News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 549475 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Nein. Wobei man niemals nie sagen sollte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Ich würde eher nach Pollen suchen, das ist wahrscheinlicher... und nach einer geeigneten Mutter suchen. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
Bei den Eranthis sieht es hier dieses Jahr ganz gut aus. Allein 'Zitronenfalter' und 'Euan Bunclark' sind nach dem Winter nicht aufgetaucht.
'Noel Ayres'

'Noel Ayres'
Re: Eranthis
Und auch der Raschke blüht. :)
Aus Mannheim brachte ich noch 'Dooze' mit, der war aber nicht mehr ganz fotogen.

Aus Mannheim brachte ich noch 'Dooze' mit, der war aber nicht mehr ganz fotogen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2019, 21:37... Allein 'Zitronenfalter' ...
meiner ist auch weg, bzw. noch nicht aufgetaucht. :-\
meinen noël ayres immerhin gibt es doch noch, wenn auch nicht ganz ernstzunehmen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Eranthis
mannomann - ihr zeigt tolle sachen :-*
in den letzten tagen fiel mir auf, dass sich 'grünling' stark und auch die beiden orangefarbenen in den letzten jahren versamt haben ::)
eine kontrolle im umfeld von 'grünspecht' erbrachte leider einen negativen befund ::)
dabei gefällt mir der ganz besonders...

in den letzten tagen fiel mir auf, dass sich 'grünling' stark und auch die beiden orangefarbenen in den letzten jahren versamt haben ::)
eine kontrolle im umfeld von 'grünspecht' erbrachte leider einen negativen befund ::)
dabei gefällt mir der ganz besonders...

Re: Eranthis
Zum Thema Aussaat: Die letztjährigen Samen von 'Lady Lamortagne' sind gut aufgelaufen.
Re: Eranthis
Im Beet zeigt sich bei den normalen E. hyemalis jetzt der Ausbreitungsdrang.
Re: Eranthis
Unterdessen tauchen in anderen Beeten, in denen ich 2016 großzügig frische Saat von 'Schwefelglanz' verstreute, die ersten Blüten. :D
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Bei mir blühen die zwei schönen neuen Farben von Cornishsnow gerade auf. Nur der Grünling war früher, der auch von Oliver ist.
Danke Du hast mir große Freude damit gemacht und die werden sich auch ohne meine Hilfe hier weiter ausbreiten. Wie das Winterlinge halt so machen.
Die Sämlinge sind noch nicht da bei mir.
Sie kommen nach meiner Erfahrung hier auch erst nach der beginnenden Blüte.
Danke Du hast mir große Freude damit gemacht und die werden sich auch ohne meine Hilfe hier weiter ausbreiten. Wie das Winterlinge halt so machen.
Die Sämlinge sind noch nicht da bei mir.
Sie kommen nach meiner Erfahrung hier auch erst nach der beginnenden Blüte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eranthis
Ach ja, weiß jemand, wie 'Zitronenfalter' fällt? Dort, wo meine Pflanze steht, habe ich heute drei kleine letztjährige Sämlinge entdeckt.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Hoffen wir mal, dass er echt fällt.
Hier ist etwas aufgeblüht, das mir etwas grünlicher als die Normalos vorkommt, und die sind ja auch schon fast durch. Der Platz ist auch etwas merkwürdig, fast kin einem Phlox.
Hier ist etwas aufgeblüht, das mir etwas grünlicher als die Normalos vorkommt, und die sind ja auch schon fast durch. Der Platz ist auch etwas merkwürdig, fast kin einem Phlox.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
X tubergenii und Hepatica De Buis Strain
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Schöne Kombi! Die meisten Hepatica sind bei mir dafür zu spät. 'Grünling' ist eine der letzten Sorten, die nun blüht.