Sie schiebt, ebenfalls völlig (?) sortenuntypisch einen verhockten Stiel nach und auch jetzt kann sich die Blüte nicht so richtig entfalten. Aber dies ist besser als nichts, denn es bringt wenigstens etwas Farbe in die Sommertristesse aufm Irisfeld.Irgendwie sind die sonst so zuverlässigen Sorten wie `Lovely Again´, `English Cottage´ oder `Autumn Circus´ dieses Jahr sehr verhalten und bringen zumindest bisher nur sehr wenig. Oder bin ich einfach mit Iris-Nachblüte zu verwöhnt und allmählich zu anspruchsvoll? Wie siehts anderswo aus?Sie finde ich "anders": `Ringo´, Shoop, 1979. Mich nervt an ihr nur, dass zumindest bei meinen Pflanzen fast immer ein Hängeblatt nach oben weg steht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 232337 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
bei mir gibts heuer keine einzige nachblüte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Swizzle hat hier überhaupt nicht geblüht, weder im Mai noch jetzt.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
'Devilish Nature'stimmt überhaupt nicht!!! Leonora hat sie für mich besorgt und ist wohl einer Fehllieferung aufgesessen![]()
Kein Wunder fandt ich sie so wunderlich aussehend, so gar nicht mein Beuteschema ;Nun gibt es wieder ein Suchbild
![]()
![]()
Nein nein, das muss eine Verwechslung sein. 'Devilish Nature' hatte ich nicht für dich in England mit bestellt, das war seinerzeit 'Time will Tell', und die ist schon vor der Blüte in den Irishimmel eingegangen. 'Devilish Nature' steht in meinem Garten und du hast 100%ig ein Stück von meiner Mutterpflanze erhalten. Hast du vllt. bloß die Schildchen vertauscht?Irisfool hat geschrieben:@leonora, wenn du hier hereinschaust, so wirst du sehen dass 'Devilish Nature' eine andere Sorte ist.Da hat man dir eine Falsche geliefert, oder es wurde etwas vertauscht. Devilish Nature ist ein schmutziges Lila und eine " Space Iris( Schwänzchen).Sie sah mir auch wenig teuflisch aus! Vielleicht kannst du hinter den richtigen Namen kommen?![]()



Hemsalabim
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
So ein bisschen was tut sich hier jetzt doch noch, diese Nana habe ich als `Little Shadow´, Douglas 1953, erhalten, was wohl auch zu stimmen scheint!? Bei der Frühlingsblüte passen Blütenform und die Tönung zu den Webbildern dieser Sorte, jetzt ist die Blüte schlanker und die Farbe einheitlicher. Das Nachblühen (gelegentlich wird es der Sorte zugeschrieben) macht sie hier nur an jüngeren Pflanzen, diese steht seit letztem Jahr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Die mal mehr oder weniger gelbgrün getönte zweite (wohl ganz falsche) `Cup Race´ blüht momentan nach, die mit dem ganz leichten Blaustich natürlich nicht, somit kann ich sie nicht nebeneinander halten kann. Fällt jemand trotzdem ein Name ein?Als `Cup Race´ (Buttrick, 1962), habe ich zwei unterschiedliche Pflanzen erhalten. Eine eher gelbschlundige Reinweiße und diese, deren sich entfaltende Knospen einen eindeutigen Blaustich aufweisen. Letztere würde eher zu vielen Webbildern passen, was es aber nicht einfacher macht ist, dass beide sehr zuverlässig nachblühen! Dies ist aber keine bekannte Eigenschaft der Sorte
? Kann jemand helfen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Und noch ein Zufallssämling der mir schon letzten Herbst aufgefallen ist. Es ist wirklich nicht `Lovely Again´, sie dürfte aber Mutter, Vater oder gar beides sein. Die Blüte ist ihr sehr ähnlich, eigentlich fast gleich, trotzdem bekomme ich allmählich Lust gezielt Iris auszusäen
.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Spontan fällt mir bei zuverlässig nachblühend 'Lugano' ein. Sie duftet frisch zitronig, ist aber ziemlich hoch, kann durchaus knapp 90cm erreichen. Sicherlich gibt es noch andere SortenDie mal mehr oder weniger gelbgrün getönte zweite (wohl ganz falsche) `Cup Race´ blüht momentan nach, die mit dem ganz leichten Blaustich natürlich nicht, somit kann ich sie nicht nebeneinander halten kann. Fällt jemand trotzdem ein Name ein?Als `Cup Race´ (Buttrick, 1962), habe ich zwei unterschiedliche Pflanzen erhalten. Eine eher gelbschlundige Reinweiße und diese, deren sich entfaltende Knospen einen eindeutigen Blaustich aufweisen. Letztere würde eher zu vielen Webbildern passen, was es aber nicht einfacher macht ist, dass beide sehr zuverlässig nachblühen! Dies ist aber keine bekannte Eigenschaft der Sorte
? Kann jemand helfen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
`Lugano´ hat zwar auch einen gelblichen Unterton, aber etwas kleinere Blüten mit glatten, weniger "barocken" Rändern. Ich habe neben der gezeigten noch vier oder fünf, einander sehr ähnliche, namenlose gelblichgrün getönte weiße Iris. Möglicherweise sind es teilweise dieselben Sorten. Sie alle sind sehr zuverlässige Nachblüher, dieses Jahr setzen sie bisher aber scheinbar aus, ebenso `Lugano´, das Bild stammt aus dem letztem Jahr.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
'Total Recall' ist wahrscheinlich zu gelblich, obwohl sie auf Netzfotos häufig sehr hell wirkt?
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Auf den ersten Blick schon, sie könnt aber auf eine der anderen eventuell passen! Vielen Dank
! Hab leider gerade von der kein Bild zur Hand...

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Mit der Nachblüte ist es dieses Jahr richtig "mau"
. 2 Sorten höchstens. Schaunmermal, den Rest habe ich heute zurückgeschnitten.


Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Na hoffentlich nicht zu tief abgeschnitten
. Welche blühen den bei Dir?

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Grad alle durchgeschaut - derzeit noch kein Stängel in Sicht.Bisher hatte ich Nachblüten bei den Bartiris immer erst im Oktober - vielleicht tut sich ja noch etwas?LG
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Gestern ging 'Cross Stitch' auf. Corridor Treasure treibt einen Blütenstengel, obwohl die nicht als "reblooming" bekannt steht
2 Stängel von 'English Cottage ' habe ich blöderweise abgeschnitten
. Mehr ist dieses Jahr nicht drinn, es wird schon zu kalt und zu nass.


Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.