
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 385613 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Fagus sylvatica, Quercus rubra, Ulmus glabra... 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborussaison 2010
lach...ich bedanke mich auch noch einmal ganz herzlich bei der spenderin und auch für die abnehmeri 8)mensch, ihr habt ja tolle sachen hier gepostet in der zwischenzeit :ojaja, grün picotee und gelackte rückseite ist schon sehr habenswert :Dund all die anderen mindestens ebensosehr!...leiderleider ist gärtchen klein
edit: *zurechtformuliert* 



Re:Helleborussaison 2010
klasse, macht schon richtig was her, wo die doch langsam wachsen sollen.
[size=0]bezieht sich auf slate[/size]

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
abgefahren!

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
ich erspare mir hier neue aufnahmen, alldieweil identisch (herrlich)
'abgefahren' war der gesamtstock ::)wenn mein teil so weiterwächst, wird es glatt die rosen drumherum irgendwann wegsprengen
zwischen die es sich noch kauert 




- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborussaison 2010
Ein örtlicher Händler asiatischer Herkunft bietet hier seit geraumer Zeit Helleboren der Gold Collection an. Da der deutsche Name nicht ausgewiesen ist und in unserer Gegend kaum ein Bürger das Wort Helleborus kennt, fristen die seit Wochen ihr Dasein in den Verkaufsständen und werden seit dieser Woche zu Ramschpreisen angeboten. Es sind kräftige, gut durchwurzelte Pflanzen in 1- bzw. 2,5 Liter-Töpfen, alle mit dem offiziellen Etikett der Kollektion. Wenn ich die Preise mit denen mancher Staudengärtnerei vergleiche, kann ich eigentlich gar nicht anders und müsste eine ganze Palette nehmen.
Was meint ihr, kann man den Etiketten halbwegs Glauben schenken, oder kann ein Händler die irgendwie separat erwerben und dann einfach an namenlose Sämlinge stecken?

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Helleborussaison 2010
...in China gibt es auch nur "Original-Cds" zu kaufen!Was meint ihr, kann man den Etiketten halbwegs Glauben schenken, oder kann ein Händler die irgendwie separat erwerben und dann einfach an namenlose Sämlinge stecken?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborussaison 2010
Dazu brauch ich nur kurz über die polnische Grenze, wo's allerdings keine Helleboren gibt. Aber macht sich jemand wirklich die Mühe und fälscht großangelegt Etiketten von lizensierten Pflanzen, die dann sowieso keiner kauft?...in China gibt es auch nur "Original-Cds" zu kaufen!

- Orientstern
- Beiträge: 459
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:47
Re:Helleborussaison 2010
ich habe meine Hellis endlich gezählt - es blühen z.Z. .... 133 Pflanzen ....
- Dateianhänge
-
- 07._April_2010.jpg
- (23.99 KiB) 29-mal heruntergeladen
Re:Helleborussaison 2010




Re:"Schwarzer Tod" Helleborussaison 2010
Der "Schwarze Tod" hat in meinem Helleborusbestand wieder zugeschlagen. Zwei Pflanzen musste ich entfernen. Mal schaun, ob es noch mehr werden.
Re:Helleborus 2010
oh. klassisch in/nach dem stadium der vollblüte.mein beileid.