Quatsch... 8)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28072 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
ja, das ist nichtgrusel ;) ;D
in meinem betreffenden halbschattigen beet habe ich mich aber lieber erst einmal mit dem ohnehin vorhandenen grünen ophiopogon beholfen, obwohl mir der lockere aufbau des niger eigentlich mehr zusagt, nicht aber unbedingt die farbe zur berandung von schwarzen und dunkelbraunen scharbockskräutern ;) *sprach der affe und biss in die seife* ;D ;D ;D
jetzt warte ich ab, wieviele jahre der o.minor für seinen zugedachten zweck benötigt ;) ;) ;)
in meinem betreffenden halbschattigen beet habe ich mich aber lieber erst einmal mit dem ohnehin vorhandenen grünen ophiopogon beholfen, obwohl mir der lockere aufbau des niger eigentlich mehr zusagt, nicht aber unbedingt die farbe zur berandung von schwarzen und dunkelbraunen scharbockskräutern ;) *sprach der affe und biss in die seife* ;D ;D ;D
jetzt warte ich ab, wieviele jahre der o.minor für seinen zugedachten zweck benötigt ;) ;) ;)
-
- Beiträge: 4954
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Nistkästen gereinigt, bei einem kamen mir beim Öffnen der Klappe 2 braungraue Nager entgegen, einer hüpfte erst auf meine Schulter, der/
die andere segelt gleich die ca 3 m abwärts, um weich auf dem Farn zu landen, und zu verschwinden ( ich hoffe , ich habe keine Bilche beim
Winterschlaf gestört )
die andere segelt gleich die ca 3 m abwärts, um weich auf dem Farn zu landen, und zu verschwinden ( ich hoffe , ich habe keine Bilche beim
Winterschlaf gestört )
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ganz schön hoch .bei dieser Aktion musste man also nicht nur schwindelfrei sein,sondern auch noch schreckfest. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
...und dann noch entspannt fotografieren :o
Auch bei der Gartenarbeit hilft es, wenn man ein wenig (!) verrückt ist 8)
Am Samstag haben GG und ein Sohn einen ca. 18 Meter hohen vielstämmigen, besenartig gewachsenen Acer platanoides gefällt und soweit es Kraft und Wetter zuließen, auch "filetiert". Aber es war/ist noch reichlich Arbeit über.
GG hat am Vormittag weiter gespalten und mit dem Schreddern begonnen. Über Mittag kamen heftige Schneeschauer, dann klarte es es wieder auf und wir sind beide raus. - Mit Tischkreischsäge und Schredder. Letzteren habe ich fleißigst gefüttert. Irgendwann begann es leicht zu schneien, dann stärker, aber es ließ sich ignorieren und hörte wieder auf. Gegen 17Uhr setzte dann unglaublicher und nicht mehr zu ignorierender Schneefall ein. Viel haben wir heute geschafft, aber noch längst nicht alles...
Mein SchatzBerg wächst :)
Auch bei der Gartenarbeit hilft es, wenn man ein wenig (!) verrückt ist 8)
Am Samstag haben GG und ein Sohn einen ca. 18 Meter hohen vielstämmigen, besenartig gewachsenen Acer platanoides gefällt und soweit es Kraft und Wetter zuließen, auch "filetiert". Aber es war/ist noch reichlich Arbeit über.
GG hat am Vormittag weiter gespalten und mit dem Schreddern begonnen. Über Mittag kamen heftige Schneeschauer, dann klarte es es wieder auf und wir sind beide raus. - Mit Tischkreischsäge und Schredder. Letzteren habe ich fleißigst gefüttert. Irgendwann begann es leicht zu schneien, dann stärker, aber es ließ sich ignorieren und hörte wieder auf. Gegen 17Uhr setzte dann unglaublicher und nicht mehr zu ignorierender Schneefall ein. Viel haben wir heute geschafft, aber noch längst nicht alles...
Mein SchatzBerg wächst :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nox
- Beiträge: 4883
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Richtiges Wetter für Kraftakte:
Letztes Jahr hatte ich 3 Sumpf-Ilexe gekauft und gepflanzt (Ilex cassine) - auf eine Aufschüttung, da meine primäre Pflanzung mit Baum-Liguster ersoffen war. Vom Baum-Liguster (L. japonicus/lucidus/arboreum) hatte ich dann doch noch 3 grosse günstige Exemplare gefunden - und nahe der feuchten Senke gepflanzt. War eigentlich nicht Sinn der Sache.
Höchste Zeit und letzte Chance zum korrigieren. Rodespaten geliehen und mit grossem Ballen ausgestochen. Alle 6 Gross-Sträucher umgepflanzt: den Sumpf-Ilex in die Senke, den Baum-Liguster auf die Aufschüttung. Ich glaube die Teile hatten 40 kg Gewicht und für mich ist das nicht ohne. (Ich weiss, so Jungspunde wie Waldemoor, Gartenplaner und Hausgeist lachen da nur, aber ich war mächtig stolz).
Erstaunlich auch, wie sich der Ilex cassine regeneriert hatte. Aus der Baumschule kam er mit Ballen, aber fast ohne Feinwurzeln, wahrscheinlich lange nicht verschult. Zunächst hat er praktisch alle Blätter abgeworfen - ich gab ihm keine Chance mehr - um dann spät im Jahr doch noch einen Austrieb zu schaffen. Jetzt waren die Ballen kompakt und gut durchwurzelt.
Und da Sturm angesagt wurde, wurde am nächsten Tag auch noch alles gut vertäut.
Letztes Jahr hatte ich 3 Sumpf-Ilexe gekauft und gepflanzt (Ilex cassine) - auf eine Aufschüttung, da meine primäre Pflanzung mit Baum-Liguster ersoffen war. Vom Baum-Liguster (L. japonicus/lucidus/arboreum) hatte ich dann doch noch 3 grosse günstige Exemplare gefunden - und nahe der feuchten Senke gepflanzt. War eigentlich nicht Sinn der Sache.
Höchste Zeit und letzte Chance zum korrigieren. Rodespaten geliehen und mit grossem Ballen ausgestochen. Alle 6 Gross-Sträucher umgepflanzt: den Sumpf-Ilex in die Senke, den Baum-Liguster auf die Aufschüttung. Ich glaube die Teile hatten 40 kg Gewicht und für mich ist das nicht ohne. (Ich weiss, so Jungspunde wie Waldemoor, Gartenplaner und Hausgeist lachen da nur, aber ich war mächtig stolz).
Erstaunlich auch, wie sich der Ilex cassine regeneriert hatte. Aus der Baumschule kam er mit Ballen, aber fast ohne Feinwurzeln, wahrscheinlich lange nicht verschult. Zunächst hat er praktisch alle Blätter abgeworfen - ich gab ihm keine Chance mehr - um dann spät im Jahr doch noch einen Austrieb zu schaffen. Jetzt waren die Ballen kompakt und gut durchwurzelt.
Und da Sturm angesagt wurde, wurde am nächsten Tag auch noch alles gut vertäut.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Heute habe ich im Hochbeet vorgekeimte Möhren gesät. Ansonsten nur ein bisschen aufgeräumt, im Garten und im Häuschen.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
G hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 13:45
Das klingt nach einem radikalen Umbau - macht Arbeit aber der neue Anblick erfreut auf jeden Fall!!!
Da hast du recht,jetzt muss das Wetter nur noch gut werden,gerade schneit es hier
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ich habe den Rasen von den Hinterlassenschaften des letzten Sturms befreit. Dann Cyclamen an schönere Plätze verpflanzt und einen dicken Helleborus-Horst umgesetzt. Die Fläche war noch voll besetzt mit eingeschlagenen Pflanzen, aber die sind jetzt umgeogen. Nun kann es endlich losgehen mit dem neuen Obst-/ Gemüsegartenteil. Obstbäume sind schon gepflanzt, und nun kommen die Beerensträucher dran. Die Fläche fürs Gemüse hatte ich schon im Herbst umgegraben und dick mit Laubmulch abgestreut. Fehlt nur noch gutes Wetter. Zur Zeit ist es fisselig und kalt.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ich habe heute am 27.2 im erstem Beet gehackt und Unkraut gezogen...danach stand ich davor und mir wurde bewusst das ich noch nie im Februar Unkraut gehackt habe >:(
Die dicke alte Thujahecke hat auch neue Frisur bekommen ...Kurzhaar ;D
Die dicke alte Thujahecke hat auch neue Frisur bekommen ...Kurzhaar ;D
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ich habe es heute endlich mal bei Tageslicht nach Hause geschafft und nach einer Bimmler-Kontrollrunde eifrig Carex 'Evergold' geteilt und getopft. Mehr als 30 Stück sind's geworden. Danke nochmal an cydora. :-*
- Starking007
- Beiträge: 11494
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Auch hier mußte ein Baum weichen,
unser alter Holunder, unser Hausbaum, war instabil geworden.
Hier noch fit:

Jetzt liegt er, die Größe zeigt ein Edding.
Heute hab ich ihn an seinem Endziel abgelegt (alleine,per Hand),
unter den Haseln, zwischen hohen Farnen.
Hier auf dem Weg:

unser alter Holunder, unser Hausbaum, war instabil geworden.
Hier noch fit:
Jetzt liegt er, die Größe zeigt ein Edding.
Heute hab ich ihn an seinem Endziel abgelegt (alleine,per Hand),
unter den Haseln, zwischen hohen Farnen.
Hier auf dem Weg:
Gruß Arthur
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Boah - das war ja ein richtiger Trumm :o! So ein Kaliber hab ich noch nicht gesehen. Schade, aber nicht zu ändern, wenn er morsch wird :-\.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Oh nein... 😢
Musst gleich einen neuen setzen.
Musst gleich einen neuen setzen.
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 22:45
Auch hier mußte ein Baum weichen,
unser alter Holunder, unser Hausbaum, war instabil geworden.
:( Der beherrschte die ganze Ecke da vorn. Was kommt nun an diese Stelle?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!