News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148206 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #22515 am:

Erich1 hat geschrieben: 30. Jul 2022, 10:28
Hallo!

Meine heutige Breba-Ernte von Dalmatie neben einer großen Nektarine.
Ein knappes Kilo sind es geworden.


Wow, die sehen klasse aus!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22516 am:

Bellafigura hat geschrieben: 30. Jul 2022, 12:11
Ich habe meine erste LdA Breba geerntet. Butterweich und zuckersüß. Die Brebas werden ja oft als minderwertiger als die Herbstfeigen bezeichnet. Ich würde da eher Kollegen Seiler recht geben, der beide geschmacklich als sehr ähnlich beschreibt.

Ist bei mir auch so.Brebas schmecken mir sehr gut.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22517 am:

rubiaceae hat geschrieben: 30. Jul 2022, 02:56
Hallo,

eine kurze Frage: benötigt ein 3 Meter Feigenbaum der Sorte Brown Turkey mehr Wasser als ein gleichgroßer Kakibaum der Sorte Early Fuyu?
Also welcher ist unempfindlicher gegenüber längeren Trockenperioden?


Also Feigen saufen wie die Löcher.
Aber die bilden auch recht lange Wurzeln und kommen ausgepflanzt ganz gut mit Trockenheit zurecht. Problematisch sind nur die ersten 2 Jahre, da ist das Wurzelwerk halt noch nicht so weitreichend.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22518 am:

Junge Brunswick , Herkunft von Palmi
Dateianhänge
IMG_20220730_095403653.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22519 am:

Erich1 hat geschrieben: 30. Jul 2022, 10:36
Arni99 hat geschrieben: 30. Jul 2022, 09:29
Gibt es außer RdB noch Sorten mit derartigen Blättern?


Hallo Arni!
Hier meine Dalmatie z.B.

Ja, Dalmatie hat mehr Zacken am Rand und gebogenere Blätter als RdB.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22520 am:

Bellafigura hat geschrieben: 30. Jul 2022, 12:11
Die Brebas werden ja oft als minderwertiger als die Herbstfeigen bezeichnet.
Bei vielen Sorten gelten die Herbstfeigen qualitativ schon als besser. Das sehe ich auch so. Das hängt sicher auch davon ab, wie gut Herbstfeigen im jeweiligen Klima noch werden können. Ich sehe bei LdA schon einen Unterschied, aber meine LdA Herbstfeigen fanden meist noch optimale Reifebedingungen vor.

Bei einigen wie MddS oder HC finde ich den Unterschied frappant, bei anderen wie Negronne oder Dalmatie geringer. Bei GdSJ sollen die Brebas gleichwertig sein, überprüft habe ich das noch nicht.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22521 am:

rubiaceae hat geschrieben: 30. Jul 2022, 02:56
Hallo,

eine kurze Frage: benötigt ein 3 Meter Feigenbaum der Sorte Brown Turkey mehr Wasser als ein gleichgroßer Kakibaum der Sorte Early Fuyu?
Also welcher ist unempfindlicher gegenüber längeren Trockenperioden?

Unter gleichen Bedingungen eher nicht. Im Mittelmeerklima gelten die Sommer als zu trocken für (auch etablierte) Kakis ohne regelmäßige Bewässerung. Etablierte Feigen kommen da sehr gut zurecht und tragen auch ohne Wassergaben.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22522 am:

Feigen können praktisch überall überleben. Wenn die Bedingungen ganz schwierig sind, wachsen sie halt sehr langsam und tragen kaum oder nicht.
Dateianhänge
66E0A81D-1772-4ECB-919B-4ADA12A59A6C.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22523 am:

So nun noch zu den Feigen am Feld.
LdA im Frühjahr 2021 gepflanzt.
Wächst am Feld deutlich langsamer.
Der Boden ist doch steinig/lehmig und auch verdichtet.
Dateianhänge
20220730_165040.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22524 am:

RdB hab ich im März schon leicht ausgetrieben ausgepflanzt.
Der Spätftost hat sie dann leider weit zurückgeworfen.Feigen gibts da dieses Jahr keine mehr.
Auch die wächst unter den Bedingungen langsamer.
Dateianhänge
20220730_165027.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22525 am:

Zaubergartenfeige.Hat die meisten Feigen, wahrscheinlich um Wasser zu sparen während der Einwurzelung, abgeworfen.
Aber ein schönes Stück gewachsen, trotz des kargen Bodens.
Dateianhänge
20220730_121042.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22526 am:

Alle BT-Brebas im Gemeinschaftsgarten wurden abgeerntet, aber nicht von mir ;D .
Mal auf die Herbstfeigen warten…, die reifen ja hier auch.

Hier noch ein Foto bevor alle geerntet wurden.
Anderer BT-Typ als jener von Alva.
Dateianhänge
22AAAD6D-985B-4428-9FB9-AC4688133602.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22527 am:

Lidl DK.
Auch noch nichts von Feigen zu sehen.
Generell sind alle Feigen am Feld zwar nicht so stark gewachsen, aber dafür schon sehr gut verholzt. Hoffentlich kommt das der Winterhärte zu gute.
Dateianhänge
20220730_121024.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #22528 am:

Wie kalt war es bei euch letzten Winter und wie weit kann es runtergehen?
Bin noch immer ganz überrascht über die gleichen Durchschnittstemperaturen im Jänner.
.
Wir hatten heuer min. -7°C, aber die 2021 gepflanzten Feigen sind dann trotzdem nicht viel gewachsen. Pastiliére vom Feigenhof wirkt für mich jetzt sogar noch gleich groß wie vor einem Jahr. Da hätte sich ein größeres Bäumchen vielleicht doch gelohnt? ::)
.
Die falsche Madelaine d.d.S. bildete 2 Früchte, die violette Dauphine ließ während meines Urlaubs die Fruchtansätze abfallen. Vermutlich hat GG nicht gegossen. ::) Der unbekannte Steckling von Ende 2020 hatte keine Blütenansätze, Perretta auch nicht.
Nur die unbeliebte alte BT trägt wie immer üppig. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22529 am:

Im letzten Winter ca -13 Grad , im Winter davor -21 ( kommt selten vor,ca alle 10 Jahre ) die BT /violetta hatte dieses Jahr keine Brebas ( sonst sehr zuverlässig ,im Winter zuvor stark zurückgefroren ) nur Michurinska und Hardy Chicago werden wohl noch ein paar reife Früchte bringen , eventuell die vermutliche MddS ein paar Herbstfeigen , ein paar andere sind wohl noch zu klein für Früchte , also eigendlich ein schlechtes Feigenjahr trotz großer Hitze in letzter Zeit ,aber für Norddeutschland nicht ungewöhnlich .
(Aber da ich in einem Monat ein paar Tage zum Gardasee fahre sei das entschuldigt 😀😀 )
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Antworten