News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27274 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #225 am:

Hier hat sich nun auch das Rätsel um die ‚Persian Pearl‘, die so abweichend von allen anderen Persian Pearls aussahen, geklärt… Nachhaken in der Gärtnerei ergab, dass es sich wohl um ‚Eastern Star‘ handelt, die beim Versand irgendwie „dazwischen gerutscht“ sein müssen…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #226 am:

ebbie hat geschrieben: 25. Mär 2023, 11:40
Tulipa bifloriformis ist meine Früheste.

Danke an Kasbek.


Prima! :D (Bei mir rührt sich noch nix, obwohl diverse Verwandte wie T. binutans oder T. sogdiana längst blühen. Mir schwant Böses :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Aramisz78 » Antwort #227 am:

Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)
Dateianhänge
20230407_144119.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Aramisz78 » Antwort #228 am:

Tulipa humilis klappte voriges Jahr im Topfhaltung nicht so richtig, in der Erdbeerbeet passt scheinbar. :)
Dateianhänge
20230406_114702.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #229 am:

Heute beim Spazierengehen im Weinberg drüber „gestolpert“. Ist das auch die normale Tulipa sylvestris? Mit dermaßen roten Stielen? Sieht ganz anders aus, als bei mir im Garten…
Dateianhänge
3D6DA063-B7DB-4E5B-B849-B97429AB3829.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen ab 2019

RosaRot » Antwort #230 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 17:10
Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)


Das ist Tulipa dubia 'Beldersai'.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Aramisz78 » Antwort #231 am:

Ach super, danke für die Erklärung. Ich schreibe dann ein richtiges Namensschild. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #232 am:

Meine Weinbergtulpen sind auch so rotstielig, LissArd. Ich denke, dass es T. sylvestris ist.
.
Ich habe heute noch schnell T. turkestanica geknipst.
Dateianhänge
IMG_20230410_135719.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #233 am:

Als T. praestans im Herbst gesetzt.
Dateianhänge
IMG_20230410_135637.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #234 am:

Und T. tarda.
Dateianhänge
IMG_20230410_135919.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Gersemi » Antwort #235 am:

Hier blühen diese, vermehren sich gut :

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wildtulpen ab 2019

Immer-grün » Antwort #236 am:

Ich meine es ist T.bakeri ‚Lilac Wonder‘, Gersemi.
(Zeigt hier Knospen, aber blüht noch nicht.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #237 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Apr 2023, 07:08
Aramisz78 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 17:10
Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)


Das ist Tulipa dubia 'Beldersai'.


Genau – und der originale Fundort, das Beldersai-Tal, liegt im Grenzgebiet zwischen Usbekistan und Kirgisien (wenn ich mich recht erinnere, auf der usbekischen Seite). Meine blühen noch nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #238 am:

Heute beginnt Tulipa tarda mit der Blüte…
Dateianhänge
AC66E5B4-71BC-4050-BB47-B9B56F16F7E1.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #239 am:

Und erobert inzwischen auch noch die letzte Felsritze…
Dateianhänge
7DAA9274-3FB8-4CC0-BDED-FDB4428AF1A2.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten