News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 617805 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2325 am:

Bild ... von mir auch! Alles Liebe zum Geburtstag Jens!!! :DOliverjaponica 'Mikuni-no-humare' II
Bei solch einer schönen Blüte hätte ich auch gern Geburtstag ...!! ;D 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2326 am:

Glaub mir ich auch, aber sie gehört nicht mir, ich habe sie bei Alesch fotografiert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2327 am:

alles gute, jens!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #2328 am:

Danköö für die lieben Glückwünsche! :D :-*Was soll ich sagen, ich nähere mich der 30... :-X ;)LGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2329 am:

zum 30. gibt es 30 neue kamelien. ist doch ein kompromiss ;Ddann kann ich mich demnächst ja auf 24 freuen :D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #2330 am:

zum 30. gibt es 30 neue kamelien. ist doch ein kompromiss ;Ddann kann ich mich demnächst ja auf 24 freuen :D
Naja, hinsichtlich des fehlenden Platzes keine gut Idee...Trotzdem gefällt mir der Gedanke. Vielleicht löst sich das Platzproblem bis dahin ja in Luft auf. ;D
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #2331 am:

C.J.black magic wer weiss mehr ???DANKE ;D
l.g
iga
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #2332 am:

C.J.black magic wer weiss mehr ???DANKE ;D
Vielleicht solltest du die Frage etwas konkretisieren. ;)Suchst du ein Bild? Willst du wissen, woher du sie bekommen kannst? Willst du wissen wer sie gezüchtet hat?Anbei noch ein Bildchen für alle, die auf diese etwas morbiden blauchstichigen Farben stehen. ;D 8)http://www.camelliasrus.com.au/images/c ... Soda.jpgLG und Gute NachtNihlan
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #2333 am:

C.J.black magic wer weiss mehr ???DANKE ;D
Hallo IgaHier ein Bild!LGAnneBlack-Magic.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2334 am:

Anbei noch ein Bildchen für alle, die auf diese etwas morbiden blauchstichigen Farben stehen. ;D 8)http://www.camelliasrus.com.au/images/c ... Soda.jpgLG und Gute NachtNihlan
Hm, die sieht aber auch besonders aus....Ach, wenn man nur die Möglichkeit hätte, sich alle mal in Natura anzusehen...Für mich ist jedoch die Felicitae oder so ähnlich?????? der Favorit, doch auch da hab ich noch keine Bezugsquelle gefunden. Schöne Träume also.Wünsche allen einen sonnigen Tag....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #2335 am:

Dafür habe ich den Macoboy nicht, weder die alte noch die neue Ausgabe. ::) Ich hatte mir den neuen von Nihlan für zwei Wochen ausgeliehen, ein richtig tolles Buch, läuft für mich in der gleichen Klasse wie das neue von Jennifer Trehane, der "Grand Dame" der Kamelien.
hallo oliver!ui, immerhin tröstreich :D aber trehane hat doch die aktuelleren oder ausgefalleneren züchtungen im bildprogramm, jedenfalls habe ich das aus den begeisterungsstürmen so herausgelesen..@jensauch von mir allet jute nachträglich!! wieso lösen sich in naher zukunft deine platzprobleme?? hast du auch vor, eine tessiner villa zu beziehen?? ;)@nihlangib es doch zu, du bist doch auch eine vom club der morbiden blau-süchtigen :-X ;D ;), oder wer schwärmte hier von der burgundy gem??? ;)@julestimmt. es ist die federici, die du meinst. wenn du eine bezugsquelle findest und sie uns nicht verrätst, dann mutiere ich hier zum finalen rumpelstilzchen ;) ;D lg martin
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2336 am:

Dafür habe ich den Macoboy nicht, weder die alte noch die neue Ausgabe. ::) Ich hatte mir den neuen von Nihlan für zwei Wochen ausgeliehen, ein richtig tolles Buch, läuft für mich in der gleichen Klasse wie das neue von Jennifer Trehane, der "Grand Dame" der Kamelien.
hallo oliver!ui, immerhin tröstreich :D aber trehane hat doch die aktuelleren oder ausgefalleneren züchtungen im bildprogramm, jedenfalls habe ich das aus den begeisterungsstürmen so herausgelesen..
Eigentlich sollte man beide Bücher haben, ausgefallene Sorten sind in beiden vertreten und so manche Hintergrundinformation findet sich entweder nur in dem einen oder in dem anderen Buch. Schön finde ich an dem Macoboy, dass grundsätzlich Angaben zur Herkunft gemacht werden, also welche Eltern oder Sport von XYZ, zumindest wenn es bekannt ist. Dies fehlt bei Jennifer Trehane leider fast immer. Dann fand ich noch interessant, was Mr. Macoboy über 'Anemoniflora' schreibt, der Name 'Waratha' ist die neuseeländische Bezeichnung für diese Sorte und bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit einer dort heimischen Protea, die in der Landesprache 'Waratha' genannt wird ... und ich dachte immer es wäre der ursprüngliche japanische Name!? ::)Also heißt sie richtig 'Anemoniflora' und ist vermutlich mit der alten japanischen Sorte 'Benikarako' identisch, die dann Anfang des 19. Jahrhunderts über China nach Europa gebracht und hier dann 'Anemoniflora' genannt wurde. Welch wechselvolle Geschichte so manche Sorte doch mit sich bringt finde ich immer wieder verblüffend! :D @ Alle Welche von den Dunklen Sorten sind denn jetzt eigentlich bei euch vertreten? Ich habe jetzt 'Kon-Wabisuke'/Syn. C. purpurea, 'Kuro-tsubaki' und 'Pilida'. Dann habe ich noch ein schönes Bild von 'Black Magic' gefunden und noch ein paar andere japanische Sorten die vielversprechend sind, so z. B. Camellia japonica 'Eiraku'. Bei den Japanern gibt es übrigens eine Menge dunkler Sorten, aber alle sind einfach und unterscheiden sich anscheinend nur unwesentlich von 'Kon-Wabisuke'. Komplexere Blütenformen, in diesen speziellen Tönungen, gibt es hauptsächlich in Europa, USA, Aus und NZ. Wie die wunderbare 'Federici' auf die uns Martin ja dankenswerter Weise aufmerksam gemacht hat. :D'Pilida' ist übrigens sehr ähnlich! LG., Oliver P.S.: Auf der japanischen Seite habe ich noch eine Bokuhan-Verwandte gefunden. ;)Camellia japonica 'Akizakibokuhan'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2337 am:

@julestimmt. es ist die federici, die du meinst. wenn du eine bezugsquelle findest und sie uns nicht verrätst, dann mutiere ich hier zum finalen rumpelstilzchen Vielleicht wirst Du ja vor mir fündig..... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #2338 am:

@julestimmt. es ist die federici, die du meinst. wenn du eine bezugsquelle findest und sie uns nicht verrätst, dann mutiere ich hier zum finalen rumpelstilzchen Vielleicht wirst Du ja vor mir fündig..... ;D
contenance, meine damen, contenance!ICH werde die federici in unser leben bringen. hach!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #2339 am:

der herr macoboy war der auslöser für meine sunny-side-begeisterung, ich habe ein dreijähriges exemplar seit januar 08, sie hat unzählig viele knospen, blüht sehr zuverlässig und bei der kühle auch recht langanhaltend. für mich zählt sie zu den kamelien mit 'leuchtenden' blüten. dieses 'strahlen' wird durch den hellen blütengrund im zusammenspiel mit den dunkler getönten blatträndern und dem dicken bündel goldgelber staubgefässe hervorgerufen. ich könnte mir vorstellen, das selbst die dunkelste gartenecke durch sunny side aufgehellt wird. als vornehm würde ich sie aber nicht bezeichnen, sie hat nichts distanziert kühles, eher, wenn man einmal poetisch werden darf, hat sie etwas kindlich-heiteres, verspieltes an sich, mit ihr ist man eben auf der sonnenseite ;) :Dlg martin
Ich hoffe, dass ich bei den vielen Zitaten nicht durcheinander gekommen bin. Martin, die 'Sunny Side' gefällt mir ausnehmend gut. Kannst du bitte noch ein paar mehr Fotos posten, vielleicht auch ein Ganz-Körper-Foto? Hast du schon einen Eindruck/Vermutung ob sie zu den wüchsigen gehört oder eher verhalten ist?Wie groß sind etwa die Blüten im Durchmesser?Sie sieht ähnlich wie 'Loki Schmidt' aus? Oder ist es keine Vergleich?Danke im voraus für deine Mühe, trudi
Antworten