News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157380 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2385 am:

Butterflies sieht sehr hübsch aus, ist aber für den gewählten Standort eher zu klein.
Das verstehe ich nicht ganz - meine noch recht junge Pflanze ist jetzt ca. 5 m hoch.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2386 am:

Ja, es gibt inzwischen einige gelbe Sorten, die vor dem Laub blühen. 'Ivory Chalice' gehört auch dazu. ;)
Das kann ich für mein Exemplar nicht wirklich bestätigen.siehe z.B. http://wolmershaeuser.de/magnolien.html Bei mir blüht sie gleichzeitig mit dem Blattaustrieb und bildet eine wunderschöne Kombination mit einer benachbarten 'Star Wars'.
goworo, hab mir grade Deinen wunderschönen Garten angeschaut. Glückwunsch ! :D Ich hoffe, Du bleibst Pur erhalten und zeigst Dich auch mal bei den Stauden.Ansonsten habe ich jetzt die siboldii bestellt, wenn alles klappt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #2387 am:

goworo, hab mir grade Deinen wunderschönen Garten angeschaut. Glückwunsch ! :D Ich hoffe, Du bleibst Pur erhalten und zeigst Dich auch mal bei den Stauden.Ansonsten habe ich jetzt die siboldii bestellt, wenn alles klappt.
Hallo Irm,vielen Dank für die Blumen! Eigentlich war ich seit urdenklichen Zeiten im Usenet zugange, aber seit dort der Traffic merklich nachgelassen hat, werde ich mich nun doch wohl umorientieren. Zu deinem Hinweis zu Stauden: da habe ich noch Nachholbedarf. Aber ich werde gleich mal einen Thread beginnen.Hast du die Art (M. sieboldii) oder z.B. die hexaploide M. sieboldii ‘Colossus’ bestellt? Meine erste M. sieboldii hatte ich gerodet, weil sie an der falschen Stelle gepflanzt war und sie zu üppig wurde. 'Colossus' habe ich gleich zum Baum erzogen. Eigentlich hat M. sieboldii nur Vorzüge: lange, späte Blütezeit, tollen Duft, strahlendes Weiß. Einziger Nachteil: die verblühten Blüten sehen hässlich aus, fallen nicht ab und stören so die Wirkung der aktuellen Blüten.
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2388 am:

Meine erste M. sieboldii hatte ich gerodet, weil sie an der falschen Stelle gepflanzt war und sie zu üppig wurde.
In Bezug auf die Größe? Ich habe eine M. sieboldii, die noch nicht geblüht hat, dafür aber Metertriebe macht. Es ist ein auslandender wildwachsender Strauch geworden. Ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr Blüten liefert.Wächst 'Colossus' ähnlich zügig? Die habe ich mir nämlich gerade in klein zugelegt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #2389 am:

@goworo:Wow!!!!!Kann mich Irms Worten nur doppelt und dreifach anschließen!Was wür wundervolle "Waldsituationen"!Und was für riesige blühende Magnolien :o Und die riesigen Hortensien!Und die riesigen Rhododendren! :D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2390 am:

Hast du die Art (M. sieboldii) oder z.B. die hexaploide M. sieboldii ‘Colossus’ bestellt? Meine erste M. sieboldii hatte ich gerodet, weil sie an der falschen Stelle gepflanzt war und sie zu üppig wurde. 'Colossus' habe ich gleich zum Baum erzogen. Eigentlich hat M. sieboldii nur Vorzüge: lange, späte Blütezeit, tollen Duft, strahlendes Weiß. Einziger Nachteil: die verblühten Blüten sehen hässlich aus, fallen nicht ab und stören so die Wirkung der aktuellen Blüten.
Ich habe noch gar keine Bestätigung für die Bestellung. Falls das klappen sollte, dann wäre es M. siboldii K.Koch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #2391 am:

Meine erste M. sieboldii hatte ich gerodet, weil sie an der falschen Stelle gepflanzt war und sie zu üppig wurde.
In Bezug auf die Größe? Ich habe eine M. sieboldii, die noch nicht geblüht hat, dafür aber Metertriebe macht. Es ist ein auslandender wildwachsender Strauch geworden. Ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr Blüten liefert.Wächst 'Colossus' ähnlich zügig? Die habe ich mir nämlich gerade in klein zugelegt.
Es hatte sich ein wuchernder, breiter Busch von mehreren Metern Durchmesser entwickelt. Die Höhe war dagegen nur ca. 2m. Bei Arten muss man i.d.R. viele Jahre auf die erste Blüte warten. Aber so lange wie z.B. bei meiner M. obovata hat es nach meiner Erinnerung bei M. sieboldii nicht gedauert. 'Colossus' blühte bereits als jüngeres Exemplar.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2392 am:

Butterflies sieht sehr hübsch aus, ist aber für den gewählten Standort eher zu klein.
Das verstehe ich nicht ganz - meine noch recht junge Pflanze ist jetzt ca. 5 m hoch.
Als ich da schaute, war sie kleiner angegeben. Nun habe ich fertig.Es wird eine Candy wine geben für einen Terassenplatz an dem jetzt ein ziemlich verkrüppelter Holunder wächst und eine Limelight für einen offenen freien Standort vor dem Haus, mit viel Sonne, und vielleicht später nochmal eine Satisfaction ;) .D.h. die Pflanzplätze müssen erst einmal hergerichtet werden und mit anständiger Erde versorgt werden. Die sollte gut humos sein - ist sonst noch etwas zu beachten?
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2393 am:

Der Boden sollte tiefgründig und durchlässig sein und weder zu Staunässe noch zu Trockenheit neigen.Deshalb würde ich da Blähton oder Lavagrus zusetzen.Du findest bei Lunaplant auch eine Pflanzanleitung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2394 am:

Zu Trockenheit neigt bei uns in Brandenburg alles, was nicht gewässert wird ::) ::), d.h. ich habe mich drauf eingestellt, dass die Schätzchen gepäppelt werden müssen. Die Pflanzanleitung hat alle Fragen beantwortet, danke.@ Irm, die Siboldii K.Koch - ist die wie andere Sommermagnolien auch mit einem halbschattigen Standort zufrieden, mit wenig Mittagssonne? So werden nämlich andere Sorten beschrieben.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2395 am:

ja, angeblich soll man sie halbschattig pflanzen - und mein vorgesehener Pflanzplatz ist auch so. Aber ein Gartenfreund hat sie voll sonnig stehen, und sie sieht da super aus und blüht kräftig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2396 am:

M. sieboldii verbrennt bei mir sofort, wenn sie im Hochsommer auch nur einen längeren heißen Sonnenstrahl abbekommt :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2397 am:

Na dann ist mein Pflanzplatz ja ok, muss nur vorher noch einen mehr als 2m hohen Hibiskus da rausnehmen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2398 am:

@ gänselieschen: du schreibst schon wieder candy wine... ::)da:
candy cane = zuckerstange, nicht süßwein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2399 am:

Oh, hattest du mich da schon mal korrigiert - ist mir wohl entgangen - wie blamabel ;) Ich bin halt schon älter, da geht es nicht mehr so schnell ;DKeine Ahnung, wie ich auf Candy wine komme - Candy cane, Candy cane, Candy cane .....
Antworten