News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459580 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2280 am:

Acer triflorum
Dateianhänge
20161018_174311_HDR.jpg
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2281 am:

noch ziemlich lütt aber er zeigt schon was er "drauf" hat. ;D Acer japonicum Aconitifolium
Dateianhänge
20161018_174326.jpg
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2282 am:

Sassafras albidum... dieses Jahr eher mit Gelbtönen und nicht so 'bunt' wie sonst
Dateianhänge
20161018_175235.jpg
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2283 am:

Poncirus trifoliata
Dateianhänge
20161018_175451.jpg
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2284 am:

Vitis vinifera 'Venus' 8)
Dateianhänge
20161018_174456.jpg
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

lo-fi99 » Antwort #2285 am:

Asimina triloba 'Prima 1216'
Dateianhänge
20161018_174855.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2286 am:

Es ist alles so schön bunt hier... :D

Bei mir beginnt nun auch so langsam die Herbstfärbung. Ahorne, Euonymus alatus und die Lagerstroemien sind schon hübsch bunt.

Auch Elsholtzia stauntonii verfärbt sich zart

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2287 am:

micc hat geschrieben: 7. Okt 2016, 20:14
Hihi, Hausgeist hat schon bestellt


Heute sind sie angekommen. Was für ein riesiges Laub! :D
Dateianhänge
2016-10-20 Viburnum furcatum.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2288 am:

Acer maximowiczianum nikoense färbt regelrecht violett. :D
Dateianhänge
2016-10-20 Acer maximowiczianum nikoense.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2289 am:

Euonymus cornutus quinquecornutus hat sich noch nicht ganz entschieden. :)
Dateianhänge
2016-10-20 Euonymus cornutus quinquecornutus.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2290 am:

Cotinus obovatus 'Grace'
Dateianhänge
2016-10-20 Cotinus obovatus 'Grace'.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2291 am:

Berberis julianae
Dateianhänge
2016-10-20 Berberis julianae.jpg
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Auffallende Gehölze

botaniko † » Antwort #2292 am:

Hallo Hausgeist,

zu Cotinus obovatus 'Grace' muss ich wehmütig etwas sagen. Ich hatte ein altes riesiges Exemplar mit 6! Hauptstämmen direkt am Boden, ca. 5m hoch und 8m breit. Zur Blüte-/Fruchtzeit eine absolute Pracht und im Herbst ganz in dunklem weinrot, wenn er voll ausgefärbt hat. Dann hat mir jemand 2 der Stämme abgesägt, weil ein Pflaumenbaum in der Nähe angeblich nicht genügend Sonne mehr bekam. Ab da ging's nur noch rückwärts. Im Nu hatte die Pflanze einen Pilz gefangen und nach nur 3 Jahren musste ich alles absägen >:( >:(.

Ich könnte heute noch heulen, wenn ich an den Stämmen, die noch aus dem Boden etwas hervorragen, vorbeigehe.
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2293 am:

Die Cotinus sind ja bekannt für ihre Anfälligkeit. Ich hatte mehrere Sorten - die sind inzwischen alle weg, lediglich ein rotlaubiger Sämling steht noch. Ich hoffe, der 'Grace' hat einen ausreichend günstigen Standort, um etwas älter zu werden.
neo

Re: Auffallende Gehölze

neo » Antwort #2294 am:

botaniko hat geschrieben: 20. Okt 2016, 18:41
Ich hatte ein altes riesiges Exemplar mit 6! Hauptstämmen direkt am Boden, ca. 5m hoch und 8m breit.


Bei einem Restaurant hier in der Nähe stand auch so ein Riese, leider habe ich in nie fotografiert, war sehr schön. In einem ersten Schritt hatten sie dann in einem Jahr die Äste bis zum Stamm zurückgenommen, hm... :-\ Dann war ich lange nicht mehr dort bis kürzlich, jetzt ist der Baum leider ganz weg.
Ich dachte, der Perückenstrauch sei sehr gut schnittverträglich? Ich muss an dem im kleinen Garten jährlich im Bereich der Krone rumsäbeln, die Leute die ihn gepflanzt haben haben wohl nicht bedacht, wie gross sie werden können.

Dagegen ist er ein Zwerg, Zwergfeldahorn im morgendlichen Dampfen.

Dateianhänge
DSCN6018.JPG
Gesperrt