News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 149360 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2018
Ringeltauben sind deutlich größer als Türkentauben und auch mit den üblichen Stadttauben eigentlich nicht zu verwechseln. Hier halten sich oft Paare oder kleine Gruppen auf dem Rasen auf. Es scheint als würden sie dort "grasen". ???
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Die hiesigen Ringeltauben fressen die Früchte der Felsenbirne. Jetzt kommt ein Paar regelmäßig zur Futterstelle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Die Ringeltauben als größte heimische Art beerntet eine Vielzahl von Gehölzen:Taxus,Picea,Pinus,Fagus,Quercus,Celtis,Morus,Viscum,Berberis,Ribes,Rubus,Sorbus,Amelanchier,Crataegus,Prunus,Sophora, Ilex,Rhamnus,Hipppphäe,Vitis,Parthonocissus,Hedera,Cornus,Vaccinium,Sambucus,Viburnum,Ligustrum.
Ohne ins Detail zu gehen.
VGWolfgang
Ohne ins Detail zu gehen.
VGWolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenvögel 2018
Bei mir im alten Garten haben diese Monstertauben Eicheln gefressen. Wie sie von der großen Eiche fielen, also ganz.
Ich konnte es gar nicht glauben als ich es beobachtete.
Ich konnte es gar nicht glauben als ich es beobachtete.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2018
Ich finde es lustig Türken- und Ringeltauben nach ihrer Größe zu unterscheiden (obwohl der Unterschied natürlich deutlich ist - wenn kein direkter Vergleich möglich ist da eine Art regional fehlt aber schwierig ;))
Wie wäre es als Merkmal mit dem Schwarzen Halsband bei Türken und dem weißen bei den Ringels? 8)
Solch klar definierte Halsbänder sind bei Brief- oder Stadttauben übrigens meines Wissens nicht oder extrem selten vorhenden.
Wie wäre es als Merkmal mit dem Schwarzen Halsband bei Türken und dem weißen bei den Ringels? 8)
Solch klar definierte Halsbänder sind bei Brief- oder Stadttauben übrigens meines Wissens nicht oder extrem selten vorhenden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Gartenvögel 2018
'Meine' haben ein schwarzes Halsband !
Re: Gartenvögel 2018
Cryptomeria hat geschrieben: ↑6. Mär 2018, 19:16
Die Ringeltauben als größte heimische Art beerntet eine Vielzahl von Gehölzen:Taxus,Picea,Pinus,Fagus,Quercus,Celtis,Morus,Viscum,Berberis,Ribes,Rubus,Sorbus,Amelanchier,Crataegus,Prunus,Sophora, Ilex,Rhamnus,Hipppphäe,Vitis,Parthonocissus,Hedera,Cornus,Vaccinium,Sambucus,Viburnum,Ligustrum.
Ohne ins Detail zu gehen.
VGWolfgang
Jetzt ist klar, warum sich das Pärchen mit Vorliebe im Beerengarten aufhält...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
@dmks: Ich hatte geschrieben, wenn man sonst etwa im Gegenlicht keine Details erkennt und nur die Silhouette hat, kann man an der Größe sie doch recht gut unterscheiden. Die Ringeltaube ist ja fast so groß wie ein mittelgroßes Huhn. Wenn ich beide Arten genau sehe, gibt es natürlich jede Menge deutlicher Unterschiede. Ich hatte nur geantwortet auf den vorherigen Text: Wenn ich beim Googeln die richtige Art erwischt habe... Daraus schloss ich, dass kaum Merkmale zu erkennen waren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2018
Okay, hab erst kurz dahinter die Diskussion gelesen.
Aber ein bißchen Licht war denn wohl doch ;)
Aber ein bißchen Licht war denn wohl doch ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
SecretGarden hat geschrieben: ↑6. Mär 2018, 17:31
Ringeltauben sind deutlich größer als Türkentauben und auch mit den üblichen Stadttauben eigentlich nicht zu verwechseln. Hier halten sich oft Paare oder kleine Gruppen auf dem Rasen auf. Es scheint als würden sie dort "grasen". ???
ja, sie fressen klee, meine geschossenen hatten immer klee im kropf, was mir beim rupfen sofort aufgefallen ist
auf die idee sie beim ring zu unterscheiden bin ich noch nie gekommen, den auf mehr als 200 meter erkenn ich sie an der größe
in der wetterau war ich mal auf taubenjagd, gibts hier jemanden von dort ??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2018
Grad eben flogen laut singend die ersten Kraniche über uns hinweg.
Sie flogen wohl sehr tief, laut und deutlich. :D
Sie flogen wohl sehr tief, laut und deutlich. :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gartenvögel 2018
Hier haben in diesem Jahr viele Kraniche überwintert. Jetzt sind auch die abgewanderten offensichtlich wieder hier und suchen die Felder heim. Auch die Stare sind zurück, neulich war es nur eine Vorhut, gestern saß ein großer Schwarm in den Bäumen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Bei uns hier oben im Norden sind auch die Stare zurück und ein Pärchen versuchte heute morgen vergeblich die ersten Halme als Nistmaterial am Boden aus dem verharschten, gefrorenen Schnee zu zupfen bzw. puhlen. Irgendwann haben sie ein sein gelassen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Heute ist gleich ein ganzer Trupp Wacholderdrossel hier eingefallen und hat sich über Äpfel und Hagebutten hergemacht.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2018
Wie ihr immer diese Vogelbilder hinkriegt...der Wahnsinn!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.