News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73814 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #225 am:

Danke für die Bestimmung Wolfgang. Das ist wirklich ein imposantes und interessantes Tier. Hummeln gibt es in unserem Garten auch zur Genüge, bei denen sie sich einnisten können.
Und was ist das wohl?
Dateianhänge
SAM_9893.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Cryptomeria » Antwort #226 am:

Bei Wildbienen kennen sich andere besser aus. Noch etwas Geduld!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #227 am:

Andrena florea, Zaunrüben-Sandbiene, oligolektisch auf Zaunrübe spezialisiert der besuchten Pflanze nach? Vergleich doch einmal beim Meister 😉.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #228 am:

Hm. Dieses Tier erinnert mich eher an eine Stubenfliege als an eine Biene :-\. Solche sind zwar auch dort, aber das da ist was anderes. Leider kriege ich keine scharfen Bilder zustande, die Viecher sind schneller als ich :P.
Dateianhänge
SAM_9889.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #229 am:

Eine Wildbiene ist es auf jeden Fall, aber die Bilder reichen nicht für eine nähere Bestimmung. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

oile » Antwort #230 am:

oile hat geschrieben: 19. Jun 2020, 11:36
Diese Wespen sind gerade eifrig zugange. Sie fallen mir dieses Jahr zum ersten Mal auf.

Vielleicht Ancistrocerus oviventris? ist ja die Mörtelwespe. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #231 am:

Gibt mehrere Ancistrocerus-Arten hier, z. B. auch A. nigricornus.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #232 am:

oile hat geschrieben: 20. Jun 2020, 22:16
oile hat geschrieben: 19. Jun 2020, 11:36
Diese Wespen sind gerade eifrig zugange. Sie fallen mir dieses Jahr zum ersten Mal auf.

Vielleicht Ancistrocerus oviventris? ist ja die Mörtelwespe. ::)


Hast Du hier gelesen, sie lassen sich nicht wirklich gut bestimmen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Malvegil » Antwort #233 am:

An Knautia macedonica geht gerade eine Sause ab. Der Pollen ist offenbar rot, und so sieht man viele rote Höschen. Darunter sind drei zwei Bienenarten, die fast so groß wie eine Honigbiene sind, die eine dürfte eine Halictus-Art sein, wahrscheinlich Halictus scabiosae.

Eine weitere ist mir neu, sie hat zwei rote Segmente am Hinterleib und reckt beim Landen den Hinterleib in die Höhe. Kennt sie jemand? Das dürfte Andrena hattorfiana sein, die Knautien-Sandbiene, Wildbiene des Jahres 2017.

Bild
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Liatris » Antwort #234 am:

Hallo zusammen. Ist das eine Biene oder eine Wespe? Mit meinem Insektenbuch kann ich das Insekt nicht bestimmen
Dateianhänge
IMG_20200621_154517.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Katrin » Antwort #235 am:

Die ist hier auch an Knautia macedonica. Ich denke, es ist eine Blutbiene, Sphecodes, aber welche, da bin ich unsicher. Jedenfalls eine Kuckucksbiene, die an anderen Bienen lebt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Liatris » Antwort #236 am:

Das ist ihr Hinterleib
Dateianhänge
IMG_20200621_120432.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #237 am:

Liatris hat geschrieben: 21. Jun 2020, 16:11
Das ist ihr Hinterleib


Sieht nach einem Wollbienen-Männchen aus.
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Liatris » Antwort #238 am:

Sie kleidet ihr Nest mit Blütenblättern der Deutzia scabra Plena aus, daher die weißen Striche unterm Bauch. Leider werden meine Fotos durch die Übertragung ins Forum oft unscharf.
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Liatris » Antwort #239 am:

Ja super! Danke, das ist sie 👍
Antworten