News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 308914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #2250 am:

Leider habe ich kein 'Vorherbild'. Ich glaub ich nehm das Schild raus und stell sie zu anderen Merkwürdigkeiten. ::)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2015/ 2016

planwerk » Antwort #2251 am:

Leider habe ich kein 'Vorherbild'. Ich glaub ich nehm das Schild raus und stell sie zu anderen Merkwürdigkeiten. ::)
War die wirklich aussen gelb? Oder vielleicht doch innen?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #2252 am:

Ja, ganz normale H.fortunei 'Aureomarginata'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Hostas 2015/ 2016

Guda » Antwort #2253 am:

Genau so läuft das bei mir auch... wenn man erst mal genug Pflanzen hat, fällt eine mehr oder weniger kaum auf und falls fragen kommen, ist sie halt schon länger da. 8)
Diese Gewohnheit hat doch wohl (fast) jeder :DManchmal glaub ich sogar selbst daran
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Hostas 2015/ 2016

Guda » Antwort #2254 am:

Gestern war Hostatour, da hätte ich mich arm kaufen können :'(: Sea Sunrise . ....
Und das ist genau der Grund, weshalb ich in manche Shops (oder Foren) nicht mehr hinein schaue. Es geht nicht nur um's Portemonnaie, sondern auch um die nicht mehr ausreichenden Gummiwände des Gartens
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Scabiosa » Antwort #2255 am:

Die zwergigen getopften Hostas benötigen ja nur ein kleines Plätzchen irgendwo am Beetrand, Guda...
Dateianhänge
IMG_1965.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Hostas 2015/ 2016

Guda » Antwort #2256 am:

Stimmt schon, Scabiosa, nur sind Beetränder hier kaum mehr zu erkennen :-[. Und diese Bank kauften wir zusammen mit dem Haus, mittlerweile wird sie von meinem Mann trickreich gestützt, aber deshalb passt trotzdem nicht mehr auf sie.Und für Große habe ich "eigentlich" keinen Platz mehr. Dabei habe ich mehr Schatten- als Sonnenplätze.
Dateianhänge
hosta zwergenparade  2015-07-09 (5).JPG
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hostas 2015/ 2016

kasi † » Antwort #2257 am:

Bei mir ist wieder eine ca 50 jährige Hosta aufgetaucht, die jahrelang mit ein bis zwei halb von wem auch immer zerfressenen Blättern vor sich hin mickerte. Vielleicht hat sie mitbekommen, dass ich ihren Standort (direkte Südseite) neu gestalten will und meint jetzt "Hallo ich bin auch noch da". Weiß jemand wer sie ist? Ich könnte davon gerne was abgeben. Ist vielleicht für Hobbyzüchter interessant, von wegen der alten Gene. Ich hab da keine Ahnung von.Die Blüte gehört natürlich nicht dazu, aber auch von der habe ich was übrig. Sie ist eine Wallenserin, breitet sich stark aus. Ich reiße im Frühjahr immer alles raus, das hält sie im Zaum.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2258 am:

Ich weiß, Bestimmung per Bild ist schwierig, vor allem wenn kein buntes Blattmuster vorhanden ist.Trotzdem finde ich, dass sie große Ähnlichkeit mit meiner Hosta tardiva hat.Wenn sie blüht, kann man in der Richtung vielleicht mehr sagen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hostas 2015/ 2016

kasi † » Antwort #2259 am:

Danke , ich werde ein Bild einstellen wenn sie blüht
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Heidschnucke » Antwort #2260 am:

Dieses Jahr schiebt 'Heideturm' schöne hohe Blütenstiele:
Dateianhänge
IMG_20160614_174530914_HDR.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #2261 am:

Neulichst kam die Theorie auf, dass Hosta in kleineren Töpfen besser Wurzeln entwickeln. Das habe ich auch schon mal bei Phlox bemerkt bekommen.Sie müssten sich doch in einem großen Topf viel wohler fühlen. Oder liege ich mit meiner Logik total daneben ??? ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2015/ 2016

Starking007 » Antwort #2262 am:

Ich hänge der Theorie an, dass ein Topf möglichst durchwurzelt sein sollte,und nicht zuviel Volumen enthält,in dem sich Sachen tummeln, die die Pflanze nicht unter Kontrolle hat.Aus der Zimmer- und Kübelpflanzenkultur kommt der alte Tipp "Eine Handbreit größer".
Gruß Arthur
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2015/ 2016

planwerk » Antwort #2263 am:

Sport aus Whirlwind, scheint stabil zu bleiben. Fettes tetraploides Blatt. Wird mal weiter vermehrt.Errinnert mich an Foxfire Snake Eyes. Ist aber am Chiemsee entstanden.BildBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2264 am:

Planwerk:Echt schön...so macht man Hosta-Verrückte gierig...Schaut mal, Hosta sieboldiana Elegans heuteBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten