News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 66252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #225 am:

Inken hat geschrieben: 9. Aug 2023, 08:40
... auch hat sich herausgestellt, dass es Stellen im Garten gibt, an denen nur 'Betty-Marguerite' wächst. :-X ... [/quote]
Es gibt schlimmeres. ;) Ich finde 'Betty-Marguerite' sehr schön.

[quote] ... Gut wachsen ebenfalls falsche Phloxe wie dieser weiße Riese:
.
Bild
.
Im Hintergrund sieht man 'Rote Eva' und 'Oljenka'. ...


Eine wunderbare Staffelung! Ein Phloxbild wie aus dem / für´s Buch. Die Erfahrung machen wir auch, dass Sämlinge am Platz, an dem sie gekeimt sind, lange Jahre ganz hervorragend gedeihen. Nicht alle aber bewähren sich auch an anderen Stellen vergleichbar gut.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Phloxgarten 2023

Schnäcke » Antwort #226 am:

Die späten Sorten beginnen hier erst mit der Blüte. Erst im vergangenen Jahr eingezogen: ‚Herbstlicht‘.
Bild
Dateianhänge
581CF3B8-8010-4EF4-BB8B-6D6111BFDCB2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2023

Anke02 » Antwort #227 am:

Der ist aber auch bezaubernd! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #228 am:

'Freudenfeuer' habe ich wohl mehrfach gekauft. Ich denke, dass er das hier ist, bin mir aber nicht ganz sicher, ob auch 'Tequila Sunrise' in Frage kommt. Das Schild ist leider verschwunden. Die Blüten wirken ziemlich groß. Die Stengel sind eher grün als dunkel.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2023

Inken » Antwort #229 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2023, 08:09
... Die Stengel sind eher grün als dunkel.

.
Dann könnte es 'Freudenfeuer' sein: i.d.R. (!) sehr späte Blüte, Laub weder dunkel- noch besonders hellgrün, wohltuend idealgrün geradezu, Höhe moderat, Blütenstand relativ groß und wohlgeformt, ebenso die Blüten, die ganz rund sind und orangerot leuchten, das magentarote Auge umgibt eine hauchfeine weiße Aura, und die Blüten sind weder zu dicht noch locker (keinesfalls locker) angeordnet. Robust und gesund, Ausnahmen bestätigen die Regel. - Ich würde sagen, Herr Gaedt hat den perfekten Spätphlox gezüchtet für Liebhaber roter Sorten.
'Tequila Sunrise' hat dunkle Stängel, bleibt für gewöhnlich niedriger und kommt der Idealform einer Phloxblüte nicht so nah.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2023

Inken » Antwort #230 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Aug 2023, 11:01
Inken hat geschrieben: 9. Aug 2023, 08:40
... auch hat sich herausgestellt, dass es Stellen im Garten gibt, an denen nur 'Betty-Marguerite' wächst. :-X ...

Es gibt schlimmeres. ;) Ich finde 'Betty-Marguerite' sehr schön.

.
Ja, das ist sie, wenn auch ohne den edlen Charakter einiger anderer Sorten. Herr zur Linden sagte nicht ohne Grund: "ein verrücktes Ding". ;) 'Betty-Marguerite' erfüllt nun u.a. die Aufgabe, schlechte Plätze phloxbar zu machen. Noch möchte ich nicht komplett auf Dahlien umstellen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #231 am:

Danke, Inken. Auf Dich ist Verlass. :)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2023

Inken » Antwort #232 am:

Hier noch einmal 'Landpartie', die wohl schönste neuere Sorte aus Bornim, würde man mich fragen. Fragt mich! ;) 8) ;) Dahinter steht 'Frühe Schöne', und dann das Ganze von der anderen Seite aufgenommen:
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2023

Norna » Antwort #233 am:

Inken hat geschrieben: 11. Aug 2023, 10:05
Hier noch einmal 'Landpartie', die wohl schönste neuere Sorte aus Bornim, würde man mich fragen. Fragt mich! ;) 8) ;)


Ja, solch eine edle Blütenform hat schon was Betörendes. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #234 am:

Eindeutig. Deine Bilder sind genauso klasse.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2023

Buddelkönigin » Antwort #235 am:

Besonders gelungen ist die Kombi der zartrosa Landpartie mit dem dunkler getönten Phlox dahinter. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2023

Buddelkönigin » Antwort #236 am:

Bild
Diesen namenlosen Zögling hätte ich noch..
Ein nicht mehr als maximal daumennagelgroßes Wurzelstück, aus einer öffentlichen Pflanzung ' mitgenommen'.
Er hat kleine, wildhafte Blüten, ist schneeweiß und wird lange nicht so groß wie mein 'David'. Hat sich im 2. Jahr aber schon gut entwickelt.
Ein Wildphlox vielleicht ??? Er blüht deutlich spät... oder liegt dies wohl an der Pflanzung erst in diesem Frühjahr. ;)
Dateianhänge
20230811_195611.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2023

lerchenzorn » Antwort #237 am:

Das Wildhafte spricht eher für einen Sämling oder eine Auslese, die genau auf dieses Einfache zielt.

Hier tauchen in den letzten Jahren vereinzelt rein weiße Sämling auf, die höchstens zum Blütenende hin einen Hauch von Rosa haben, so wie auch die vermutliche Elternpflanzen, 'Nachbars Neid'.

Das hier soll 'Finist - Jasnyi Sokol' sein. Ich sehe keinen Unterschied zu 'Alenkij Zvetochek'. Blüht so vor sich hin und öffnet seit dem Juli immer wieder mal eine Dolde.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2023

lord waldemoor » Antwort #238 am:

die tagilien werden nun schnell weniger, die phloxe übernehmen die beete
Dateianhänge
363789475_673734161289924_1130699270865968853_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2023

lord waldemoor » Antwort #239 am:

.
Dateianhänge
364078189_2393353887514098_5005694965909534435_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten