Kasbek hat geschrieben: ↑19. Apr 2025, 00:25
Daß ich heute, nein, gestern vormittag nochmal fast alle schon draußen befindlichen Kübel gewässert habe, hat offenbar das über dem Erzgebirge hängende Regengebiet bis zu uns heruntergelockt Jedenfalls kamen da schon mal 4 mm, und seit dem frühen Abend dürfte noch der eine oder andere hinzugekommen sein. Aus dem akuten Dürregejammermodus bin ich jedenfalls für ein paar Tage raus.
10 mm kamen in der Nacht von Freitag auf Samstag dann noch dazu, in der Nacht vom Sonntag zum Montag dann nochmal 4 mm. Seitdem kann man dem Giersch praktisch beim Wachsen zusehen
Heute vor einem Jahr waren hier die heftigen Frostnächte, die große Teile der Obsternte schon im Ansatz vernichtet haben. Das wird zumindest heute nicht passieren In der Nacht vom Samstag zum Sonntag hatte es allerdings aufgeklart, und die Temperatur sank wieder rapide, aber Frost blieb uns noch erspart.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Die Sonne hat sich heute nur hier und da mal durch ein paar Wolkenlücken gezeigt, ansonsten war es dicht bewölkt, und gegen Mittag kam ein heftiger Regenguss herunter, der 5 mm gebracht hat. Das war so nicht vorausgesagt, leider war die Regenklappe von meiner Tonne geschlossen, aber gut, da kam neben all dem Wasser auch noch etliches an Moos und Laub herunter, was ich vorhin erstmal aus dem Fallrohr entfernen musste. Mit 16°C ist es recht mild, und natürlich sind die Schnecken gerade in ihrem Element. In weiser Voraussicht hatte ich heute morgen nochmal blaue Körnchen in den Beeten mit austreibenden Funkien verstreut, hoffentlich hat das mehr gelockt als das zarte Grün...
Hier ist nicht nur ein bisschen, sondern richtig viel Nebel, es fühlt sich mal wieder richtig herbstlich an. Die Temperaturen sind mit 9°C ähnlich frisch, und es soll wohl den ganzen Tag immer wieder mal tröpfeln.
8 Grad, sonnig, windstill. Der gestrige Regen ist wieder einmal ausgefallen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Chiemsee, bewölkt bei 11°C. Natürlich trocken. Mit Glück gibt es ein Gewitter am späten Nachmittag.
Die erwartete Regenphase wurde fast komplett weggerechnet...
Milchige Sonne im Südspessart, 10 Grad.
Es geht weiterhin steppig weiter, am Ostermontag gab's immerhin 2 mm und gestern hats 3 mal getropft,nicht messbar.
12 mm Niederschlag nach jetzt fast 2 Wochen Tiefdruckgebieten. Das regnet es andernorts in einem 10 Minuten-Schauer.
Um 12 Grad, regnerisch, gewittrig, tiefgrau, windstill.
.
edit : den Starkregen + Gewitter von derzeit hätte ich nicht gebraucht und gerne weitergeschickt !
Hier regnet es praktisch auch schon den ganzen Tag lang mit mehr oder weniger kurzen Pausen. Nicht viel, halt "leichter Landregen"; als ich heute Nachmittag nach Hause kam, waren knapp 3 mm im Regenmesser. Mal sehen, wie's weitergeht, es soll noch bis in die Nacht hinein weiter regnen, morgen bleibt's ebenso dunkelgrau, bis mindestens Freitagmorgen ist mit weiteren Schauern zu rechnen. Mir reicht das hier erstmal, der Boden wird wieder so nass sein, dass er nicht zu bearbeiten ist, vielleicht dann in ein paar Tagen.
Tmax heute 14°C, wiederholt gab es Schauer, bis zum Nachmittag allerdings auch nur insgesamt 2 mm. Für morgen ist deutlich mehr angesagt, ich bin da aber noch skeptisch.
Umgebung Eindhoven, NL: heute morgen war es bewölkt und kühl, kaum Wind. Am Nachmittag hat es ab und zu leicht geregnet. Von 16.30 bis 17.15 hat es ordentlich geschüttet, 6 mm im Regenmesser. Tmax 15.5 Grad.
Chiemsee, das Gewitter hat uns gestreift und 10,4 mm da gelassen. Endlich. In der Region Hagelmassen und teils 50 mm Regen in 1 Std... Jetzt ist wieder ruhig.
Den Tag über eher dampfig. Für April ein kaum erwartbares Gewitterereignis.