News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze für das neue Klima (Gelesen 31652 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #240 am:

Die Eibe hab ich mal in nem Wald auf Sandstein gesehen:
Dateianhänge
9D38D564-317E-48B6-B782-B4210C1C88C0.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #241 am:

Weiss nicht genau, worin sie wurzelte, mehr als ein Riss im Felsen kann es nicht gewesen sein:
Dateianhänge
5B4D9248-5BEF-4DFE-84AB-FE6445C075B7.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Gehölze für das neue Klima

Hausgeist » Antwort #242 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Apr 2021, 12:16
Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:48
Ich frag's mal hier: Was haltet ihr eingewachsen auf Sandboden für trockenheitsverträglicher - Hainbuche oder Eibe?

Definitiv Hainbuche.
Als Heckenpflanze?


Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen - als Hecke (wenn die Grundstücksgrenze weiterrückt).
neo

Re: Gehölze für das neue Klima

neo » Antwort #243 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Apr 2021, 13:42
Heiß, Trocken, Hangkante, durchaus auch windig, (kurz: Steppe - ungeschützter Standort), Hainbuchen schwächeln da, Buchse möchte ich dort nicht noch mehr.
Macht Elaeagnus ebbingei das mit? Ist die Sorte 'Compacta' anzuraten?

Erfahrung erst ein Jahr, mit einem Winter, der nicht ganz ohne war. Ungeschützte Südseite, vollsonnig. Sie hat es bisher sehr gut gemacht. Wenn man dicht rangeht sieht man leichte Blattschäden.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Nox » Antwort #244 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Apr 2021, 13:42

Ich nehme mal meine bisher nicht beantwortete Frage aus dem Ölweidenthread hierher und hoffe, dass hier etwas mehr Antworten kommen. ;)

Heiß, Trocken, Hangkante, durchaus auch windig, (kurz: Steppe - ungeschützter Standort), Hainbuchen schwächeln da, Buchse möchte ich dort nicht noch mehr.
Macht Elaeagnus ebbingei das mit? Ist die Sorte 'Compacta' anzuraten? (Riesenhohe Büsche möchte ich dort nicht, ein paar Buddleja stehen schon da, zwei Rosen, zwei Buchse. Was ist mit Elaeagnus pungens 'Maculata' oder Elaeagnus ebbingei 'Gild Edge'?

Ich habe ja eine schwäche für bunten panaschierten Kram...aber: halten die Knallsonne und Wind aus und trockenen Boden dazu? Sonne im Winter, bei eventuellem Kahlfrost?
Was dort bestens wächst sind Kirschpflaumen, Walnüsse, aber auch von denen habe ich genug.

Wer hat Erfahrungen und kann mich zusätzlich zu dem was ich schon gelesen habe, etwas beraten?


Hier in der südlichen Bretagne gibt's durchaus heisse trockene Sommer und die Eleagnus ebbingei sind weit verbreitet. Sie wachsen sogar gut an der Küste, über Felsen und bis an die Dünen. Kannst Du ruhig mal probieren, bei uns sind sie unkaputtbar und schlagen immer wieder aus.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gehölze für das neue Klima

tarokaja » Antwort #245 am:

Oben an meinem Steilhang herrschen genau die Bedingungen, die du beschreibst. Zwei früchtetragende Elaeagnus umbrellata (Fortunella & Sweet'n Sour) halten es dort seit 2 1/2 Jahren gut aus.

Als Grösse habe ich ausgewachsen 2.3-3m x 1-1.5m gefunden, ob sie diese Grösse unter den dortigen Bedingungen erreichen, bezweifle ich allerdings.
Leider kenne ich die kleiner bleibenden Sorten nicht, weil mir Früchte wichtig waren. Aber Elaeagnus sollte generell mit deinen Bedingungen gut zurecht kommen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #246 am:

Auch Dank Euch hat sich inzwischen was getan...Ganz viele Frühjahrsblüher hab ich geteilt und eingesetzt, es sind jede Menge Cyclamen und Co eingezogen, diverse andere Geschenke von lieben Fories und gerade heute hab ich noch ein paar Hostas ausgepflanzt, schaun wir mal...

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Drumherum bitte ich noch auszublenden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

AndreasR » Antwort #247 am:

Ich habe das Drumherum erst wahrgenommen, als Du zum Schluss darum gebeten hast, es auszublenden. ;) Das ist doch schon richtig nett geworden, ich drücke die Daumen, dass alles gut einwächst und sich dauerhaft etabliert!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #248 am:

Du weißt schon, was 'nett' heißt?... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gehölze für das neue Klima

Cryptomeria » Antwort #249 am:

Sieht alles prima aus im 1. Standjahr. Wenn dann alles noch ein bisschen üppiger zulegt , ist's perfekt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

mavi » Antwort #250 am:

Ja, ist sehr schön geworden! Und nicht nur nett! ;D
Und die Hauswurze im kaputten Topfteil inspirieren mich gerade sehr, ein großer Kübel hat hier den Winter nicht überlebt und wegwerfen wäre schade (das müssen die Kriegs- und Nachkriegserfahrungen meiner Vorfahren sein, blöde Epigenetik). Ist da auch etwas Erde/Substrat drin?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

AndreasR » Antwort #251 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2021, 15:20
Du weißt schon, was 'nett' heißt?... :D


Wir sind hier doch nicht beim Gleichstellungs-Controlling. :P Richtig nett ist selbstverständlich aufrichtig gemeint, gerade die kleinen Details wie die Hauswurz-Schale und die geschickt umpflanzten Baumstümpfe und -wurzeln gefallen mir ausgesprochen gut! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #252 am:

AndreasR:
;D

mavi:
Ein Hauch von Gartenerde gemischt mit etwas Sand.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Gehölze für das neue Klima

Waldschrat » Antwort #253 am:

Jule, das ist toll geworden :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

mavi » Antwort #254 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2021, 08:02
AndreasR:
;D

mavi:
Ein Hauch von Gartenerde gemischt mit etwas Sand.


Vielen Dank!
Antworten