Seite 1598 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2022, 22:54
von Bil007
Kernobst hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 22:40Bil007 hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 17:373) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?
[/quote]
Ich habe bestimmt schon 10x Feigenstecklinge gleich nach dem Schneiden im Spätherbst oder einmal um Weihnachten herum in einem kühlen Raum in ganz wenig feuchte Gartenerde oder Kokos-"Erde" gesteckt. Ab Februar, März begannen sie auszutreiben und bildeten auch Wurzeln. Hat immer geklappt. Allerdings immer irgend welche frei wachsenden Feigen aus der Pfalz, vielleicht sind die besonders unempfindlich.
[/quote]
Danke für die Info. Hab geplant die im Kühlschrank zu lagern, kalten Raum hab ich leider nicht. Werde im Sommer berichten ob es geklappt hat.
Witan hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:14Gersemi hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 12:55Heute kam meine 1. selber bestellte Feige an, Desert King *freu*
Sie kam ohne Topf an, der Ballen war eingeschlagen und ich mußte einen tiefen Rosencontainer für sie heraussuchen.
![Bild]()
Ich will deine Freude ungerne trüben, aber für mich sehen die Blätter so gar nicht nach Desert King aus, gibt hier aber sicher andere die das besser bestätigen können als ich.
Also meine (angebliche) Desert King sieht auch ganz anders aus.
[quote author=Roeschen1 link=topic=
Link entfernt!13939638#msg3939638 date=1665825809]
[quote author=Witan link=topic=
Link entfernt!13939284#msg3939284 date=1665746382]
Unerwartet sind bei mir 2 Herbstfeigen der Isi d'Oro (Mère Véronique) gereift. Scheint bei dieser San Pedro ähnlich wie bei Desert King auch ohne Wespe manchmal der Fall zu sein. Geschmack war für die Jahreszeit echt gut. Ich frage mich immer noch, ob diese Feige nicht identisch mit Desert King ist oder zumindest sehr nahe verwandt.
Meine Isidoro machte bisher jedes Jahr, habe sie seit 2020, Herbstfeigen.
Dito. Hab an meiner Isi d Oro auch Herbstfeigen, dieses Jahr alle ausgereift.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2022, 22:58
von Alva
Elias hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 20:11RePu86 hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 17:45Links 2 Eliasfeige (BT?)
Rechts Negronne
BT oder nicht? Was sagen die Profis?
Ich bin mittlerweile eher wieder nicht mehr bei BT.
Meine BT sehen anders aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:31
von Der Buddler
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 18:26und ebenfalls erfreulich ist der zustand von firoma, die mit fruchtbesatz im sommer aus dem paket kam und bei der ich nicht wusste, ob das noch was wird…
Ah, wieder ein neues English Brown Turkey Synonym - "Firoma".
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:37
von marcellus
Die Ernte geht in die Schlussphase ...
Letzte LdA, VdN, NdE, Castillon und eine unbekannte dunkle (oben Mitte)
Zum Teil noch sehr wohlschmeckend.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:44
von Thomas1984
Sultane legt jetzt nochmal richtig los.
Bisher habe ich erst 10 Herbstfeigen geerntet.
Aber 30-40 werde ich Morgen ernten und es folgen hoffentlich noch einige.
Der Geschmack ist trotz Regen sehr gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:46
von Lady Gaga
Bei mir waren die BT jetzt auch noch rel. gut, haben heuer schon früher zu reifen begonnen und waren dank warmen Oktober noch nicht vergammelt. Aber jetzt landen seit einigen Tagen immer wieder Starenschwärme im Garten und plündern auch die Feigen. Ende der Ernte! :-\
.
Bil007 hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 22:54Danke für die Info. Hab geplant die im Kühlschrank zu lagern, kalten Raum hab ich leider nicht. Werde im Sommer berichten ob es geklappt hat.
Warum bewurzelst du sie nicht gleich? Das gibt dir einen Zeitvorsprung und die Stecklinge entwickeln sich bis zum Frühling schon gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:49
von Thomas1984
Sultane die Optik der Früchte ist sehr unterschiedlich von fast schwarz bis blau-grau bereift, ähnlich Pastilliere.
Hier ein paar dunklere Früchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:51
von Thomas1984
Ein paar andere Sorten bringen auch noch gute Früchte.
Hier Rottenburger vermutlich eine BT Variante.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:53
von Thomas1984
und Fico Sumelocenna.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 10:55
von Lady Gaga
Thomas1984 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:49Sultane die Optik der Früchte ist sehr unterschiedlich von fast schwarz bis blau-grau bereift, ähnlich Pastilliere.
Hier ein paar dunklere Früchte.
Wie groß werden die Früchte? Klein wie Ronde de Bordeaux oder groß?
Ich bin immer noch am rätseln, ob ein bekommener Steckling vielleicht Sultane sein könnte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 11:21
von Thomas1984
Die Größe variiert bei mir so zwischen 35-60g. Im Buch von Christoph Seiler steht ca 40g.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 11:26
von Alva
Thomas1984 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:51Hier Rottenburger vermutlich eine BT Variante.
Nein, dafür ist der Stiel zu lang.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 11:27
von Roeschen1
Lady hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:55Thomas1984 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:49Sultane die Optik der Früchte ist sehr unterschiedlich von fast schwarz bis blau-grau bereift, ähnlich Pastilliere.
Hier ein paar dunklere Früchte.
Wie groß werden die Früchte? Klein wie Ronde de Bordeaux oder groß?
Ich bin immer noch am rätseln, ob ein bekommener Steckling vielleicht Sultane sein könnte.
Sie werden nicht groß, charakteristisch neben dem Aussehen ist der Crunch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 13:10
von Der Buddler
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 11:27Lady hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:55Thomas1984 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 10:49Sultane die Optik der Früchte ist sehr unterschiedlich von fast schwarz bis blau-grau bereift, ähnlich Pastilliere.
Hier ein paar dunklere Früchte.
Wie groß werden die Früchte? Klein wie Ronde de Bordeaux oder groß?
Ich bin immer noch am rätseln, ob ein bekommener Steckling vielleicht Sultane sein könnte.
Sie werden nicht groß, charakteristisch neben dem Aussehen ist der Crunch.
Und wie schlagen sie sich geschmacklich im Vergleich zu RdB?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2022, 13:19
von Thomas1984
@Alva
Ist der Stiel bei deiner Brown Turkey immer ganz kurz?
Meine eine unbekannte Brown Turkey hat auch nur kurze Stiele.
Die als Brown Turkey und als Pfälzer Fruchtfeige gekauften haben unterschiedlich lange Stiele von ganz kurz bis mittel, ähnlich wie die Rottenburger.
Fruchtform, Größe, Färbung, Reifezeit und Geschmack der Brebas und Herbstfeigen sind alle sehr ähnlich wenn nicht identisch.
Auch die rote Ostiole und die Blattform sind bei allen gleich.
Vielleicht ist es auch trotzdem keine Brown Turkey, aber ich kann keine großen Unterschiede zu den anderen BTs feststellen.