News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69572 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #240 am:

Am kräftigsten gewachsen sind meine Hybridisierungsversuche ganz rechts im Bild
Dateianhänge
Shortiaaussaat_2013_Hyb.__..._7.9.14_003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #241 am:

Auch die vegetative Vermehrung habe ich in einem Torf-Sand-Gemisch versucht und nach der Entwurzelung hier ausgepflanzt.
Dateianhänge
Shortia_veg._Vermehrung_2013_..._7.9.14_008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Shortia

Ulrich » Antwort #242 am:

Am kräftigsten gewachsen sind meine Hybridisierungsversuche ganz rechts im Bild
Da drück ich mal die Daumen, das was dolles rauskommt.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #243 am:

toll Junka :D Meine Shortias und Meconopsis sind dieses Jahr gebeutelt von dem heißen windigen regenlosen Wetter hier.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #244 am:

Auch die vegetative Vermehrung habe ich in einem Torf-Sand-Gemisch versucht und nach der Entwurzelung hier ausgepflanzt.
Könntest du uns mehr über die vegetative Vermehrung mitteilen: Wann, Behandlung der Stecklinge (Wurzelhormone?) Substrat (hast du ja schon erwähnt), gespannte Luft ? Alles was dir wichtig erscheint.
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #245 am:

Tröste Dich, Irm, durch den vielen Regen hier war die Nacktschneckendichte so groß wie noch nie. Trotz Massen an Schneckenkorn haben die Viecher ca. 50 Jungpfläzchen S. galacilolia gefressen. Zum Glück hatte ich davon sehr viele.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #246 am:

Tröste Dich, Irm, durch den vielen Regen hier war die Nacktschneckendichte so groß wie noch nie. Trotz Massen an Schneckenkorn haben die Viecher ca. 50 Jungpfläzchen S. galacilolia gefressen. Zum Glück hatte ich davon sehr viele.
:oich glaube, ich habe bisher dieses Jahr weniger als 20 Schnecken gekillt :) denen ists auch zu trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #247 am:

Am kräftigsten gewachsen sind meine Hybridisierungsversuche ganz rechts im Bild
Da drück ich mal die Daumen, das was dolles rauskommt.
Am liebsten weiß mit kräftigem, rosafarbenen Rand, oder umgekehrt, gefüllt, sehr groß..... ;D 8) Leider ist die Biologie gegen meine Wünsche
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #248 am:

Auch die vegetative Vermehrung habe ich in einem Torf-Sand-Gemisch versucht und nach der Entwurzelung hier ausgepflanzt.
Könntest du uns mehr über die vegetative Vermehrung mitteilen: Wann, Spätsommer Behandlung der Stecklinge (Wurzelhormone?) ja Substrat (hast du ja schon erwähnt), gespannte Luft ? ja Alles was dir wichtig erscheint.
Ich versuche halt etwas herum. Es gelingt auch nicht alles gleich gut. Manches erstaunlich gut, manches überhaupt nicht. Wir haben ja wohl alle keine Profibedingungen, kontrollierte Bewässerung, kontrollierte Temperatur ect. leider ;)Nachtrag zum Zeitpunkt:In einem Gespräch am Vormittag berichtete ein Shortiafreund, er habe von einem Shortiaexperten erfahren, stecken funktioniere nur im März.Meine Shortia wussten das auch nicht. ;) Habe extra nochmal nachgesehen. Der späteste Zeitpunkt war bei mir Anfang Oktober.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #249 am:

Bei der generativen Vermehrung sind für mich die größten Schwierigkeiten: S. soldanelloides: Zeitpunkt der Samenreife zu erwischen (obwohl sie nur kurz nach S. uniflora blühen, reifen die Samen deutlich später). Irgendwie verliere ich sie während des Sommers dann leicht aus den Augen. Zudem habe ich auch weniger blühfähige S. soldanelloides, sodass das Samenangebot sowieso kleiner ist. Bei allen Aussaaten: Der Kampf gegen die Trauermückenlarven Bei allen Jungpflanzen: Der Kampf gegen die Schnecken
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Shortia

Ulrich » Antwort #250 am:

Ich muss gestehen, Shortia habe ich auch. Z.B. diese Pflanze als Sämling 2012 von knorbs erhalten.
Dateianhänge
Sort_No_2012.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #251 am:

Ich muss gestehen, Shortia habe ich auch. Z.B. diese Pflanze als Sämling 2012 von knorbs erhalten.
Brauchst Dich doch nicht zu schämen, sind doch schöne Pflanzen ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #252 am:

Ob sie sich jetzt auch noch zu einer zusätzliche Herbstblüte bewegen lassen ???
Dateianhänge
Shortia_uniflora_..._9.9.14_001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #253 am:

Das ist schon die 2., lässt sich vielleicht nur steigern :D ;D ;) Die Blüte ist zwar etwas blass und auch nicht so groß wie normal, dafür haben die Blätter aber schon eine intensive Rotfärbung.
Dateianhänge
Shortzia_uniflora_var._orbicularis__...._18.9.14_003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #254 am:

Meine Shortia soldanelloides Sämlinge wachsen sehr gut.
Dateianhänge
shortia26.11.2014.jpg
GSt
Antworten