News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136098 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #23925 am:

Laut http://www.galgoni.com/CAT/Fotos_Maxi/121.htm ist Pingo de Mel ein naher Verwander von Dottato. Leider passt die Blattform und Fruchtgröße nicht :)
Dann bleibt es eine Unk (unknown), trotzdem danke das ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu Antworten.

Hier noch ein Foto von den ersten Früchten am 17.8. - wirklich sehr frühe Herbstfeigen.
Dateianhänge
ErsteFeige-220817.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23926 am:

mora hat geschrieben: 12. Okt 2022, 09:34
Laut http://www.galgoni.com/CAT/Fotos_Maxi/121.htm ist Pingo de Mel ein naher Verwander von Dottato. Leider passt die Blattform und Fruchtgröße nicht :)
Dann bleibt es eine Unk (unknown), trotzdem danke das ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu Antworten.

Hier noch ein Foto von den ersten Früchten am 17.8. - wirklich sehr frühe Herbstfeigen.

17.8. ist wirklich früh für Herbstfeigen, da hatte ich meine ersten Pastiliere (in den meisten Jahren mind. eine Woche später).
Wo wohnst du?
Cardy
Beiträge: 14
Registriert: 11. Aug 2021, 06:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Cardy » Antwort #23927 am:

RePu86 hat geschrieben: 11. Okt 2022, 18:21
LdA im Überfluss. Jeden Tag 2-3kg.


Das gibt ja Hoffnung. Mein LdA Bäumchen ( erstes Jahr draussen) lieferte immerhin eine reife Frucht :-)[.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
20221006_174305.jpg
Feigen: RdB, M10, HC, LdA, Dalmatie, Brooklyn White
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23928 am:

mora hat geschrieben: 12. Okt 2022, 09:34
Laut http://www.galgoni.com/CAT/Fotos_Maxi/121.htm ist Pingo de Mel ein naher Verwander von Dottato. Leider passt die Blattform und Fruchtgröße nicht :)
Dann bleibt es eine Unk (unknown), trotzdem danke das ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu Antworten.

Hier noch ein Foto von den ersten Früchten am 17.8. - wirklich sehr frühe Herbstfeigen.


Wenn die Feige wirklich so früh reif ist passt für mich noch am ehesten Raasti Northern Persian/Iranian Candy, vielleicht auch eine nahe Verwandte Variante der Sorte. Die Frucht würde durchaus passen, die Blätter variieren bei der Iranian Candy zwar sehr haben aber auch gewisse Ähnlichkeit zu dem von dir gezeigten Foto.

Ich bin noch immer ein Feigenneuling und habe nicht wirklich viel Ahnung, aber ich denke es gibt gewisse parallelen. In den USA ist die Feige wegen ihrer früher Reife sehr beliebt und bekannt.

Hier ein Link zu mehr Infos zu der Sorte:

https://www.figdatabase.com/variety-details/1749/raasti-northern-persian

Hier noch ein Foto von den Blättern, die wie gesagt sehr variieren, und eines von den Früchten:

Bild

Bild

Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #23929 am:

@Witan: Iranian Candy hört sich toll an, Fruchtform würde ungefähr passen, die Blattform evtl - aber vermutlich hat er keine so außergewöhnliche Sorte besorgt. Die wenigen Bilder die ich von der Iranian Candy gefunden habe, haben leicht rötliches Fruchtfleisch. Die unbekannte von mir ist fast immer weiß. Hier noch aufgeschnitten vom 17.8.
Der Baum steht im Garten von einem Bekannten (Bruder von meiner Tante), werde ihn das nächste mal Fragen wo er die Feige her hat. Ich lasse es euch gerne wissen wenn ich etwas rausfinden kann.

@Philippus: Ich gärtnere in der südlichen Ortenau - die Sommer sind hier sehr heiß und deshalb ist alles recht Früh - meist 2-3 Wochen vor anderen. Ich habe keine Pastillere zum Vergleich aber die erste Negronne war gut 2 Wochen später.
17.8. waren nur meine ersten Früchte, die Vögel hatten schon eher welche. Brebas macht dieser Baum nicht, soweit ich gesehen habe.
Dateianhänge
ErsteFeige-offen-220817.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #23930 am:

Ronde de Bordeaux, bereits längst abgeerntet, hat schon herbstliche Farben…
Dateianhänge
RdB13-10.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #23931 am:

Bei Col de Dame hingegen, die vor allem während der kühlen Nächte indoor stand, sind die Blätter noch sattgrün. Bei ihr reifen noch ein paar Früchte aus.
Dateianhänge
CdDN13-10.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23932 am:

Die vorletzte Pfälzer Fruchtfeige vom Dehner.
Etwas zeitig gepflückt, aber trotzdem gut.
Dateianhänge
D8F6DDD3-BDB4-4FE7-9E04-A9AD544EFC78.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23933 am:

Foto: Pfälzer etwas unreif von innen.

LdA gestern komplett abgeerntet und an einen Nachbarn verschenkt.
Dateianhänge
1388AFA3-FE14-46AC-BA27-F54DC3612B9E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23934 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Iranian Candy hört sich toll an, Fruchtform würde ungefähr passen, die Blattform evtl - aber vermutlich hat er keine so außergewöhnliche Sorte besorgt. Die wenigen Bilder die ich von der Iranian Candy gefunden habe, haben leicht rötliches Fruchtfleisch. Die unbekannte von mir ist fast immer weiß. Hier noch aufgeschnitten vom 17.8.
Der Baum steht im Garten von einem Bekannten (Bruder von meiner Tante), werde ihn das nächste mal Fragen wo er die Feige her hat. Ich lasse es euch gerne wissen wenn ich etwas rausfinden kann.


Ja es war sehr schwer für mich an Iranian Candy zu kommen, aber ich habe nach langer Suche jemanden in Europa gefunden, der mir die Sorte im Winter abgeben möchte, bin selber schon gespannt!

Aber ja, Iranian Candy ist innen doch etwas dunkler, ich könnte mir dennoch vorstellen, dass irgendeine Form von Verwandtschaft besteht, vielleicht auch mit Blanche von Pierre Baud, die ebenfalls ziemlich früh reif ist bei mir. Falls du mehr über die Herkunft erfährst wäre das durchaus interessant!
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #23935 am:

Witan hat geschrieben: 13. Okt 2022, 14:29 vielleicht auch mit Blanche von Pierre Baud, die ebenfalls ziemlich früh reif ist bei mir. Falls du mehr über die Herkunft erfährst wäre das durchaus interessant!


I've read that Pierre Baud found it in Alsace, it originaly came from Italy(Venice).
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23936 am:

Letzte Verdolino für dieses Jahr ... :'(

Dateianhänge
verdolino2.jpg
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23937 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00I've read that Pierre Baud found it in Alsace, it originaly came from Italy(Venice).


Thank you Sub, this is really interesting to hear!
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23938 am:

marcellus hat geschrieben: 13. Okt 2022, 19:51
Letzte Verdolino für dieses Jahr ... :'(


Wirklich schöne Frucht! War die Sorte auch für dich sehr früh reifend wie oft angegeben?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23939 am:

Letzte Figo moro. Die Frucht war für die Sorte sehr groß, 51g und nicht so schlank wie üblich. War noch ausreichend süß.
Dateianhänge
5CACF5FD-8F89-440D-9A10-200E47168F1E.jpeg
Antworten