News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blitze, Gewitter und Unwetter (Gelesen 144737 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #240 am:

sehr schöne Lichtstimmung, Josef.Ich freue mich schon auf die diesjährige Saison. Könnte vielversprechend sein.L
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #241 am:

Das erste Gewitter der Saison, das ich nicht verpasst habe. ;)Dabei habe ich gleich mal neues Equipment und Bearbeitung ausprobiert.ISO 1600 und ND Filter
Dateianhänge
BEA1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

biene100 » Antwort #242 am:

Woah, :o :o Irgendwie fehlen mir die richtigen Wörter,- GRANDIOS !!
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Pewe

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Pewe » Antwort #243 am:

Dem ist nichts hinzuzufügen. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #244 am:

Super :D mich irritiert allerdings der hohe ISO-Wert in Verbindung mit einem ND-Filter. Warum brauchst Du den Filter? Hätte es nicht genügt einen niedrigeren ISO-Wert einzustellen?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

marygold » Antwort #245 am:

Toll! :o
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

planwerk » Antwort #246 am:

Super loni! Bildspannung, Belichtung, Ausschnitt. Alles top.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
enigma

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

enigma » Antwort #247 am:

Das erste Gewitter der Saison, das ich nicht verpasst habe. ;)Dabei habe ich gleich mal neues Equipment und Bearbeitung ausprobiert.ISO 1600 und ND Filter
:D Die hast du wirklich gut erwischt und ebenso gut in Szene gesetzt! Kompliment!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #248 am:

Ich löse mal auf...Ich muß aber gestehen, das Bild ist aus 2 Bildern zusammengesetzt. ;)Aufnahmedatum 19.56 Uhr, Blende 16 und ISO 100 und 20 sek. Belichtungszeit hat das Bild überbelichtet.Die 20 sek. braucht es aber, um die Blitze auch zu erwischen.Deshalb habe ich mit einem ND Filter herumprobiert. Entweder waren die Bilder zu dunkel, oder überbelichtet. Ich habe alle Blendenstufen und ISO ausprobiert, das war das beste Ergebnis.Das Blitzbild war so unterbelichtet, daß von der Landschaft nichts mehr zu erkennen war.Da aber alle Bilder authentisch sind, ist es für mich legitim, diese auch zusammenzusetzen, es war ja vor Ort so.Danke für eure Kommentare, sie zeigen mir, wie ich bei der Bildbearbeitung vorankomme.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #249 am:

Das hatte ich vermutet, dass Du zwei Bilder zusammengesetzt hast, eine Art von DRI. Welches ist nun mit dem ND-Filter gemacht? Beide?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #250 am:

Alles mit ND Filder aufgenommen.Der Vordergrund war, glaube ich mit F2,8 ISO 800 und um die 3 sek. Drei Bilder zu einem gestackt, kein HDR, nur zusammengerechnet, um das Rauschen zu minimieren.Und auch das Blitzbild mit f16 und ISO 1600 20 sek.Das Vordergrundbild wurde noch ein bischen bearbeitet:Im Alphakanal habe ich Bereiche nachbelichtet oder aufgehelltIch muß da noch viel probieren, die Bildqualität ist mir noch nicht gut genug, es rauscht gewaltig.Ich hoffe, ihr fühlt euch nicht an der Nase herumgeführt. ;)Wenn ich meine Bilder ohne Info der Bearbeitung einstelle, möchte ich gerne erfahren, wie die Bilder wirken, bevor ich aufkläre.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #251 am:

Du hast den Vordergrund also absichtlich separat fotografiert? Ich verstehe nicht, was Du zusammenrechnen musstest, es sind doch keine Sterne, warum konntest Du nicht länger belichten, bzw. für den Vordergrund den ND-Filter weglassen?Was ist der Unterschied zwischen HDR und zusammenrechnen?Ich empfinde den Vordergrund ein bisschen zu hell, allerdings muss es bei einem Gewitter nicht unbedingt tiefe Nacht sein.Einen ND-Filter verwendet man - wenn ich das recht verstanden habe - wenn es zu hell ist um lange genug belichten zu können, das ist in der Nacht doch nicht der Fall, oder? Ich glaube ich habe zu wenig Ahnung von nächtlichen Fototouren ::) :-[
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #252 am:

Du hast den Vordergrund also absichtlich separat fotografiert? Ich verstehe nicht, was Du zusammenrechnen musstest?
Vordergrund mit ND Filter, um genug Struktur in die Wolken zu bekommen.(Und um das neue Spielzeug mal auszuprobieren)Zusammenrechnen von 3 Bildern, da die lange Aufnahmezeit und hohe ISO ein Rauschen produziert.
Was ist der Unterschied zwischen HDR und zusammenrechnen?
Bei einem HDR wird das Bild mittels Tonemapping "verschlimmbessert". Wenn ich die Bilder in Fitswork nur zusammenrechnen lasse, minimiert sich das Bildrauschen, aber es wird nichts weiter verändert.
Ich empfinde den Vordergrund ein bisschen zu hell, allerdings muss es bei einem Gewitter nicht unbedingt tiefe Nacht sein.
Es war auch noch sehr hell, Sonnenuntergang war gestern erst 1,15 h nach der Aufnahme.
Einen ND-Filter verwendet man - wenn ich das recht verstanden habe - wenn es zu hell ist um lange genug belichten zu können, das ist in der Nacht doch nicht der Fall, oder?
War ja auch noch nicht Nacht... ;) :)Ich habe im Netz wunderbare Landschaftsaufnahmen mit ND Filter gesehen,herrlich strukturierter Himmel und sehr deutliche Details.Mir erschien das gestrige Gewitter ideal, um das auch mal zu versuchen. Ich finde das arbeiten mit diesen Filtern sehr schwierig und vor allem ungewohnt. Das muß ich noch üben. Auch die Bearbeitung solcher Bilder ist anders, auch da versuche ich gerade meine eigene Arbeitsweise zu entwickeln. Aber spannend ist es allemal.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

*Xela* » Antwort #253 am:

Ich finde eure Bilder richtig klasse!
l.G. Xela
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

schwarze Tulpe » Antwort #254 am:

Jetzt wimmelt es im Internet wieder von Blitzbildern. Wunderbare Aufnahmen, die die Naturgewalt in ihrer unendlichen Weite verdeutlichen. Und plötzlich war mir klar, was mit deinem Foto für mich nicht stimmt. Es ist wie eine romantische Verklärung. Die gewaltige Entladung des Blitzes wird verniedlicht. Das macht die Blätterumrandung, die das Bild dominiert, sie konkurriert mit dem Blitzbereich und übernimmt den gewölbten Horizont, dass das Foto wie ein Überraschungsei wirkt.An deinem Foto wird mir deutlich wie man mit einem reinkopierten Vordergrund die ursprüngliche Aussage verlagern kann, verklären, vielleicht auch verkitschen. Ich habe viel gelernt. Mir fallen die Maler der Romantik ein, bei ihnen waren die Naturmächte präsenter. Mich würde die Originalaufnahme der Blitzsituation interessieren. Das wäre ein guter Vergleich zum zusammengesetzten Bild.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten