlen.
Als Allergiker ohne Notfallkid würde ich überlegen mit Feuerzeug....erhitztem Stein....ect. im Notfall den Einstich zu erhitzen. Bevor ich einen allergischen Schock bekomme, wäre mir eine Riesenbrandblase wurscht.
Übrigens ist zumindest das Bienengift hitzelabil. Auf einen Stich gleich heisses Kerzenwachs tropfen, vernichtet einiges an Gift ohne die Haut zu verletzen, dann natürlich kühlen.
Als Allergiker ohne Notfallkid würde ich überlegen mit Feuerzeug....erhitztem Stein....ect. im Notfall den Einstich zu erhitzen. Bevor ich einen allergischen Schock bekomme, wäre mir eine Riesenbrandblase wurscht.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hornissen
bienen und wespen ist schon unterschied
zwischen hornissen und wespen vielleicht keiner
zwischen hornissen und wespen vielleicht keiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Hornissen
Nach meinem Kenntnisstand ist die Zusammensetzung der Gifte unterschiedlich. Das Notfallset dürfte gleich sein: Kortison, schnell wirksames Antihistaminikum und eine Adrenalin-Fertigspritze. Hornissenstiche sind selten, denn eigentlich sind Hornissen menschenscheu. Wir haben dieses Jahr ein Hornissennest unter dem Dachbalken und seit dem erheblich weniger Probleme mit Wespen und Mücken. Es nervt nur, wenn die Hornissen abends um das Wandlicht an der Terrasse herumbrummen, aber man gewöhnt sich.
Letztes Jahr wollte ich meinem Mann in unserem Garten einen bei uns seltenen Schwalbenschwanzschmetterling zeigen. Wir konnten dann nur mit offenem Mund beobachten, wie eine Hornisse dem Schmetterling die Flügel abbiss und den Körper dann abtransportiert. Ich hätte das nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen hätte :o.
Letztes Jahr wollte ich meinem Mann in unserem Garten einen bei uns seltenen Schwalbenschwanzschmetterling zeigen. Wir konnten dann nur mit offenem Mund beobachten, wie eine Hornisse dem Schmetterling die Flügel abbiss und den Körper dann abtransportiert. Ich hätte das nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen hätte :o.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hornissen
Ich vermute, man muss schon das Nest direkt beschädigen oder zerstören (vermutlich unbeabsichtigt), damit Hornissen aggressiv werden ?
Wir hatten eines im Rollladenkasten, war kein Problem - klar brummen sie Abends mal um die Nase und kommen in die Wohnung, wenn das Licht brennt. Wenn man sich ruhig verhält, passiert nichts.
Aktuell ist ein Nest irgendwo in der Nähe, aber ich kann es nicht orten. Jedenfalls fliegen viele herum, haben die Rinde meines Quittenbaumes angeknabbert - und auch wenn ich sie mit dem Gartenschlauch angespritzt hab, waren sie immer noch friedlich.
Wir hatten eines im Rollladenkasten, war kein Problem - klar brummen sie Abends mal um die Nase und kommen in die Wohnung, wenn das Licht brennt. Wenn man sich ruhig verhält, passiert nichts.
Aktuell ist ein Nest irgendwo in der Nähe, aber ich kann es nicht orten. Jedenfalls fliegen viele herum, haben die Rinde meines Quittenbaumes angeknabbert - und auch wenn ich sie mit dem Gartenschlauch angespritzt hab, waren sie immer noch friedlich.