News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548565 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2250 am:

Galanthus plicatus 'Warham' :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2251 am:

Ein etwas flatteriges Poc ohne Namen aus der Galanthus nivalis "Poculiformis Group"... Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Anke02 » Antwort #2252 am:

Bevor es verblüht ist, noch ein Bild meines Lieblingsglöckchens - 'Diggory' mit 19 Blüten dieses Jahr! :DBild
War 2 Tage wandern, daher erst heute:herrliche Aufnahme eines sehr schönen Glöckchens! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2253 am:

'Godfrey Owen' ist inzwischen gar nicht mehr so klein, aber immer noch wunderschön, hier mit Eranthis 'Schwefelglanz' und Polystichum setiferum 'Congestum' im Hintergrund. :)
nicht schlecht, den hast Du doch noch gar nicht so lange, oder ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #2254 am:

Dankeschön! :DDeine Hände können sich durchaus sehen lassen, cornishsnow! ;) Ähm... & schöne Glöckchen sinds natürlich auch, der Findling ist echt sehenswert. Mal gespannt, was aus meinem Trymletnachwuchs mal wird.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5867
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Chica » Antwort #2255 am:

Galanthus nivalis 'Greenish' ist mein kleinstes Schneeglöckchen und ergrünt langsam! :D
ach ja, das ist und bleibt ein must-have von mir :D
Ist das denn schwer zu bekommen ??? ? Es steht bei mir als bekennendem Nichtsammler im Garten, blüht aber noch nicht ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Conni

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Conni » Antwort #2256 am:

Bevor es verblüht ist, noch ein Bild meines Lieblingsglöckchens - 'Diggory' mit 19 Blüten dieses Jahr! :D
Traumhaft schön. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2257 am:

Ist das denn schwer zu bekommen ??? ? Es steht bei mir als bekennendem Nichtsammler im Garten, blüht aber noch nicht ;).
Nun ja, da, wo ich die letzten Jahre eh bestellt habe, gabs das halt nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5867
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Chica » Antwort #2258 am:

Ist jedenfalls schön, dass es Dir auch so gut gefällt. Du hast hier eh schon sehr viele außen grüne Glöckchen gezeigt, die mich auch erwärmen könnten :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2259 am:

Es blühen noch nicht alle ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2260 am:

'Godfrey Owen' ist inzwischen gar nicht mehr so klein, aber immer noch wunderschön, hier mit Eranthis 'Schwefelglanz' und Polystichum setiferum 'Congestum' im Hintergrund. :)
nicht schlecht, den hast Du doch noch gar nicht so lange, oder ?
Godfrey hab ich seit Sommer letzten Jahres, den Farn schon etwas länger. Godfrey war sehr niedrig und zierlich als er aufblühte, hat sich aber noch ganz schön aufgeblasen und ist jetzt doppelt so groß, scheint auch wüchsig zu sein. :)
EmmaCampanula hat geschrieben:Dankeschön! :DDeine Hände können sich durchaus sehen lassen, cornishsnow! ;) Ähm... & schöne Glöckchen sinds natürlich auch, der Findling ist echt sehenswert. Mal gespannt, was aus meinem Trymletnachwuchs mal wird.
Danke, Emma! ;) Drei Trymlet Sämlinge sind dieses Jahr hier auch gekeimt, jetzt heißt es Geduld zu haben... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2261 am:

... Was mich allerdings sicher macht, das es nicht 'Trumps' ist, sieht man wenn man die Blüten umdreht... 'Trumps' ist auch im Innern deutlich grün gezeichnet...
aha! ich muss gestehen, das innere noch nie angeguckt zu haben... :-[das machte mich nun neugierig, gut war ich noch im garten, wenn es auch leider schon dunkel ist. :P aber wozu hat das eifon eine taschenlampe und die kamera einen blitz? ;D
Achtung jetzt kommen "Fingerbilder"! ;) ;D
desgleichen, wenn auch vielleicht nicht so ansehnlich. ich hoffe, es lässt sich erkennen, dass eine der blüten nur ähnlich zart grün ist wie dein findling, es kommt aber alles aus dem kleinen trumps-tüffli, dass hier das zweite jahr blüht (und ich meine sogar, erst letztes jahr mit einer zwiebel (ggf. mit töchtern) eingezogen ist, also hier keine sämlinge gebildet haben kann. vielleicht ist es doch ein irgendwie verschlepptes junges trumps bei dir, noch nicht vollständig ausgefärbt?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2262 am:

Merkwürdig ist das der Findling ein Jahr bevor ich mir Trumps gekauft habe schon hier war... nächstes Jahr bin ich schlauer , gegen einen zweiten Tuff Trumps hab ich absolut nichts. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Borker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Borker » Antwort #2263 am:

Ist das Galanthus elwesii ?LG Borker
Dateianhänge
P1180592.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2264 am:

ja. schlimmstenfalls eine hybride mit ähnlichen phänologischen merkmalen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten