News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 311815 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Helleborus 2014
Ich hätte eine Frage .Meine Heleborus haben ganzjährig dichtes Laub , jetzt habe ich gesehen sie beginnen von unten mit einem Austrieb (Blütenansatz und/oder neue Blätter ). Nun zur eigentlichen Frage ," Kann/soll man das alte Laub abschneiden damit die Blüten besser zur geltung kommen , oder besser nicht ? Schadet ein Laubschnitt der Pflanze ? Wie sieht´s mit Düngung aus ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Da gibt's unterschiedliche Meinungen drüber. ::)Wenn das Blattwerk verpilzt ist und schwarze Flecken hat, dann würd ich es entfernen, aber im Prinzip schützt das darüberliegende Blattwerk die darunterliegenden Knospen vor winterlicher Witterung und Frost.Wenn es die Blüten zu sehr bedeckt, kann man es ja noch abschneiden, wenn die Pflanze aufgeblüht ist
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Helleborus 2014
Danke Mediterraneus ,für Deine schnelle Antwort !Dann werd ich die Blätter mal lieber vorerst noch stehen lassen .Wie sieht es mit Düngung aus ? Wann ,jetzt beim Neuaustrieb oder erst im zeitigen Frühjahr oder gar nicht ? Womit , Hornspäne oder blaue Kügelchen ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Welche Helleborus hast du denn?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Helleborus 2014
Nur 5 no Name Hybriden Sämlinge in div. Farben ( 3 haben heuer im Frühjahr schon geblüht ), aber trotzdem schön ! Ich habe sie vergangenes Jahr von einem lieben Forumsmitglied gegen Semps eingetauscht ( habe eine Sempssammlung mit über 1300 verschiedenen Naturformen und Züchtersorten , alle mit Namen )!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Ich selbst dünge keinen Helleborus. Kalkliebende bekommen etwas Kalksplitt hingestreut. Mein Boden ist sehr lehmig, das scheint auszureichen.Wenn sie also äußerlich gesund aussehen und auch ordentlich blühen, würde ich nicht düngen. Zuviel Stickstoff könnte sie empfindlich für Pilze machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Helleborus 2014
Werd´ ,also nicht düngen !Nochmals Danke für Deine Tipps !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Das war jetzt meine Meinung. Es wird sicherlich noch andere geben

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus 2014
Ich hab schon länger eine ganze Reihe Helleborus-Hybriden in meinem Eibenhain, dort wurden sie immer kräftig im Frühjahr mitgedüngt, wenn ich die Eiben gedüngt habe (wollte, dass die schnell an Höhe gewinnen), nur mit organischen Düngern, entweder Koniferendüngermischung oder reine Hornspäne die letzten paar Jahre.Seit 3 Jahren hab ich auch einige unter großen Haselsträuchern an anderer Stelle, die noch nie gedüngt wurden.Auf meinem grundsätzlich nährstoffreichem, kalkhaltigem, schwerem Lehm kann ich keinen großen Unterschied im Wachstum zwischen beiden Standorten feststellen, außer dem durch Altersunterschied im Durchmesser des Horstes bedingten.An beiden Stellen gibts üppig gesunde neue Blätter im späten Frühjahr und viele Blüten früh im Jahr.Auf leichteren Böden mag das natürlich anders sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus 2014
Wenn man seinen Helleborus Hybriden etwas gutes tun möchte, dann sollte man im Spätsommer (so ab August) bei entsprechender Witterung düngen (d.h., nicht gerade in einer Hitze-/Trockenperiode). Ab diesem Zeitraum werden hauptsächlich neue Wurzeln gebildet. Jetzt ist es auf jeden Fall zu spät. Ich dünge mit Rinderdung aber jeder andere organische Dünger ist auch geeignet. @Steingartenfan, mach dir keine Gedanken darüber, daß deine Sämlinge keinen Namen haben. Helleborus werden in der Regel als Samenstrains vermehrt (weil nach Mendel keine Pflanzen identisch zur Mutterpflanze entstehen). Und da sind Namen nicht angebracht. Man sortiert sie lediglich grob in Farbgruppen ein (die schon genannten Picotee, double, usw.). Trotzdem kann jeder Sämling wunderschön sein, und vor allem ist er ein Unikat!
See you later,...
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus 2014
Trotzdem kann jeder Sämling wunderschön sein, und vor allem ist er ein Unikat!Wie recht Du hast
...Ich freu mich schon auf die nächste Saison....Bei einigen blinzelt es schon farbig...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus 2014
blüht gerade:torquatushybride
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
schön!
nur zu früh... 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
hab sie deshalb auch im kübel, aber eine zweite noch im garten. die schläft glücklicherweise noch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus 2014
Heute war der erste richtig schlimme, kalte und dunkle Tag. Das erste mal in diesem Winterhalbjahr ist bei mir die Sehnsucht nach den bunten Tupfern der Helleboren geweckt worden 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung