News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 384989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
Gold Bouillon, fast "künstlich" in der Farbe
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborussaison 2010
diese brühengelbliche ist mir leider ziemlich schnell wieder ohne hinterlassenschaft irgendwelcher sämlinge verreckt - aber schön war sie schon... 

Re:Helleborussaison 2010
eigentlich gibt es wenig Probleme mit der gelben Ausführung von foetidus - nur hybridisieren sie leicht mit allen anderen foetidus. Die Hybriden haben auch ihren Reiz 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborussaison 2010
Sie ist schön, aber wieder einmal was für den Norden und England. Bei uns ist sie empfindlich und bekommt leicht eingetrocknete Blattränder, wenn sie nicht absolut schattig steht.
Re:Helleborussaison 2010
Helleborus foetidus 'Sopron' begeistert mich im Augenblick. Sie hat einen prominenten Platz vor einer Samthortensie und neben Athyrium niponicum var. pictum 'Silver Falls'. Ich wunder mich selber, dass das so gut klappt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2010
Das gibt bestimmt ein schönes Bild ab, pearl. Die H. foetidus sind ja relativ kurzlebig im Normalfall, eine einzige Pflanze hält die Stellung nun schon seit mehreren Jahren am Fuss der Lärche.H. foetidus wächst bei uns in manchen Wäldern.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Von 'Sopron' halte ich auch sehr viel. Der silbrige Schimmer auf den Blättern und der extrem niedrige Wuchs zeichnet diese Samenselektion sehr aus. Ich sollte mal bei Sopron mit dem Suchen nach weiteren Selektionen anfangen, aber die Zeit....
Re:Helleborussaison 2010
mein Exemplar steht so gut im Futter und vermisst offenbar den Kalk auch nicht im Boden. Niedrig kommt sie mir daher eigentlich nicht vor. Ich werde sie auf jeden Fall nicht daran hindern wild mit Samen um sich zu schmeißen und freue mich schon auf die Blüte. Die Knospe schiebt sie schon. Verheißungsvoll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2010
noch eine, die es unbedingt wissen will 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2010
Sehr, sehr hübsch!



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborussaison 2010
Mit dieser tollen Blüte kann ich nicht mithaltenSehr, sehr hübsch!![]()




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2010
Dieses Bild bestätigt mich in meinem Vorhaben, dort nächstes Jahr unbedingt hinzufahren!



Re:Helleborussaison 2010
die ist wirklich schön!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.