News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ganz sicher Buphleurum rotundifolium. Wächst bei mir in Massen und sieht momentan genauso aus (naja, noch etwas kleiner vielleicht).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was ist das?
schade, dass ich es hier nicht habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was ist das?
Dankeschön! Noch duftet nicht viel, aber ich glaube es dir dennoch. ;)Warum blüht meiner dann im Mai? Laut Gartendatenbank blüht der Duftschneeball zwischen Oktober und März.
Man erntet was man sät.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das ist das Problem mit den deutschen Namen. Der Winterdings ist V. x bodnantense, die Frühlingsdinger sind zB V. x burkwoodii, x carlcephalum, x carlesii... *schwärm*
Alle Menschen werden Flieder
Re: Was ist das?
Danke an alle für die Recherchen! Am ehesten, nach Fotovergleichen würde ich Buphleurum rotundifolium meinen, aber ich werde, wenn es blüht berichten bzw. Bilder davon machen.
Re: Was ist das?
Ich brauch bitte eure Hilfe. Wer oder was hat sich hier eingeschlichen?In dem Beet gibt es Selinum wallichianum und Peucedanum verticillare.Vielleicht ein Sämling? Oder doch nur Beikraut?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Was ist das?
Hallo !Für mich sieht das nach einem Geranium aus, Geranium robertianum oder vielleicht Geranium purpureum.Viele GrüßeAnubiasVergessen : Reibe mal am Blatt, die beiden riechen etwas unangenehm.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Was ist das?
Würde auch auf G. robertianum, Rupprechtskraut, tippen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Was ist das?
Ich gehe auch von Rupprechtskraut aus. Rupprechtskraut kann sich sehr stark vermehren. Dann ist es nur schwer in den Griff zu bekommen. Bei uns sitzt es auf einem vermoosten alten Schuppendach. Auch wenn man jedes Jahr viele beseitigt, kommen immer neue nach.
Re: Was ist das?
Ich war grade nochmal schnell vor der Tür und habe ein Blatt zwischen den Fingern zerrieben. Für mich richt es nicht unangenehm, nach Pflanze halt.Ich habe GG dran schnuppern lassen, der meint schon, dass es etwas unangenehm richt.Noch ist die Pflanze nicht groß. Ich werde sie morgen mal eintopfen aus reiner Neugier.Wenn ihr drei recht habt, wovon ich ausgehe, entsorge ich die Pflanze wenn sie geblüht hat.Besten Dank für die schnelle Hilfe.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Dieses Kraut ist eine der wenigen einheimischen Pflanzen die auch im Zimmer attraktiv bleiben.Ich habe immer wieder mal eins und hübsch blühen tun sie auch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Oh schön, Axel.Dann lohnt es sich tatsächlich sie zu topfen.(Wenn man sie im Auge behält)Danke für die Auskunft.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Frisch gepflanzt erst mal draußen im Schatten erholen lassen dann ans Fenster stellen. Wenn sie ein Exot wäre hätte sie Sammlerwert. Versamt sich mäßig im Zimmer in anderen Töpfen.Leicht zu entfernen und sehr attraktiv. Kann sich bei Trockenstress sehr intensiv rot färben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel