News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38239 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #225 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Apr 2018, 09:06

muss ich nun dringend einkürzen oder nicht? ich würde so gerne auf keinen einzigen zentimeter verzichten. ;)


ehrlich gesagt, würde ich den erstmal so lassen, wie er ist ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #226 am:

Alva hat geschrieben: 17. Apr 2018, 12:31

Was aber nicht heißt, dass man nicht etwas verbessern kann. ;) Etwa die Höfe zusammenlegen. Und mehr Anwohner motivieren Zeit und/oder Geld zu investieren.



In dem Stadtteil, in dem der Zwerggarten wohnt, sind fast nur Altbauten. Meist ist es dabei so, dass diese Hinterhofgärten an die Bewohner der Erdgeschosswohnungen mitvermietet werden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Gartenarbeiten im April

Bock-Gärtner » Antwort #227 am:

lord hat geschrieben: 16. Apr 2018, 23:30
das war ein 200 jahre alter bauernhof, jetzt wurden alle bäume, sträucher weggeschnitten und rasen gemacht

:'(
Dieter, steh uns bei!
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #228 am:

Ach so, ich habe heute früh einen Miscanthus geviertelt mit der Säge. Das reichte als heutige Arbeit :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Gartenarbeiten im April

Witteke » Antwort #229 am:

Ich hab heute Giersch gejätet. Sehr sehr viel Giersch.
Eigentlich irre. Da sehnt man sich den langen Winter über nach dem frischen Grün und wenn es dann da ist, reißt man es raus.
neo

Re: Gartenarbeiten im April

neo » Antwort #230 am:

Witteke hat geschrieben: 17. Apr 2018, 18:08
Eigentlich irre. Da sehnt man sich den langen Winter über nach dem frischen Grün und wenn es dann da ist, reißt man es raus.


Der Irrsinn mit dem Giersch. ;D ;)
Gestern kurz vor dem Nachtessen kochen (super Zeitpunkt ::)) begonnen die grosse Scheinzypresse etwas aufzuasten.
Heut`ist der Baum soweit fertig geworden und das Schnittgut ist auch versorgt. Es hat Luft, Licht und Raum für ein paar Pflanzen gegeben. :)
Borker

Re: Gartenarbeiten im April

Borker » Antwort #231 am:

Heute wurden die Dahlien Knollen aus dem Keller gehohlt und in gebuddelten Pflanzlöchern versenkt. ;D
Dieses mal wurde die Knollen nicht mit abgelagertem Pferdemist gedüngt sondern mit Phosphat- Kali .
Bin sehr gespannt wie sich die Pflanzen diesmal entwickeln.
Die Erdbeerpflanzen wurden gesäubert und gedüngt.
Dann noch eine Stauden Bestellung bei SO. Bin schon auf den Vergleich mit den Foerster Stauden gespannt . Preislich liegen sie ja nicht weit auseinander .

LG Borker
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Alva » Antwort #232 am:

Ich habe heute Clematis armandii Nummer 2 geschnitten. Das war ein bisschen einfacher, weil die am Geländer wächst, das heißt ich habe es alleine geschafft. Ich habe 3 120l Säcke gefüllt. Und wieder ist eine Tulpe in die Vase gewandert. Ich muss die präziser pflanzen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #233 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Apr 2018, 19:59
Mal schauen, ob es morgen mit den Rosen was wird. ::)


Es wurde. Die drei Stämmchen waren auch einigermaßen zügig erledigt. Dann fiel mein Blick immer wieder auf diesen riesigen, garstigen Haufen Gestrüpp, den ich 2012 unter dem Namen 'Stanwell Perpetual' gepflanzt habe und der noch nie Kontakt mit einer Schere hatte. ::) Anderthalb Stunden später steht da nun ein einigermaßen gezähmtes und frisiertes Gehölz, das erkennbar nach Rose aussieht. Bei der Gießrunde im Garten wurde es dann schon langsam dunkel.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Gartenarbeiten im April

Bock-Gärtner » Antwort #234 am:

Neben der täglichen Beseitigung des frischen Grüns (Ahörner, Vogelmiere, Zaunrüben, Löwenzahn, Teufelsrauke, ...) habe ich heute mit meiner GG beim Trampolin das Sicherheitsnetz und das "Randpolster" erneuert. Bis auf den Reißverschluss war das Netz noch tadellos. Wenn's nach mir gegangen wäre, hätte das Netz mit den Klemmverschlüssen auch noch bleiben können, aber meiner GG war's nicht mehr sicher genug für unseren Lütten. (Manchmal glaube ich ja, dass ohne (unsere) Frauen, die Wirtschaft viel weniger Umsatz hätte ... ;D).
Jetzt habe ich da dieses Netz über und finde es eigentlich 'ne Schande, es der Müllverwertung zuzuführen, mir fällt aber auch keine potenzielle Zweitnutzung ein, um einen Grund zu haben es aufzubewahren...
Hat jemand 'ne Idee oder kann es gebrauchen???
Sonst muss es wohl oder übel über die Wupper. (Sonst werde ich eines Tages noch'n Fall für die Messi-Betreuung von RTL2 und Co. ;D) In einer besseren Welt, hätte man das Netz so hergestellt wie früher die Fischernetze und mit reparaturfähigem Verschluss...
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #235 am:

Aufstellen, wie ein Fischernetz, mit geschlagenen Holzstangen und mit einjährigen (Ipomea?) bewachsen lassen? Ich habe hier auch noch ein großes Ballfangnetz aus einer Turnhalle rumliegen. Ich habe nur noch keine Stelle gefunden, an der sich sowas harmonisch einfügen würde. :-X ;D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mufflon » Antwort #236 am:

Heute war dran:
- Gartenschuppen aufräumen und säubern
- Kompost wenden
- Sitzplatz säubern
- Laub aus den Beeten holen
- Hängecotoneaster eingepflanzt
- Rose eingepflanzt
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #237 am:

danke noch für alle pflanzschnitt-tip(p)s! :D

die blätter schlappten auch heute abend noch nicht, daher versuche ich einfach weiter den gestern eingeschlagenen weg der fördern&fordern-strategie... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Sandkeks » Antwort #238 am:

Kartoffeln gelegt, Rote Beete und Mangold gesät, weitere Zwiebeln gesteckt. Ich hole auf. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #239 am:

Gestern habe ich die Treppe in den Garten hinunter samt Mauer gekärchert, da muss dringend der Mauersockel ausgebessert werden, und ein neuer Anstrich ist ebenfalls notwendig. Heute habe ich an meiner Terrasse vor dem Schuppen weitergebuddelt, das geht leider nur sehr mühsam, weil ich die Erde noch brauche und daher von Unkrautwurzeln, Steinen und dergleichen befreien muss. Aus Beton- und Ziegelresten habe ich eine Sauberkeitsschicht vor dem Betonfundament des Schuppens aufgebracht und festgestampft. Immerhin ist der Arbeitsplatz recht idyllisch, und es weht einem immer der Duft der Narzissen um die Nase.

Bild
Antworten