News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #225 am:

Hier ist ein Hauch von rosa drin...Immerhin :)
Dateianhänge
Rampnda myconi ''rosa'' 26.05.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #226 am:

Tarasa humilis aus den Bergen Patagoniens , nur 5 cm hoch, müsste es eigentlich bei uns auch aushalten.
Dateianhänge
Tarasa humilis.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #227 am:

Heterotheca pumila, ein Asterngewächs, bildet flache Polster, die 1 cm großen Blüten dürften ruhig zahlreicher erscheinen.
Dateianhänge
Heterotheca pumila2.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #228 am:

Zwei sehr schöne Fotos...Anomatheca. Hast du dieses patagonische Malvengewächs von Gerd Stopp oder auf deinen Reisen selbst "gefangen" ?

Anbei wieder mal was aus Neuseeland...
Helichrysum selago var. tumidum.
Dateianhänge
Helichrysum selago var. tumidum 31.05.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #229 am:

Leucogenes hat geschrieben: 31. Mai 2018, 09:43
Hast du dieses patagonische Malvengewächs von Gerd Stopp oder auf deinen Reisen selbst "gefangen" ?

Die ist von Gerd Stopp. Wir waren weiter südlich in Patagonien. Tarasa humilis wächst an der Nordgrenze.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #230 am:

Anomatheca hat geschrieben: 31. Mai 2018, 17:51
Leucogenes hat geschrieben: 31. Mai 2018, 09:43
Hast du dieses patagonische Malvengewächs von Gerd Stopp oder auf deinen Reisen selbst "gefangen" ?

Die ist von Gerd Stopp. Wir waren weiter südlich in Patagonien. Tarasa humilis wächst an der Nordgrenze.


Ich war heute Mittag erst auf einen Sprung bei Gerd. Ich habe die Mutterpflanzen gesehen. Du kannst Dir nicht vorstellen was das für ein Anblick war...man konnte kaum das Laub sehen...so viele Blüten...Wahnsinn. Hatte leider keinen Fotoapparat dabei und mein Handy lag im Auto. ;D
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #231 am:

Leider war ich noch nie bei Herrn Stopp, habe immer nur per Post bezogen, war aber von seinen Pflanzen stets begeistert. auch diese Jankea heldreichii stammt von ihm.
Dateianhänge
Jankea heldreichii.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #232 am:

Absolut spitze...ich bin ein riesen Fan von J. heldrechii. Gerd hat unzählige Exemplare davon in seiner Tuffstein - Wand. Teilweise sähen sie sich an den unmöglichsten Stellen aus. Die Blüten sind sehr schön, aber das eigentliche Highlight ist für mich das Laub. Mein kleines Exemplar war vor drei Wochen kurz davor, sich in die ewigen Jagdgründe zu verabschieden. Es stand viel zu sonnig. Ich machte mir keine Hoffnung mehr und stellte es in absonnige Lage. Es hat sich super erholt und sieht besser aus als vorher. ;D

Heute entdeckte ich einen winzigen Keimling von Lecanophora ameghinoi...
Sierra Taquetrèn, Chubut, 1050 m. Habe ich am 25.2.18 gesät...mal sehen ob sich was daraus entwickelt...wünscht mir Glück ;)

Dateianhänge
Lecanophora ameghinoi 1.06.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #233 am:

Dieses patagonische Gewächs hast du vermutlich auch auf deinen Exkursionen gesehen...Sisyrindium humile. Kann sein das diese gelb blühende Pflanze mal eine andere Bezeichnung hatte. Aber Gerd Stopp hat sich bei Martin Sheader informiert...dann sollte es wohl passen.
Dateianhänge
20180601_165426.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #234 am:

Für die meisten Spezialisten hier ist Aster coloradoensis vermutlich eher profan. Bei mir wollte es einfach nicht gelingen. Vier Jahre nach der Aussaat zeigt dieses Exemplar immerhin drei Blüten...welch ein Überfluss ;D ;D
Dateianhänge
Aster coloradoensis 01.06.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #235 am:

Leucogenes hat geschrieben: 1. Jun 2018, 22:33
Dieses patagonische Gewächs hast du vermutlich auch auf deinen Exkursionen gesehen...Sisyrindium humile. Kann sein das diese gelb blühende Pflanze mal eine andere Bezeichnung hatte. Aber Gerd Stopp hat sich bei Martin Sheader informiert...dann sollte es wohl passen.

Von Sisyrhinchium habe ich etliche gesehen, meist in gelb. Erkannt habe ich das prächtige S. macrocarpum, das auch bei uns gut wächst. Etliche andere sahen weniger attraktiv aus. Und dann gab es da auch noch ähnliche wie Solenomelus und Tristagma
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

APO-Jörg » Antwort #236 am:

Ein Neuzugang 2018 Sedum humifusum blüht.


Dateianhänge
P1200248.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #237 am:

Ein wirklich tolles Foto...APO. Mein Glückwunsch. 👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

APO-Jörg » Antwort #238 am:

Danke naja geht so. Im Moment sind Winzlinge bei mir auf der Liste. Ich hab noch eine Ecke (Südausrichtung) das ist Kalkschotter mit etwas Humus und Vogelsand gemischt.
Da kommen jetzt die Neuzugänge hin. Sedum pilosum
Dateianhänge
P1200252.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

APO-Jörg » Antwort #239 am:

Einen schönen Sonntag,
und so sieht die kleine Ecke aus.
Bild

Dateianhänge
P1200258.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten