News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anschaffungsträume 2015 (Gelesen 26916 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Ich denke nicht, dass die Winterhärte speziell von Austinrosen bei uns ein Problem ist. Die sind genauso hart bzw. weicheiig wie andere Rosenzüchtungen auch.
Naja - ich päpple seit über einem Jahrzehnt eine Fisherman's Friend. Jedes Jahr freue ich mich, dass sie nicht verstirbt. :-\ Heuer das gleiche Spiel: 1 dürrer spindeliger Trieb vom Vorjahr, aus dem mittlerweile dicken Wurzelstock kommt nichts nennenswertes neu ...Obwohl ich gerne noch die ein oder andere Austin-Rose haben wollen würde - so ein Trauerspiel brauch ich nicht öfters ...
Wie gesagt, es gibt Weicheier und auch gute Rosen bei den Austins. Er hat ja hunderte von Züchtungen. Man kann auch nicht alle Kordes Rosen über einen Kamm scheren. Da gibt's auch schlechte.Mir geht's speziell darum, nicht von vornherein Rosen aus England als nicht so winterhart abzustempeln. Der Zuchtort spielt ganz oft gar keine Rolle bei der Winterhärte. Es gibt auch Rosen aus Südfrankreich oder Australien, die bei uns gut wachsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Anschaffungsträume 2015

maliko » Antwort #226 am:

Fisherman´s Friend hatte ich aber tatsächlich auch einmal. Die Blüte war wunderbar - und dann hat sie sich irgendwann verabschiedet. Die Sorte wurde aus dem Sortiment von Austins genommen, las ich.Vermutlich etwas für guten Standort ? Jedenfalls Danke zunächst für die Empfehlungen - damit und gutem Willen wird es nochmals an die Auswahl gehen.Und ich werde berichten, welche es werden. 10 Sorten hab ich gut.... da muss noch eine Rolle Verbandszeug dazu bei meinem Geschick...maliko
maliko
hymenocallis

Re:Anschaffungsträume 2015

hymenocallis » Antwort #227 am:

Wie gesagt, es gibt Weicheier und auch gute Rosen bei den Austins. Er hat ja hunderte von Züchtungen. Man kann auch nicht alle Kordes Rosen über einen Kamm scheren. Da gibt's auch schlechte.Mir geht's speziell darum, nicht von vornherein Rosen aus England als nicht so winterhart abzustempeln. Der Zuchtort spielt ganz oft gar keine Rolle bei der Winterhärte. Es gibt auch Rosen aus Südfrankreich oder Australien, die bei uns gut wachsen.
Hier sind die Neuseeländer Wuchermonster ;D .Es hängt auch stark davon ab, auf welcher Unterlage die Sorte wächst. Wird sie hier in Lizenz vermehrt, dann in der Regel auf einer 'härteren' Unterlage, die oft auch das Wuchsverhalten beeinflußt. Wir bestellen deshalb lieber direkt bei Austin - die auf dem Kontinent vermehrten neigen hier dazu, extrem stark zu wachsen und mit den vorgesehenen Platzverhältnissen nicht auszukommen.LG
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Anschaffungsträume 2015

malva » Antwort #228 am:

Roro, Aschermittwoch.... meine ist seit letztem Jahr so wie ich sie mir wünsche, nämlich oben an einer Säule angekommen. Die Blüten lassen mich immer wieder vor Freude strahlen. Erst einmal eingewachsen hat sie auch keine großen Probleme mehr mit Krankheiten und Befall. So schön!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
hymenocallis

Re:Anschaffungsträume 2015

hymenocallis » Antwort #229 am:

Fisherman´s Friend hatte ich aber tatsächlich auch einmal. Die Blüte war wunderbar - und dann hat sie sich irgendwann verabschiedet. Die Sorte wurde aus dem Sortiment von Austins genommen, las ich.Vermutlich etwas für guten Standort ?
Austin nimmt alte Sorten aus dem Sortiment, wenn er in der gleichen Farbe neuere vermarkten will. Das hat wenig mit der Qualität der Sorte zu tun. Viele ältere Austin-Züchtungen sind zudem sehr starkwüchsig (z. B. Othello) und daher schlechter vermarktbar, weil sie größere Gärten brauchen - die moderneren Züchtungen bleiben deutlich kleiner.
maliko hat geschrieben:Jedenfalls Danke zunächst für die Empfehlungen - damit und gutem Willen wird es nochmals an die Auswahl gehen.Und ich werde berichten, welche es werden. 10 Sorten hab ich gut.... da muss noch eine Rolle Verbandszeug dazu bei meinem Geschick...maliko
Viel Spaß beim Auswählen - Austin hat übrigens viele Sorten mit wenig Stacheln (James Galway oder Heritage sind klassische Beispiele).LG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Anschaffungsträume 2015

fyvie » Antwort #230 am:

Ich denke nicht, dass die Winterhärte speziell von Austinrosen bei uns ein Problem ist. Die sind genauso hart bzw. weicheiig wie andere Rosenzüchtungen auch.
Naja - ich päpple seit über einem Jahrzehnt eine Fisherman's Friend. Jedes Jahr freue ich mich, dass sie nicht verstirbt. :-\ Heuer das gleiche Spiel: 1 dürrer spindeliger Trieb vom Vorjahr, aus dem mittlerweile dicken Wurzelstock kommt nichts nennenswertes neu ...Obwohl ich gerne noch die ein oder andere Austin-Rose haben wollen würde - so ein Trauerspiel brauch ich nicht öfters ...
Genau so geht es mir leider mit 'Jude the Obscure'. Trotz der letzten milden Winter jedes Jahr gerade mal eine mickrige Blüte, wo ich doch den Duft und dieses samtige Gelb so liebe (habe unten mal ein Bild aus dem ersten Pflanzjahr angehängt, so vielblütig war sie nie wieder...)Eine Austin, die sich hier am sibirischen, sommerverregneten Alpenrand uneingeschränkt gut macht (ein fast mannshoher dauerblühender üppiger Busch ohne Krankheiten) mit einem delikaten fruchtigen starken Duft ist 'Benjamin Britten' :D Die Farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig 8)
Dateianhänge
Jude_the_Obscure_Austin.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anschaffungsträume 2015

rorobonn † » Antwort #231 am:

Roro, Aschermittwoch.... meine ist seit letztem Jahr so wie ich sie mir wünsche, nämlich oben an einer Säule angekommen. Die Blüten lassen mich immer wieder vor Freude strahlen. Erst einmal eingewachsen hat sie auch keine großen Probleme mehr mit Krankheiten und Befall. So schön!
:D :D :D :Dwie lange hat sie bei dir gebraucht???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Anschaffungsträume 2015

malva » Antwort #232 am:

Willst du es wirklich wissen? ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anschaffungsträume 2015

rorobonn † » Antwort #233 am:

::) ::) ;Dich bekomme eine gewisse ahnung
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

Mediterraneus » Antwort #234 am:

Eine Austin hätts wahrscheinlich schneller geschafft
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anschaffungsträume 2015

rorobonn † » Antwort #235 am:

alle austins???? ;) ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

Mediterraneus » Antwort #236 am:

alle austins???? ;) ::) ;D
jede x-beliebige aus dem Mittelfeld 8)"The Pilgrim" wär wahrscheinlich schon einmal hoch und wieder runter
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Anschaffungsträume 2015

malva » Antwort #237 am:

Auch nicht. ;D Ne' im Ernst Roro denke an das Frühjahr 2012. Danach hat sie, gerade zweijährig hier wieder bei fast null abgefangen. Ich denke bei dir wird sie wegen des speziellen Mikroklimas in deinem Garten ein ganz anderes Verhalten zeigen. ;) Ach ja, Mediterraneus die Austins haben auch, obwohl älter und eingewachsen fast Bodeneben wieder angefangen. Und die haben auch 2013 noch nicht wieder ansprechend ausgesehen. Es also nicht ein bisschen besser weggesteckt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

Mediterraneus » Antwort #238 am:

Auch nicht. ;D Ne' im Ernst Roro denke an das Frühjahr 2012. Danach hat sie, gerade zweijährig hier wieder bei fast null abgefangen. Ich denke bei dir wird sie wegen des speziellen Mikroklimas in deinem Garten ein ganz anderes Verhalten zeigen. ;) Ach ja, Mediterraneus die Austins haben auch, obwohl älter und eingewachsen fast Bodeneben wieder angefangen. Und die haben auch 2013 noch nicht wieder ansprechend ausgesehen. Es also nicht ein bisschen besser weggesteckt.
Welche Austins ;DMeine Lädi Emma war 2012 mehr oder weniger als einzige moderne Rose nicht runtergefroren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Anschaffungsträume 2015

hymenocallis » Antwort #239 am:

Ach ja, Mediterraneus die Austins haben auch, obwohl älter und eingewachsen fast Bodeneben wieder angefangen. Und die haben auch 2013 noch nicht wieder ansprechend ausgesehen. Es also nicht ein bisschen besser weggesteckt.
Hatten sie Winterschutz?Hier ist in dem speziellen Februar keine einzige irgendwie abgefroren (egal von welchem Züchter), alle waren noch brav eingepackt/schattiert. Der Winterschutz war zwar in den letzten 15 Jahren grad 2-3 x wirklich sinnvoll, macht aber weniger Arbeit als verstorbene Rosen zu ersetzen und spart unglaublich viel Frust.LG
Antworten