News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 90303 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #240 am:

Hast Du eine Pflanze?Wenn ja, woher?
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #241 am:

Zur Herbstfärbung von macra: Hier stehen Pflanzen aus unterschiedlichen Gärtnereien, die unterschiedlich färben. Gibt es verschiedene Klone?
Grüße aus der Lüneburger Heide
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #242 am:

Hast Du eine Pflanze?Wenn ja, woher?
Von Ingo Kaczmarek, am Samstag, beim Kiekeberg. Hab die letzte ergattert! :D Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten, eine wirklich weiß panaschierte hat noch gefehlt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #243 am:

Hast Du eine Pflanze?Wenn ja, woher?
Von Ingo Kaczmarek, am Samstag, beim Kiekeberg. Hab die letzte ergattert! :D Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten, eine wirklich weiß panaschierte hat noch gefehlt. :)
Danke. Schade, ich hatte auf eine andere Quelle gehofft. Okay, dann über ich mich in Geduld.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Waldschrat

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Waldschrat » Antwort #244 am:

Hast Du eine Pflanze?Wenn ja, woher?
Von Ingo Kaczmarek, am Samstag, beim Kiekeberg. Hab die letzte ergattert! :D Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten, eine wirklich weiß panaschierte hat noch gefehlt. :)
:o Das hast Du uns gar nicht gezeigt. >:( Oder war ich noch nicht da?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #245 am:

Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten,
Sollte die Pflanze im kommenden Mai noch leben, ist Dir meine Bewunderung sicher. Hier dümpeln noch ein paar Reste herum. Ausgepflanzt hat kein Exemplar länger überlebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #246 am:

Endlich mal eine Sorte die anders ausschaut, als die alten Sorten,
Sollte die Pflanze im kommenden Mai noch leben, ist Dir meine Bewunderung sicher. Hier dümpeln noch ein paar Reste herum. Ausgepflanzt hat kein Exemplar länger überlebt.
I. K. sagte mir, daß sie winterhart sein müßte, seine restlichen Pflanzen wird er teilweise auspflanzen und sicherheitshalber teilweise frostfrei überwintern.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #247 am:

Winterhart mögen sie sein, aber bar jeder Vitalität.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #248 am:

Das fällt mir gerade ein. Im letzten Jahr erhielt ich von Herrn Kaczmarek Hakonechloa, die er aus Samen vom Wildstandort gezogen hat. Ein Typ ist für unser Hakonechloa-Verständnis geradezu riesig und erhielt den Namen 'Übergröße'. Vorgestellt habe ich das bei Pur aber schon. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Henki » Antwort #249 am:

Und wann gibt's das nun zu kaufen? :)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #250 am:

Das große hatte er auf dem Kiekeberg dabei. Hat mich allerdings nicht angesprochen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #251 am:

Es steht zumindest in der Sichtung. Ich finde es interessant als Flächendecker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Henki » Antwort #252 am:

Käme vielleicht für den Birkenhain als Unterpflanzung in Frage? ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Danilo » Antwort #253 am:

Ich spekuliere da auch schon drauf. 8) Erst kürzlich dachte ich an es (das Riesengras). ::)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Katrin » Antwort #254 am:

Ja, ich warte da ja auch schon drauf. Hakonechloa in Groß wäre tatsächlich brauchbar. Wie groß wird es denn nun wirklich, so auf trockeneren Böden, weitab seiner Heimat?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten