News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 178115 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Blauaugenwels » Antwort #240 am:

Nene, da stehen nur die drei, vier sukkulenten. Draußen haben wir zu viel Regen und draußen im trockenen Metallregal ist kein Platz, da stehen die 40 Amaryllis belladonna im Sommerschlaf. Bei manchen anderen Pflanzen bin ich nicht zum Ausräumen gekommen, mir fehlt der Platz ::)Ach ja, den Pelis draußen geht es nicht sonderlich gut. Die Schwüle des Sommers hat manche arg mit Pilzen gestraft (Echter Mehltau und Rußpilze) :-\LGMarkusPS: Bin jetzt erst mal zwei Wochen nicht da. Euch viel Freude an den Pelis!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pelargonien 2008

Zwiebeltom » Antwort #241 am:

Sagt euch denn die Artbezeichnung Pelargonium sylvestris (Waldpelargonie) etwas?Eine solche Pflanze habe ich auf der Kakteenbörse der ega in Erfurt angeboten gesehen. Sie wuchs in einer kleinen Ampel etwas überhängend und hatte Blätter ähnlich denen von P. peltatum, einfarbig grün und recht fest und fleischig.Zur Blüte kann ich nichts sagen, da sie erst kleine Knospen hatte.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Pelargonien 2008

Hortus » Antwort #242 am:

Hallo Zwiebeltom,ich besitze seit einigen Jahren einen Pelargonium peltatum - Zwerg, von welchem ich auch keinen exakten Namen kenne. Erhalten habe ich ihn als "Waldduft-Pelargonie". Die Blätter riechen tatsächlich harzig-würzig. Die Blüten sind winzig (ca. 1 cm) und von hellvioletter Farbe, teilweise mit weißen Streifen. Die Sorte 'Sugar Baby' hat große Ähnlichkeit mit meiner Pflanze; ob sie identisch ist, wäre noch zu klären.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

marygold » Antwort #243 am:

und diese ist ja sowas von niedlich...
Dateianhänge
niedlich.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #244 am:

Welche ist das?Bei mir hat endlich Pel. fulgidum angefangen zu blühen :D
Dateianhänge
fulgidum_und_concolur_lace.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pelargonien 2008

June » Antwort #245 am:

Hallo Zwiebeltom,ich besitze seit einigen Jahren einen Pelargonium peltatum - Zwerg, von welchem ich auch keinen exakten Namen kenne. Erhalten habe ich ihn als "Waldduft-Pelargonie". Die Blätter riechen tatsächlich harzig-würzig. Die Blüten sind winzig (ca. 1 cm) und von hellvioletter Farbe, teilweise mit weißen Streifen. Die Sorte 'Sugar Baby' hat große Ähnlichkeit mit meiner Pflanze; ob sie identisch ist, wäre noch zu klären.
Fotos?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Pelargonien 2008

Hortus » Antwort #246 am:

Hallo June,von meiner Waldduft-Pelargonie habe ich leider kein passendes Bild zur Hand. Zur Zeit blüht sie auch nicht. Hier ein Link zu 'Sugar Baby'. Meine Pflanze könnte diese Sorte sein.http://www.pflanzen-treml.de/article_de ... ord]=Sugar Baby&saSearch[category]=&saSearch[plant]=&saSearch[seed]=Eine ähnliche Sorte ist 'Gay Baby'. Diese hat aber helleres Laub und weiße, rotgeäugte Blütchen.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

marygold » Antwort #247 am:

Welche ist das?
Pelargonium gibbosumsteht jedenfalls auf einem schwarzen Stecketikett mit silberner Schrift
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #248 am:

Welche ist das?
Pelargonium gibbosumsteht jedenfalls auf einem schwarzen Stecketikett mit silberner Schrift
;D ;D Stell Dir vor, meine blüht genau so ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

marygold » Antwort #249 am:

Wildpelargonien waren ja auch Neuland für mich :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #250 am:

Ich finde Neuland gut - es gibt so viel zu entdecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
freiburgbalkon

Re:Pelargonien 2008

freiburgbalkon » Antwort #251 am:

Sehr hübsch, deine Röschenpelargonie!
hier wird sie gerade angeboten, und noch einige andere reizvolle! Ob der Anbieter wohl einer von "hier" ist?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2009

oile » Antwort #252 am:

Pelargonium exhibens
Dateianhänge
Pelargonium_exhibens.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2009

oile » Antwort #253 am:

Pelargonium oypetalum
Dateianhänge
Pelargonium_oxypetalum.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #254 am:

Blüht und blüht :D
Dateianhänge
Pelargonium_dimeierii_Lila.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten