News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142610 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #23940 am:

Heute kam meine 1. selber bestellte Feige an, Desert King *freu*
Sie kam ohne Topf an, der Ballen war eingeschlagen und ich mußte einen tiefen Rosencontainer für sie heraussuchen.

Bild

LG
Gersemi
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23941 am:

Gersemi hat geschrieben: 14. Okt 2022, 12:55
Heute kam meine 1. selber bestellte Feige an, Desert King *freu*
Sie kam ohne Topf an, der Ballen war eingeschlagen und ich mußte einen tiefen Rosencontainer für sie heraussuchen.

Bild


Ich will deine Freude ungerne trüben, aber für mich sehen die Blätter so gar nicht nach Desert King aus, gibt hier aber sicher andere die das besser bestätigen können als ich.
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23942 am:

Unerwartet sind bei mir 2 Herbstfeigen der Isi d'Oro (Mère Véronique) gereift. Scheint bei dieser San Pedro ähnlich wie bei Desert King auch ohne Wespe manchmal der Fall zu sein. Geschmack war für die Jahreszeit echt gut. Ich frage mich immer noch, ob diese Feige nicht identisch mit Desert King ist oder zumindest sehr nahe verwandt.

Bild


Bild

Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23943 am:

Links 2 Eliasfeige (BT?)
Rechts Negronne
Dateianhänge
20221014_174016.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23944 am:

Negronne ist sehr gut.
Dateianhänge
20221014_174139.jpg
Kernobst
Beiträge: 46
Registriert: 8. Mär 2016, 22:20
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Kernobst » Antwort #23945 am:

Bil007 hat geschrieben: 27. Sep 2022, 17:37
3) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?

Ich habe bestimmt schon 10x Feigenstecklinge gleich nach dem Schneiden im Spätherbst oder einmal um Weihnachten herum in einem kühlen Raum in ganz wenig feuchte Gartenerde oder Kokos-"Erde" gesteckt. Ab Februar, März begannen sie auszutreiben und bildeten auch Wurzeln. Hat immer geklappt. Allerdings immer irgend welche frei wachsenden Feigen aus der Pfalz, vielleicht sind die besonders unempfindlich.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23946 am:

Witan hat geschrieben: 14. Okt 2022, 13:19
Unerwartet sind bei mir 2 Herbstfeigen der Isi d'Oro (Mère Véronique) gereift. Scheint bei dieser San Pedro ähnlich wie bei Desert King auch ohne Wespe manchmal der Fall zu sein. Geschmack war für die Jahreszeit echt gut. Ich frage mich immer noch, ob diese Feige nicht identisch mit Desert King ist oder zumindest sehr nahe verwandt.

Meine Isidoro machte bisher jedes Jahr, habe sie seit 2020, Herbstfeigen.
Dateianhänge
DSC_0198.JPG
Grün ist die Hoffnung
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23947 am:

Ich habe meine Isi d'Oro erst seit 2021. Da hat sie zwar Breba gebracht aber keine Herbstfeigen. Dieses Jahr hat sie leider im April Frost abbekommen und hatte keine Breba, dafür aber zwei Herbstfeigen, der Rest ist abgefallen. Bleiben bei dir alle Herbstfeigen dran oder fallen auch viele ab?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23948 am:

der übers forum erhaltene ronde de bordeaux-steckling hat während meines urlaubs reifelust gehabt… zwei sehr reife feigen konnte ich genießen, auf eine weiter darf ich noch hoffen, köstlich und nochmals danke! :D
Dateianhänge
9B09B400-E03E-4952-B2EE-C2AB6C3B901D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23949 am:

und ebenfalls erfreulich ist der zustand von firoma, die mit fruchtbesatz im sommer aus dem paket kam und bei der ich nicht wusste, ob das noch was wird…
Dateianhänge
0A968F23-E093-470E-9AEB-8A50D436B32A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23950 am:

… hübsch und gut essbar, handelsfeigenähnlich, leider erstmal nicht so toll wie die rdb
Dateianhänge
5DC08829-10ED-41BE-8F65-06D1035DF15F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23951 am:

Witan hat geschrieben: 15. Okt 2022, 12:46
Ich habe meine Isi d'Oro erst seit 2021. Da hat sie zwar Breba gebracht aber keine Herbstfeigen. Dieses Jahr hat sie leider im April Frost abbekommen und hatte keine Breba, dafür aber zwei Herbstfeigen, der Rest ist abgefallen. Bleiben bei dir alle Herbstfeigen dran oder fallen auch viele ab?

Bisher sind nur ganz wenige abgefallen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #23952 am:

RePu86 hat geschrieben: 14. Okt 2022, 17:45
Links 2 Eliasfeige (BT?)
Rechts Negronne

BT oder nicht? Was sagen die Profis?
Ich bin mittlerweile eher wieder nicht mehr bei BT.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #23953 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Okt 2022, 18:24
der übers forum erhaltene ronde de bordeaux-steckling hat während meines urlaubs reifelust gehabt… zwei sehr reife feigen konnte ich genießen, auf eine weiter darf ich noch hoffen, köstlich und nochmals danke! :D


Hallo!

Freut mich, daß du von der abgemoosten RdB noch eine "kleine" Ernte einfahren konntest.

Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23954 am:

Elias hat geschrieben: 15. Okt 2022, 20:11
RePu86 hat geschrieben: 14. Okt 2022, 17:45
Links 2 Eliasfeige (BT?)
Rechts Negronne

BT oder nicht? Was sagen die Profis?
Ich bin mittlerweile eher wieder nicht mehr bei BT.

Die Pfälzer bei mir sehen so aus, ist ja eine BT Variante.
Grün ist die Hoffnung
Antworten