News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18632 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #225 am:

Das will ich doch hoffen! Heute sollte Abholung bei Eggert sein. Eine weitere Info habe ich allerdings noch nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #226 am:

Ich drücke mal die Daumen das nix friert. Weder der Boden noch beim Transport.

Hier ist an Gartenarbeit nicht zu denken, zu nass. Habe am Wochenende nur ein bisschen Kirschlorbeer geschnitten und das Laub vom Weg eingesammelt.
Dateianhänge
Weg entlaubt.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #227 am:

HG hättest gerne den sonnenschein von mir haben können, kann nix anfangen damit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #228 am:

Den hätte ich gerne genommen! Der Frost kommt wohl unweigerlich. Morgen schon leichter Dauerfrost, die Nacht auf Mittwoch soll es auf -5 Grad gehen, die Nacht auf Donnerstag sogar auf -8 Grad. Ich hoffe, bis dahin ist alles hier. Einschläge sind vorbereitet (ebenfalls mit Laub gegen Frost abgedeckt).
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #229 am:

Heute das letzte Platanenlaub vom Rasen geholt. Temperaturen sind bei uns ähnlich angesagt, aber das ändert sich quasi stündlich. Bin gespannt, wie sich mein neues Überwinterungszelt so macht und ab welchen Minusgraden ich dann doch wieder die Töpfe in den Keller schleppe ;).

@Hausgeist: Ich bewundere eure Power und freu mich immer über neue Fotos. Die Hecke wird klasse und ich drück die Daumen, dass die Pflanzen rechtzeitig kommen!!!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #230 am:

Deckst du deswegen schon mit Laub ab das darunter frostfrei bleibt?

Habe gerade die ersten 30 Euro für Gemüsesaatgut beim Italiener gelassen. Da kommt noch mehr. Aber wenn ich das alles aussäen würde müsste ich wieder die Babystation vergrößern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Fleissigfleissig :D
Hier ist heute Pause seit 13 Uhr ist es weiss und es schneit anhaltend.
Leider bei knapp 1 Grad plus, so dass die Immergrünen wieder mal Ballett tanzen, kurz vorm sterbenden Schwan :P
Müsste eigentlich raus zum abschütteln
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #232 am:

thuja hat geschrieben: 27. Nov 2023, 19:20
Deckst du deswegen schon mit Laub ab das darunter frostfrei bleibt?


Ja. Vor ein paar Tagen war ja noch unklar, wann es genau in den Dauerfrost gehen wird und ich weiß eben nicht genau, wann die Lieferung kommt. 195 Hainbuchen pflanze selbst ich nicht mal eben zwischen Mittag und Kaffetrinken. Also bleibt erstmal nur, sich auf alles einzustellen. Im Moment bekommt die Laubabdeckung auch noch eine Schneedecke. Ich hoffe immernoch, dass ich die Hecke diese Woche irgendwie gepflanzt kriege.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #233 am:

Ich drücke die Daumen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #234 am:

Danke!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #235 am:

Ein Blick heute morgen bei wetteraufderleine hat gereicht, um Panik zu schieben. Die Aktion war zwar nicht so gewaltig wie bei HG, aber mir hat es gereicht. Alle späteren Kamelien ins GH gepackt (wieso sind das doch noch so viele?), dazwischen noch Diverses gequetscht, GH-Heizung eingestellt, Teichpumpe abgestellt, noch mal Laub vom Teichnetz entfernt und alles andere in die Waschküche geschleppt. Selbst die Gartenbank von der Terrasse steht jetzt unten, an sonnige Tage, wo man wenigstens mal eine Stunde draußen sitzen kann, glaube ich erst mal nicht. Noch Laub eingesammelt, einige kleinere ausgepflanzte Kamelien, die kurz vor der Blüte stehen, in Vlies verpackt und die großen Kübel auf der Terrasse mit den 'Bäumen' zumindest fürs Gewissen eingewickelt. Zum Schluss noch die Wasseruhr draußen dick eingemummelt, ich hoffe, das reicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #236 am:

Bei uns heute morgen erster leichter Bodenfrost, dafür anschliessend sonnig. Ich habe Äste und Zweige von der Waldwiese abgesammelt, damit ich jetzt das Laub und Gras nochmal mähen kann. Es dient dann zum Mulchen des Gemüsegartens.
Morgen kommen die Baumpfleger mit Hebebühne, da wird ein Haufen aus den Kronen geschnitten und ich möchte für die anschliessenden Aufräumarbeiten nicht durch's hohe Gras waten müssen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #237 am:

Sehr vorbildlich Nox!

Hier ist das Wetter nicht so für Gartenarbeit geeignet. Dafür haben wir heute bei mir einiges an Ofenholz geholt und einen Haufen Äste kleingesägt und zum Trocknen weggepackt. Und der Ofen bullert.
Il faut cultiver notre jardin!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #238 am:

An Rasenmähen braucht man hier die nächsten Monate nichtmehr zu denken 😎
Jule, da hast du aber gewirbelt :o
.
Eigentlich dachte ich, mit allem fertig zu sein, dann fielen uns noch die restlichen Kartoffeltöpfe in der freistehenden Garage ein. Warum stehen Schubkarren nie dort, wo man sie braucht ??? Nacheinander die Töpfe in die Karre geleert und einige Kilo Kartoffeln geerntet und ins Haus, die Kübel in ihr Winterlager und die Erde an ihren Platz gebracht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #239 am:

Heute habe ich im Schattenbeet alles, was glitschig war runtergeschnitten und dann ging an Laub Rechen. Halbe m3 Lindenlaub geerntet. Und viel viel Platanenlaub wurde im Biotonne entsorgt.
Am Anfang hat es ganz sanft geregnet und dann wurde immer kälter und der Regen wurde von Schnee abgelöst.
Antworten