News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kai, Deine hederifolium-Szenerie ist klasse. Das sieht großartig aus und die Bilder sind es auch.
Zwerggarten, Deine Steiermärker haben sehr schöne Blüten. Ich habe mit C. purpurascens immer das Problem, dass sie recht schnell Deformierungen zeigen. Sind sie gegen mechanische Störung der Triebknospen sehr empfindlich? Perfekt sehen die jüngeren Sämlinge in ihren ersten Blüh-Jahren aus, verfallen dann aber nach nicht allzu langer Zeit.
Kai hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 20:33 Das Bild gefällt mir, sieht nach mehr aus als da ist.
Mir gefällt das Bild auch sehr. :D Für mich sieht es nach sehr viel aus. Davon kann ich nur träumen. Meine sind noch kleine Knöllchen und bringen gerade so 1 - 2 Blüten gleichzeitig. Deshalb habe ich auch nur die Blüten fotografiert.
@ Paw paw Schöne Nahaufnahmen hast Du da gemacht. Wenn sich deine hederifolium wohl fühlen, dann geht der Zuwachs recht flott. Die hederifolium auf meinen Bildern habe ich erst 2016 registriert, davor bin ich da immer munter mit dem Rasenmäher drüber. Vorher war da also nix zu sehen, das ist das Ergebnis von vielleicht 3 Jahren.
Das mit dem Wohlfühlen habe ich noch nicht so ganz raus, bzw. es gibt hier auch tierische Räuber, die die Knollen ausgraben. Zurück bleiben nur Löcher. Ist vorallem bei C. purpurascens der Fall. Bei nur wenigen Exemplaren tut das richtig weh. :'(