

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Meine auch. Die Keimlinge sind ja gut getarnt, man sieht sie am Anfang kaum, wenn sie noch nicht grün sind.Stachys sieht auch gut aus, die Fläche hat sich wieder etwas ausgedehnt.Hirschhornwegerich ist da, ebenso die Kefenkeimlinge (Zuckerschote).meine haferwurzeln sind nun auch gekeimt!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
hm, also ich hab mir gerade mal pastinakenblätter im netz angeschaut. in meiner reihe sind solche blätter eindeutig nicht dabei!wahrscheinlich sind sie garnicht gekeimt...gesät hatte ich schon mitte februar...die sehen nicht gleich aus, Marion! Pastinke brauchen sicher um einiges länger als die Radieschen! Die Idee mit dem Säen in eine Rille ist eh super! Da siehst wenigstens die Reihe schneller!das sieht alles aus wie radieschen sind die pastinaken nicht gekeimt oder sehen die blöderweise im jungstadium genauso aus wie radieschenblätter?
Reihe Zwiebel und daneben eine Reihe Möhren (rote Riesen2) +ab und zu ein Radieschen bei Deinem Beet ideal.Und Problem Zwiebel- + Möhrenfliege gelösthzl.Hallo,hier kullern noch etliche Steckzwiebeln herum. Ich überlege, ob ich noch ein Zwiebelbeet anlege. Wie sind Eure Erfahrungen, bringt so später Anbau noch etwas?Viele GrüßePeter