Seite 16 von 24
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 13:42
von Jule69
Entschuldigt, ich muss noch mal was fragen. Wie viel Platz muss ich für die Cistus x purpureus tatsächlich einplanen, reichen 1,50 x 1,50 Meter?
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 14:17
von RosaRot
Ja. Du kannst ja schneiden, falls er größer wird.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 14:35
von Jule69
Du bist echt ein Schatz, ich danke Dir für Deine Geduld...
Dann werde ich sie morgen hierhin ausbuddeln...und im Winter notfalls einpacken...

P.S.
Diese Brombeere in dem kaputten Kübel gehört mir nicht...
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 14:44
von RosaRot
Da ist doch reichlich Platz! :D
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 14:51
von Jule69
Noch...also werde ich morgen den Rasen/Moos entfernen, also praktisch das große Beet hinten zur Seite erweitern und die Gute auspflanzen. Immer wieder schön, ein neues, plötzlich doch umfangreicheres Projekt zu haben, ich würde ja sonst vor Langeweile dahinkümmern... ;D Gerade in der Ecke sind so viele alte Wurzeln...
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 17:39
von Hobelia
Mediterraneus hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 22:45Hobelia ich würde einfach was orasches danebensetzen ;)[/quote]
le dernier cri ;D ;D ;D
[quote author=Mediterraneus link=topic=7137.msg4180303#msg4180303 date=1715028341]Jule, Cistus x purpureus (Brilliancy') steht bei mir seit vielen Jahren ausgepflanzt an der Hausmauer.
Schützt du die Purpureus im Winter oder reicht die Hausmauer?
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:05
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 14:51Noch...also werde ich morgen den Rasen/Moos entfernen, also praktisch das große Beet hinten zur Seite erweitern und die Gute auspflanzen. Immer wieder schön, ein neues, plötzlich doch umfangreicheres Projekt zu haben, ich würde ja sonst vor Langeweile dahinkümmern... ;D Gerade in der Ecke sind so viele alte Wurzeln...
.
Es macht sicher Sinn, für durchlässige Erde zu sorgen. Ich habe mal einen Purpureus verloren, vermutlicher weniger durch Frost als durch Winternässe.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:49
von Botanic
So bei mir blühen die ersten beiden Cistus:
Cistus „Grayswood Pink“ 3-4 Nächte mit -13C überlebt(Brandenburg Hoher Fläming), hatte allerdings Tannenzweige rübergelegt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:50
von Botanic
Und Cistus x argenteus „Silver Pink“, dieses Jahr gepflanzt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 8. Mai 2024, 18:52
von Kapernstrauch
Meine Purpureus ist noch ein Baby - aber sie blüht!
Bei mir muss sie im Topf bleiben…
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 9. Mai 2024, 11:01
von Mediterraneus
Hobelia, ich hab im ersten Winter als kleines Pflänzchen ein Vlies drüber.
Seitdem kein Schutz.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 9. Mai 2024, 14:54
von Hobelia
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 11:01Hobelia, ich hab im ersten Winter als kleines Pflänzchen ein Vlies drüber.
Seitdem kein Schutz.
Alles klar, danke. Bei dir hat sie ja auch von vornherein einen idealen Platz, Hauswand im Rücken und Regenschutz über dem Kopf.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 9. Mai 2024, 14:56
von Gersemi
Ich hatte mich so auf meine beiden Cistus purpureus Brilliancy gefreut, die voller Knospen sitzen/saßen, eine ist ausgepflanzt und muß dringend reduziert werden, die andere sitzt im Kübel. Fast alle Knospen sind erfroren und braun, fallen ab, habs heute morgen entdeckt *heul*
Die im Kübel hatte ich in der frostigen Nacht, max - 2 Grad, mit Vlies geschützt.
.

Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 15. Mai 2024, 13:51
von Jule69
;)

Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 15. Mai 2024, 14:09
von enaira
Herrlich! :D