gewiss, Krokosmian. Hier ist die Herbstfärbung der Weinberge am Oberrheingraben auch ganz fabelhaft gelb, orangefarben und weinrot und wir sahen am Samstag dort auch Bestände von Bart-Iris. Außerdem blühenden Blut-Storchschnabel in einem unverschämten Purpurviolett. Natternkopf und eine sehr besondere Art der Königskerze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So ein richtiger Habitus ist bei meiner Unbekannten nicht mehr zu erkennen, das Laub der meisten Sorten ist dieses Jahr während der Sommerhitze besonders verbraunt. Kannst Du trotzdem deine `Sangreal´ darin vermuten? Höhe ist gut 60cm. Kann sie auch nächstes Jahr zur Hauptblüte nochmal fotografieren. Jedenfalls eine Lichtblick über den sonst fast kahlen Irisbeeten .Und das Unkraut gibt immer noch keine Ruhe...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
60cm Höhe käme bei der 'Sangreal' auch hier ziemlich genau hin, Krokosmian. Aber ich würde mich trotzdem über weitere Fotos in der nächsten Saison freuen, da ich selber ebenfalls dabei bin, einige namenlose Sorten zu bestimmen. Im Mai 2016 darf ich bei dem älteren Irissammler, von dem meine Mutter diverse historische Sorten für ihren Garten bezog, mal Vergleichsfotos machen, um einige Sorten nachträglich zu identifizieren. Bei dieser Gelegenheit werde ich zusätzlich auch Blütenstiele aus unserem Bestand mitnehmen.
Sie wird auf jeden Fall nochmal zur Hauptblüte fotografiert, von ihr hab ich zwar mehrere Bilder, aber irgendwie keines vom gesamten Habitus.Wenn Du Vergleichsmöglichkeiten hast, besteht ja eine berechtigte Hoffnung, Du berichtest dann auch ? Auf jeden Fall viel Erfolg! Zwischenzeitlich habe ich auch einige meiner Namenlosen unter Vorbehalt (!) identifiziert bekommen, sei es durch Besucher, durchs Forum oder den reinen Zufall. Auf `Sangreal´ stieß ich, als ich einen alten Katalog auf der Suche nach etwas völlig anderem durchblätterte und nur aus dem Augenwinkel ein Bild der hellgelben Blüten sah und das Wort "nachblühend" las. Bei manchen Unbekannten habe ich aber wenig Hoffnung.
weil heute bei den Gartenbüchern bereits von Kelly Norris - einem der aufstrebenden US "Plantsmen" - die Rede war, hier ein interessantes Video zu einem Vortrag von ihm zum Thema "The Smaller Bearded Irises and Their Companion Plants" ....it comes with quite many interesting digressions, too ;)Mr. Norris ist nicht nur ein exzellenter Buchautor, sondern auch ein guter Redner...Leider nur auf Englisch...https://www.youtube.com/watch?v=DPd3ZbthMlwEnjoy!
gardening für the generation Y und kick ass plants. Also chill out mit einfach geilen Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, mir ist bewusst welches Jahr wir schreiben... ;)
Momentan ist das Wetter so, dass man guten Gewissens u. A. ACCES endlich mit den Neuzugängen füttern und alte Bilder sichten kann. Dabei sind mir ein paar inzwischen erkannte Falschbenennungen bei meinen Fotos/Pflanzen auf- und wieder eingefallen und da man es ja doch recht machen will und der Teufel nun mal ein Eichhörnchen ist:
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55505.msg2399898.html#msg2399898]#300[/url] ist nicht `Grand Chef´, eventuell `Rajah´, nicht `Rajah Brooke´...
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55505.msg2402547.html#msg2402547]#577[/url] ist nicht `Ribbon Round´, sondern eine unbekannte Sorte, vermutlich aus der "Generation Gold".
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55505.msg2403218.html#msg2403218]#662[/url] ist nicht `Fro´, sondern dann `Folkwang´.
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55505.msg2403609.html#msg2403609]#715[/url] ist nicht `Gold Trimmings´, sondern ein Putzlumpen der bei nächster Gelegenheit namenlos weggeschmissen wird.
Der Rest, auch im 2016-Faden, ist nach bestem Wissen und Gewissen, dennoch: Fortsezung Fortsetzung nicht komplett ausgeschlossen...
Mal ganz am Rande: Ich überlege, dieses Jahr in Brüglingen wieder einen Iriskrakeel zu begehen. Irgendwann am Auffahrtswochenende, 25.-28. Mai. Das wäre natürlich nur sinnvoll, wenn ein paar von euch Iriscracks Interesse daran hätten. Was meint ihr?
Crack werde ich vielleicht mal, aber Brüglingen wäre natürlich schon jetzt von großem Interesse! Weiß allerdings absolut nicht, wie es um diese Zeit mit samstags oder überhaupt Arbeiten aussieht, muss sowas idR spontan machen..., also nix Genaues.