News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2023 (Gelesen 70656 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2023
Stimmt... bin begeistert! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Garteneinblicke 2023
@ Dornrose ganz tollo
für mich ein gelbweißer Traum wunderschön arrangiert :D
@ Helga7
dein Sitzplatz ist sehr schönt geworden. Ich setz mich irre gern auf solche Naurdenkmäler, eigentlich lieber als auf Sesseln. ::)
Kann leider noch keine Fotos liefern, weil ich mit der Arbeit in den Beeten im Nachhang bin.
Aber es wird schon ;D
für mich ein gelbweißer Traum wunderschön arrangiert :D
@ Helga7
dein Sitzplatz ist sehr schönt geworden. Ich setz mich irre gern auf solche Naurdenkmäler, eigentlich lieber als auf Sesseln. ::)
Kann leider noch keine Fotos liefern, weil ich mit der Arbeit in den Beeten im Nachhang bin.
Aber es wird schon ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2023
Einfach nur Wow, Dornrose!
Ist da eine gelbe Viridiflora auf dem Foto?
Ist da eine gelbe Viridiflora auf dem Foto?
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16620
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2023
@Kapernstrauch: Auch wenn Dein Garten aktuell noch eine große Baustelle ist, so kann man sich doch an den kleinen Juwelen erfreuen, und die hübsche Hangbepflanzung gehört eindeutig dazu. :)
@Maia: Ich staune immer wieder, dass in anderen Gärten die Bepflanzung so reduziert sein kann, dass sich solche luftigen Freiräume ergeben, hier wäre das alles in Nullkommanichts zugewuchert. Zusammen mit der exquisiten Bepflanzung und den schönen Trittplatten ergibt sich so eine schöne und ruhige Gartenecke.
@Jule: Bei Dir herrscht hingegen überbordende Üppigkeit! Besonders die vielen gelblaubigen Stauden gefallen mir.
@Helga: Deine Sitzecke sieht wirklich gemütlich aus, und für die Kaffeetafel kann man sich dann am Tisch unterm Baum niederlassen. :)
@Dornrose: Wow, solche Mengen an Hundszahnlilien! :o Ich habe mich an die ja noch nicht so wirklich herangetraut, aber am richtigen Standort sollten die eigentlich auch hier gedeihen. Auf jeden Fall eine wunderbare Stimmung, wie überhaupt überall in Deinem "verwunschenen" Garten. Das Dornröschenschloss liegt bestimmt gleich um die Ecke! :D
Heute nur ein paar kleine Eindrücke von mir. Die Hasenglöckchen blühen nun mit voller Kraft, sie haben teils unglaublich dicke Horste gebildet. Hier zusammen mit den unverwüstlichen roten 'Apeldoorn'-Tulpen unter meiner Haselnuss, und ein weiterer Tuff im Beet, wo mittlerweile ein oder zwei weiße Sämlinge aufgetaucht sind.


Mein Garten gleich nun langsam immer mehr einem "Wiesengarten", aber die Schlüsselblumen wollen einfach nicht aufgeben, daher kann ich noch nicht mähen. Hoffentlich halten sich die Gräser mit der Blüte noch ein bisschen zurück, denn dann beginnt für mich die Heuschnupfen- und damit die Leidenszeit...


@Maia: Ich staune immer wieder, dass in anderen Gärten die Bepflanzung so reduziert sein kann, dass sich solche luftigen Freiräume ergeben, hier wäre das alles in Nullkommanichts zugewuchert. Zusammen mit der exquisiten Bepflanzung und den schönen Trittplatten ergibt sich so eine schöne und ruhige Gartenecke.
@Jule: Bei Dir herrscht hingegen überbordende Üppigkeit! Besonders die vielen gelblaubigen Stauden gefallen mir.
@Helga: Deine Sitzecke sieht wirklich gemütlich aus, und für die Kaffeetafel kann man sich dann am Tisch unterm Baum niederlassen. :)
@Dornrose: Wow, solche Mengen an Hundszahnlilien! :o Ich habe mich an die ja noch nicht so wirklich herangetraut, aber am richtigen Standort sollten die eigentlich auch hier gedeihen. Auf jeden Fall eine wunderbare Stimmung, wie überhaupt überall in Deinem "verwunschenen" Garten. Das Dornröschenschloss liegt bestimmt gleich um die Ecke! :D
Heute nur ein paar kleine Eindrücke von mir. Die Hasenglöckchen blühen nun mit voller Kraft, sie haben teils unglaublich dicke Horste gebildet. Hier zusammen mit den unverwüstlichen roten 'Apeldoorn'-Tulpen unter meiner Haselnuss, und ein weiterer Tuff im Beet, wo mittlerweile ein oder zwei weiße Sämlinge aufgetaucht sind.


Mein Garten gleich nun langsam immer mehr einem "Wiesengarten", aber die Schlüsselblumen wollen einfach nicht aufgeben, daher kann ich noch nicht mähen. Hoffentlich halten sich die Gräser mit der Blüte noch ein bisschen zurück, denn dann beginnt für mich die Heuschnupfen- und damit die Leidenszeit...


-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2023
Die Blue bells sind eine Pracht , Andreas, insbesondere im Zusammenspiel mit den herrlichen Apeldoorntulpen - leider sind sie auch die
Pest ( mit Verlaub ), ich reiße sie gerade massenhaft überall raus, da sie sich ungeniert im ganzen Garten breit machen, so auch
versteckt in diesem Bild einer Schwarzschachtelecke .
Rus amato silvasque
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16620
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2023
Anstatt sie herauszureißen, solltest Du sie ausbuddeln und mir schicken, ich kann gar nicht genug davon haben. :D
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2023
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 22:19
Anstatt sie herauszureißen, solltest Du sie ausbuddeln und mir schicken, ich kann gar nicht genug davon haben. :D
Mach´ich glatt , Andreas - die meisten sind blau, ein paar wenige rosane und weiße sind auch dabei ( schick mir bei Gelegenheit PM
mit Adresse ) , und : es ist ja eigentlich auch schrecklich, dieses brutale Vorgehen gegenüber einer wirklich schönen Pflanze,
aber ich möchte sie fast als invasiv bezeichnen, und mit ihrem mächtigen ausladenden Laub begräbt sie so manche zierlichere Nachbarstaude unter sich, zieht allerdings aber auch ab Juni komplett ein
Rus amato silvasque
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16620
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2023
Ja, sie sind schon recht invasiv, aber hier im Garten überlebt ohnehin nur, was robust ist und sich durchsetzen kann. Wenn's geht, lasse sie zumindest noch etwas einziehen, wobei die aber wohl auch wiederkommen, wenn das Laub schon ab ist...
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2023
So schöne Bilder zeigt ihr wieder...Man/frau kommt fast nicht hinterher.
Jeder Garten anders, auf seine Art so bezaubernd, hach... einfach nur toll!
Frisch aufgenommen
Silene dioica

und die Apfelblüte unseres letzten uralten Baums...


und hier hoffe ich auf Eure Hilfe...
Was blüht denn hier so hübsch ganz hinten im Beet zwischen den/der genialen Montia Sibirica (denen es hier auch in voller Sonne scheinbar super geht)

Jeder Garten anders, auf seine Art so bezaubernd, hach... einfach nur toll!
Frisch aufgenommen
Silene dioica

und die Apfelblüte unseres letzten uralten Baums...


und hier hoffe ich auf Eure Hilfe...
Was blüht denn hier so hübsch ganz hinten im Beet zwischen den/der genialen Montia Sibirica (denen es hier auch in voller Sonne scheinbar super geht)

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2023
Meinst du den blauen?
Es ist Blaurote Steinsame (Lithospermum purpuraceareulum - oder was ähnliches :) )
Es ist Blaurote Steinsame (Lithospermum purpuraceareulum - oder was ähnliches :) )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2023
Ach...wo kommt der denn her?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garteneinblicke 2023
Ja der ist es. Wo es ihm gefällt ist er recht invasiv und macht große Teppiche, indem er Ranken "wirft".
Er könnte mit Samen eingewandert sein. Welche durchaus hätten in den Veronica von mir sein können.
Er könnte mit Samen eingewandert sein. Welche durchaus hätten in den Veronica von mir sein können.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2023
Danke für die Info ;D Hübsch ist er ja...
Dann danke ich Dir noch mal ganz herzlich ;)
Dann danke ich Dir noch mal ganz herzlich ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.