News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 636651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das ist ja eine unglaubliche Blütenfülle!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das sieht fantastisch aus! Aber bei der Suche nach dieser Sorte findet man diesen Phlox. Derselbe, sarastro? Wieder so eine Fotosache? ;)Die Farbe von 'Kemeru Zemi' gefällt mir. Ob man ihn mal ausprobieren sollte? Gerade als niedrige Sorte ...Eine andere, sehr niedere Sorte ist 'Gusarskaja Ballada'. Ich hatte sie früher schon einmal vorgestellt. Sie vertritt den typischen Bordürenphlox, zu der ja auch getrost 'Württembergia' gezählt werden darf. Diese Höhe zwischen 50 und 70 cm ist gut geeignet, Phlox als Einfassungspflanze zu benutzen, ich zähle auch 'Kemeru Zemi' dazu. Leider wird dies nur noch bei Bauernhäusern oder in formalen Gärten praktiziert.

Re: Phloxgarten IV - 2016
'Gusarskaja Ballada' - überwältigend schön in ihrer Üppigkeit. Besteht eine Hoffnung, dass dieser Phlox mal in einer Staudengärtnerei im Innkreis geführt wird?Als Bordürenpflanze gefällt mir diese Sorte übrigens besser: man stelle sich eine gemischte Rabatte vor und dann einen massiven Streifen des Rosarots vom 'Kemeru Zemi' davor. Ich brauche als Umrahmung etwas Unaufdringliches- was bitte lediglich als subjektive Meinungsäußerung aufzufassen ist.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Entschuldigt, ich möchte wirklich nicht die Spielverderberin sein, aber es muss sich um eine Verwechslung handeln, da auch bei Igor Matwejew 'Gusarskaja Ballada' rosa ist und eine Höhe von 80 cm angegeben wird. Wie bei Elena Konstantinowa.@sarastro, bitte finde den Namen dieser kleinen Schönheit heraus! (Ebenso wie bei Alenki ..., der womöglich etwas mit "Kiew" zu tun haben könnte?
)


Re: Phloxgarten IV - 2016
Norna, 'Freiamt' stammt aus einer anderen Quelle. Im Foerster-Stauden Kompendium gibt es eine Abbildung - eine Blüte.Stammt dieser Phlox aus der gleichen Quelle? Gibt es Fotos von ´Freiamt´und ´Fällanden´?Es gäbe da noch so einen: 'Freiamt'.![]()

Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich habe meine Phloxe 2015 fast gar nicht gedüngt. Nur etwas Animalin ins Pflanzloch bei Neugepflanzten und stark verdünnten Hühnermist einmal alle Phloxe gegossen. Ich habe mir schon für 2016 überlegt mehr zu düngen, mal sehen ob ich das machen werde. Wenn ich die Empfehlungen von russ. Phloxzüchtern durchlese, 5-6 mal im Jahr gut düngen usw., dann ist das sehr wenig. Hat jemand gute Tipps zur Düngung?Einen sehr schönen Phlox hatte ich erten Sommer bei mir im Garten, Timur von Gaganov 1956. Ich hoffe der wird weiter so gut wachsen, die Dolde war im ersten Jahr mittelgroß. Danke für diese tolle Sorte.Timur
Re: Phloxgarten IV - 2016
Und seine Nachbarin Madame Elcker, hat sich als Dauerblüher erwiesen, Blütengröße 3,0-3,5 cm. Rechts auf dem Foto ist Timur. Laut Herr zur Linden wäre der richtige Name von dem Phlox Madame Eiker.Madame Elcker, eingeführt von Ehepaar zur Linden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Blüten von 'Betty Vulcano' sind wunderschön. Solche Blüten kommen meinem Idealphlox sehr nahe.
Re: Phloxgarten IV - 2016
In Marktheidenfeld wird ´Fällanden´derzeit nicht angeboten, dafür eine eigene, sehr hohe Auslese:´Kurpel´. Auf den Bildern von Hartmut Rieger gefällt mir dieser Phlox sehr gut, hat ihn jemand schon in natura gesehen oder Erfahrung damit?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nicht nur Blütenform ist schön, seine Farbe war auch besonders, kein einfaches rosa da ist noch andere Tönung drin. Ich kann die schlecht beschreiben.Die Blüten von 'Betty Vulcano' sind wunderschön. Solche Blüten kommen meinem Idealphlox sehr nahe.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Für meine Verhältnisse ist das sehr viel, aber wenn es den Phloxen nicht schadet und sie dann solch prächtige Dolden ausbilden, lohnt es sich wohl!Ich habe meine Phloxe 2015 fast gar nicht gedüngt. Nur etwas Animalin ins Pflanzloch bei Neugepflanzten und stark verdünnten Hühnermist einmal alle Phloxe gegossen. Ich habe mir schon für 2016 überlegt mehr zu düngen, mal sehen ob ich das machen werde. Wenn ich die Empfehlungen von russ. Phloxzüchtern durchlese, 5-6 mal im Jahr gut düngen usw., dann ist das sehr wenig.
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Norna, die Sorte Kurpel habe ich niergendwo gesehen, seine Farbe und große Dolde sind schön. Ich hoffe du hast den mitgenommen.
???Den ganzen Düngersorten, die empfohlen werden, gibt es bei uns nicht im Verkauf.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Bislang habe ich ja nur gesehen, dass er im Katalog angeboten wird. Aber wegen seiner Höhe von 150 - 180 cm reizt er mich schon.´Betty Vulcano´gefällt mir aber auch sehr!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bei Rieger steht 90 cm im erten Jahr, 150-180 das ist aber sehr hoch. 
