News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

trillum » Antwort #2385 am:

Liebe Helleporus-Gemeinde,mit Interesse verfolge ich eure Beiträge. Ich bin schon lange auf der Jagd nach "helleborus multivitus herzegovinus" .Vielleicht kann mir jemand sagen, von wem ich welche beziehen kann. Ich bin schon lange Fan und habe von Schmiemann vor 20 Jahren die ersten Helleboren bezogen. Mittlerweile gibt es die Hybriden wie Sand am Meer und ich habe den ganzen Garten voll, weil sie mir gut gefallen (Jäger und Sammler). Vor allem möchte ich die Wildarten nicht in Vergessenheit geraden lassen. In meiner Gartenkolonie versuche ich die Palmblatt-Christrose zu verbreiten indem ich sie an meine Kleingärtner verschenke. Das fällt mir als Kleingartenfachberater nicht schwer, da wir allein in unserer Kolonie über hundert Gärten sind.PS.Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte , oder sogar ein paar Pflanzen von der "Herzegovinus" abgeben könnte, natürlich gegen Bezahlung.Grüße aus Franken von Trillum
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

trillum » Antwort #2386 am:

:)
Henki

Re:Helleborus 2014

Henki » Antwort #2387 am:

Ich habe meine von Schachtschneider.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2388 am:

hier gibts eine garantiert echte.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus 2014

maddaisy » Antwort #2389 am:

Ich hab zu Weihnachten eine "Christrose" im Topf geschenkt bekommen, vermutlich eine dieser Massenwaren Helleborus niger oder H. x nigercors, die jetzt überall verkauft werden. Wie krieg ich die nur über den Winter? Eigentlich ist es ein schönes Teil.Sie ist vermutlich nur Innentemperaturen gewöhnt und an ein Auspflanzen ist nicht zu denken. Ausgerechnet jetzt sind die Temperaturen draussen auf 0 Grad zurückgefallen, und es friert.Ich kann ihr einen kühlen Platz im Haus (ca. 15 Grad C) bieten, ansonsten nur die kalte aber dunkle Garage.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #2390 am:

Das wird schon klappen.Pass nur beim Gießen auf, dass sich kein Schimmel einstellt.Eher abtrocknen lassen als zu nass halten.Gelegentlich tauchen ist meist besser als von oben zu gießen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Helleborus 2014

Henki » Antwort #2391 am:

hier gibts eine garantiert echte.
Hast du bei Schachtschneider Zweifel?Beim Tippen der Frage ist mir so, als wäre darüber schonmal diskutiert worden.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2392 am:

ja, mein exemplar ist sehr breitblättrig. ???bei andern species hat er sich auch schon vertan.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re:Helleborus 2014

Henki » Antwort #2393 am:

So sah meine bei Lieferung aus.
Bild
Ich hab's versäumt, sie nach dem weiteren Laubaustrieb nochmal zu fotografieren.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2394 am:

meine war noch breitblättriger.mit zunehmendem alter soll das laub feinfiedriger werden, warten wir´s ab.aber was ich sonst an fotos von jungen pflanzen gesehen hab, die sahen alle feinfiedriger aus. [size=0]gehört eigentlich in den anderen thread.[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus 2014

maddaisy » Antwort #2395 am:

Das wird schon klappen.Pass nur beim Gießen auf, dass sich kein Schimmel einstellt.Eher abtrocknen lassen als zu nass halten.Gelegentlich tauchen ist meist besser als von oben zu gießen.
Danke enaira :-* Dann versuch ich's mal ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Helleborus 2014

krimskrams » Antwort #2396 am:

Eine meiner Helleborushybriden hat schon ganz lange Blütenstiele mit Knospen. Ich fürchte die werden dem Wetter der nächsten Tage zum Opfer fallen. Würden die noch aufblühen, wenn ich sie jetzt schneide und in eine Vase stelle?
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus 2014

rudi » Antwort #2397 am:

ja, mein exemplar ist sehr breitblättrig. ???bei andern species hat er sich auch schon vertan.
Hier wird dir geholfen. Feinfiederiger und echter geht es nicht. Auslieferung wahrscheinlich erst wieder im Herbst 2015www.phedar.com/catalog/index.php(multifidus) hercegovinus £11Rudi
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2398 am:

vielen dank rudi.bei der quelle , die ich angegeben habe,sind die pflanzen alle aus samen vom wildstandort gezogen und die gibts schon jetzt. portokosten von 20 britischen pfund für ein paket, in das ungefähr 6 pflanzen passen, sind akzeptabel.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Blauaugenwels » Antwort #2399 am:

Mein H. foetidus-Stock gedeiht gut hinter dem Gewächshaus.Hochsommer bekommt er etwas direkte Sonne, sonst Schatten durch die nahe Eibenhecke.Boden: sehr humos, durchlässig und knapp pH 7.
Heute duckt er sich und spürt die Schwere der Weihnacht - vllt waren´s auch zu viele Plätzchen ;)
Dateianhänge
IMG_3653.JPG
Antworten