News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024 (Gelesen 26076 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
das birkensaftige kam mir nur sanft süßlich vor, kein zungen- bzw. nasen-, sondern mehr so ein hirnding. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
gestern:
Möhren, Zwiebel, gut gewässerte festkochende Kartoffeln, Sellerie, Lauch, alles mit dem Dicer klein gemacht
in den Topf,
Wasser, Senf, Salz dazu.
Das ergab eine sehr geschmackvolle Kartoffel-Gemüsesuppe nicht püriert !
Hausmannskost, ohne extras . . .
heute wird es Butter-Möhrchen mit ganz fein geschnittenem Lauchgrün (Petersilienersatz) und hausgemachten Kartoffelstampf geben.
diese woche alles fleischlos und (wie seit 16 Jahren) Diabetiker geeignet
Möhren, Zwiebel, gut gewässerte festkochende Kartoffeln, Sellerie, Lauch, alles mit dem Dicer klein gemacht
in den Topf,
Wasser, Senf, Salz dazu.
Das ergab eine sehr geschmackvolle Kartoffel-Gemüsesuppe nicht püriert !
Hausmannskost, ohne extras . . .
heute wird es Butter-Möhrchen mit ganz fein geschnittenem Lauchgrün (Petersilienersatz) und hausgemachten Kartoffelstampf geben.
diese woche alles fleischlos und (wie seit 16 Jahren) Diabetiker geeignet
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 13807
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Jan 2024, 16:48
das birkensaftige kam mir nur sanft süßlich vor, kein zungen- bzw. nasen-, sondern mehr so ein hirnding. ;)
.
Du meinst, im Wissen über die Herkunft des Geschmacks erschließt sich das Besondere daran? :)
.
schleigarten, wieso wässerst du die Kartoffeln?
.
Hier auch Hausmannskost: der zweite Teil vom gestrigen Riesenkohl als Stampf mit Karoffeln, Kümmel und Knoblauch, dazu gebratenes Pariserkranzl, Senf und knuspriges Bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Heute gibt es Gemüselasagne :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00schleigarten, wieso wässerst du die Kartoffeln?
auch festkochende Kartoffeln enthalten Kartoffelstärke - die bekomme ich nach dem kleinschneiden durch wässern/spülen raus. Stärke "zählt" bei Diabetikern und es ist wichtig nicht zu viel an Kohlehydraten aufzunehmen.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
GG hatte sich Chili gewünscht und bekommen. Aus den restlichen Spitzpaprika habe ich Letscho gemacht.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Die Lasagne war ein Fehlschlag… sie schmeckte furchtbar :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Gemüsebulgur, gebratener Seitan, Tzatziki und Endiviensalat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
(Butternut)Kürbissuppe mit Milchschaum und gebratenen Zwiebeln, Champignons und Räuchertofu
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Ich nehme die Mangoldlasagne, Lieschen. :D Lecker.
Gestern Linguine alla carbonara und heute einen Flammkuchen mit roten Zwiebeln und Räucherlachs. :D
Gestern Linguine alla carbonara und heute einen Flammkuchen mit roten Zwiebeln und Räucherlachs. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Ok, zwei Stücke sind noch da. Ich tausche gegen Flammkuchen ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5502
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Mottischa hat geschrieben: ↑24. Jan 2024, 19:37
Die Lasagne war ein Fehlschlag… sie schmeckte furchtbar :P
Ich frag auch nach... Gemüselasagne kann doch eigentlich gar nicht furchtbar sein? Was ist denn schief gelaufen?
Gestern gab es Soulfood :D: Schaschlik mit Pommes. Sicher keine gesunde Küche, aber ab und zu :-[ :-*...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse