News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2021 (Gelesen 39049 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
gestern scharfe Kürbissuppe und Rest Pizza von Samstag.
Heute will GG was Gebratenes ... evtl. Schnitzel mit Röstkartoffeln ??
Gibt heute Wolfsbarsch mit Tomaten, Paprika und Kräutern vom Backblech
Heute will GG was Gebratenes ... evtl. Schnitzel mit Röstkartoffeln ??
Gibt heute Wolfsbarsch mit Tomaten, Paprika und Kräutern vom Backblech
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Quendula hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 19:44Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 10:12
@Quendula: Dein Ofenlachs schaut dermaßen köstlich aus... wie genau machst du den, dass er nicht trocken wird? Und was hat es mit dieser norwegischen Gewürzmischung auf sich *neugierigfrag*?
Die Gewürzmischung bekam ich mal als Probierpäckchen vom Fischverkäufer auf dem Markt in die Hand gedrückt ... drin ist Pfeffer, Paprika, Zwiebel, Dill, Macis, Kümmel, Ingwer. Also gaaaanz typisch norwegisch.
Wegen dem nicht trocken :-\ ??? - hab nichts extra gemacht dafür. Einfach nur Fisch aus Folie geschält, auf Backpapier gelegt, gewürzt und 20 Minuten oder so kräftig gebacken. Ich denke, die Tomatenscheiben helfen ein bissel gegen Austrocknen. Und dass der Lachs gut fettig war ;).
@Quendula: Mit einiger Verspätung noch vielen lieben Dank :D! Ofenlachs steht bei mir nämlich schon lange auf der Probier-Liste, hab mich aber immer nicht getraut.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Bei uns gestern klassisch bayerisch: Gefüllten Schweine-Rollbraten, Knödel und Gurkensalat. Heute nochmal dasselbe.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Neeee, ich bin der Käse-Spätzle-Esser, GG ißt sie nur als Sättigungsbeilage
LG Heike
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Gestern gabs Kotlett. Klassisch paniert, mit Knochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
ich nehme 5 eier für halbes kg mehl, die farbe wird viel schöner, etwas butter dazu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Du hast recht, ich hab nochmal im Rezept nachgesehen, es waren 5 Eier :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
dachte ich mir
is ja auch leicht zu merken, 1 ei für 100g
is ja auch leicht zu merken, 1 ei für 100g
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Heute gibt es Lachs-Krabben-Quiche, Teil II, mit gemischtem Salat.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Und es sind ja auch Eierspätzle :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Brotknöpfle:
110 g altes Brot
4 El Butter
1 Zwiebel
1⁄2 Bund Petersilie
2 El Öl
3 Eier(Kl.M)
175 g Mehl
25 ml Mineralwasser(kohlensäurehaltiges)
ZUBEREITUNG
1. Das Brot klein würfeln und in 2 El Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig rösten.
2. Zwiebel fein würfeln. Petersilie abzupfen und fein hacken. Zwiebeln im Öl glasig braten. Petersilie untermischen.
3. Eier in einer großen Schüssel verquirlen, salzen. Mehl und Mineralwasser zugeben. Mind. 5 Min. kräftig mit einem Kochlöffel (am besten mit Loch) zu einem glatten Teig verschlagen, bis er Blasen wirft. Brot und Zwiebeln unterheben.
4. Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen. Den Teig mithilfe eines Esslöffels portionsweise abstechen und ins siedende Wasser halten, bis die Nocke heraus fällt, 3 Min. gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
5. 2 El Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brotknöpfle darin knusprig braun anbraten.
110 g altes Brot
4 El Butter
1 Zwiebel
1⁄2 Bund Petersilie
2 El Öl
3 Eier(Kl.M)
175 g Mehl
25 ml Mineralwasser(kohlensäurehaltiges)
ZUBEREITUNG
1. Das Brot klein würfeln und in 2 El Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig rösten.
2. Zwiebel fein würfeln. Petersilie abzupfen und fein hacken. Zwiebeln im Öl glasig braten. Petersilie untermischen.
3. Eier in einer großen Schüssel verquirlen, salzen. Mehl und Mineralwasser zugeben. Mind. 5 Min. kräftig mit einem Kochlöffel (am besten mit Loch) zu einem glatten Teig verschlagen, bis er Blasen wirft. Brot und Zwiebeln unterheben.
4. Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen. Den Teig mithilfe eines Esslöffels portionsweise abstechen und ins siedende Wasser halten, bis die Nocke heraus fällt, 3 Min. gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
5. 2 El Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brotknöpfle darin knusprig braun anbraten.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Was gibt/gab es im März 2021
lord hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 10:10
ich nehme 5 eier für halbes kg mehl, die farbe wird viel schöner, etwas butter dazu
Ich nehme weniger Mehl, dafür kein Wasser, der Teig sollte nicht flüssig sein, eher fest, für die Presse.
4 Eier auf ca 250g Mehl.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
keine butter?Roeschen1 hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 12:18lord hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 10:10
ich nehme 5 eier für halbes kg mehl, die farbe wird viel schöner, etwas butter dazu
Ich nehme weniger Mehl, dafür kein Wasser, der Teig sollte nicht flüssig sein, eher fest, für die Presse.
4 Eier auf ca 250g Mehl.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter