News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 49646 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erdbeerensaison 2009

Galeo » Antwort #240 am:

Danke Fragaria.Die "Rügen" säe ich schon das 2. Jahr aus. Die "Mignonette" (Fragaria Vesca) auch lt Pflanzenschild "Alpenerdbeere" genannt stammt von big-berry.de.Sie schmeckt wie Rügen, nur der Wuchs ist buschiger, die blüten stehen als Stengel überwiegend über der Pflanze.LG GaleoÄnderung: aus Samen gezogen steht noch drauf
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
ErdbeerKalle
Beiträge: 42
Registriert: 21. Jun 2009, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

ErdbeerKalle » Antwort #241 am:

Hallo,Konnte heute meine erste Erdbeere ernten, zwar nur eine aber ein bisschen stolz bin ich schon.Habe die Erdbeeren dieses Jahr angelegt!!! Ostara und Seascape die erste Erbeere ist eine Ostara!!!Erdbeere07.JPG Erdbeere05.JPGErdbeere04.JPG Erdbeere03.JPG Erdbeere02.JPG Erdbeere01.JPG Nur eine Planze ist klein geblieben........ weiß einer warum???Gruß an alle!!!!
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #242 am:

Konnte heute meine erste Erdbeere ernten, zwar nur eine aber ein bisschen stolz bin ich schon. Habe die Erdbeeren dieses Jahr angelegt!!! Ostara und Seascape die erste Erbeere ist eine Ostara!!!
@Erdbeerkalle, das Gefühl kenne ich noch, als ich die erste Erdbeere (Sorte Sieger) vom eigenen Beet ernten konnte. Das war Hand-greifliche Wirklichkeit, Ergebnis der eigenen Hände Arbeit sowie Genuß für Augen, Nase und Mund. Du hast das Signal für die mehrmals tragenden Sorten gegeben; Ostara ist für unser Klima gezüchtet, Seascape für Californien. Wohl deshalb hat sie im Norden Deutschlands oder in Höhenlagen eher enttäuscht. Berichte mal bitte, wie dieser Wettbewerb zweier Remontierer unter Deinen regionalen Bedingungen weiter läuft!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

frida » Antwort #243 am:

Ich muss ein neues Beet anlegen, da meine Erdbeeren im dritten Jahr stehen. Nun habe ich aber frühestens im September ein freies Beet. Ich möchte aber dennoch nächstes Jahr die größtmöglichste Ernte. Bringt es etwas, die Ableger im August in Töpfe zu pflanzen und dann mit vollständigem Wurzelballen Mitte/Ende 9 an den endgültigen Platz zu bringen? Oder kann ich sie genausogut von dem Platz, wo sie anwurzeln aufs endgültige Beet umsetzen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #244 am:

Ich muss ein neues Beet anlegen, da meine Erdbeeren im dritten Jahr stehen. Nun habe ich aber frühestens im September ein freies Beet. Ich möchte aber dennoch nächstes Jahr die größtmöglichste Ernte. Bringt es etwas, die Ableger im August in Töpfe zu pflanzen und dann mit vollständigem Wurzelballen Mitte/Ende 9 an den endgültigen Platz zu bringen? Oder kann ich sie genausogut von dem Platz, wo sie anwurzeln aufs endgültige Beet umsetzen?
@frida, ich habe noch nie Ausläufer von einer 3-jährigen Kultur zur Neupflanzung verwendet. Die Gefahr der Übertragung von Krankheiten, Schädlingen und Fremdbesatz (etwa Ausläufer von Zufalls-Sämlingen) wäre mir zu groß. Jetzt ist die beste Zeit , um Pflanzen mit Auslieferdatum ab Mitte July zu bestellen. Die kannst Du dann in größeren Töpfen mit Erde vom künftigen Standort weiterkultivieren, bis der Standort frei ist. Das wird dann eine Ernte, bei der Du die diesjährige Investition schnell wieder zurück hast.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

Staudo » Antwort #245 am:

Ich habe, weil kein Platz frei war, im letzten Sommer ein paar Erdbeerpflanzen getopft (9er Vierecktöpfe), im Gewächshaus nahezu frostfrei überwintert und m zeitigen Frühling gepflanzt. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt, allerdings nur wenig getragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdbeerensaison 2009

andreasNB » Antwort #246 am:

Habe letztes Jahr Erdbeeren getopft, mit Laub angemulcht draußen überwintert - kein Problem - und dieses Frühjahr ausgepflanzt. Sind prima gewachsen, machen gut Ausläufer. Blüte und Fruchtansatz waren nicht üppig, wie auch Staudo schreibt, dies kommt dann wohl nächstes Jahr. Zum naschen hat es gereicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese Pflanzweise im Grunde nichts anderes wie Frigo-Pflanzen zu setzen ? Allerdings sind die gesetzten Pflanzen größer. Ich sehe also keine Problem darin jetzt so zu topfen wie Fragaria es schreibt und dann später im September zu pflanzen. Die Ernte ist dann sicher genauso wie bei Pflanzung Ende Juli/August. Entscheidend ist halt, das Du
Krankheiten, Schädlingen und Fremdbesatz
ausschliessen kannst und Du mit deiner Sorte zufrieden bist.
Oder kann ich sie genausogut von dem Platz, wo sie anwurzeln aufs endgültige Beet umsetzen?
Wenn Du die Wahl hast, würde ich sie später nicht mehr wurzelnackt verpflanzen, sondern lieber topfen.VGAndreas
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

Katrinchen » Antwort #247 am:

Hab gestern bei eb.. die Sorten Madame Moutot und Saint Pierre gefunden.Das klingt bei beiden sehr interessant. Kennt die Sorten jemand von euch?danke Katrin
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Erdbeerensaison 2009

Nahila » Antwort #248 am:

Ich hab letztes Jahr die Monatserdbeere "Rügen" aus Samen gezogen und dieses Jahr fruchten sie grade reichlich. Leider muss ich sagen, dass sie mir überhaupt nicht schmecken und im Herbst wohl auf dem Kompost landen werden. Schade eigentlich, ich hätte gern um diese Zeit noch ein paar Früchte zum Naschen :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #249 am:

Ich hab letztes Jahr die Monatserdbeere "Rügen" aus Samen gezogen und dieses Jahr fruchten sie grade reichlich. Leider muss ich sagen, dass sie mir überhaupt nicht schmecken und im Herbst wohl auf dem Kompost landen werden. Schade eigentlich, ich hätte gern um diese Zeit noch ein paar Früchte zum Naschen :'(
@ nahila, ich denke, Du hast zu wenig Kinder oder Gäste im Garten. "Rügen" ist eigentlich wegen der fehlenden Senker eine hervorragende Rabattenstaude für Blumenbeete; sie lässt sich auch im Frühjahr gut teilen. Aber richtig ist auch, dass die Walderdbeere Fragaria vesca (wovon Rügen nur eine Sorte ist) in Früchten und Blättern medizinisch relevante Inhaltsstoffe aufweist, die den grossfrüchtigen Gartenerdbeeren fehlen. Der grosse Botaniker Carl von Linné soll seine Gicht damit kuriert haben. Möglich also, dass Du das nicht magst, aber dann bist Du eine Ausnahme. Und die gesunden Blätter von Walderdbeeren sind eigentlich gut für den Kräutertee, nur der Rest für den Komposthaufen. Wenn Du den leicht bitterlichen Nachgeschmack der Walderdbeeren nicht magst (besonders deutlich nach dem Kochen), dann kann ich Dir auch nicht zu Mara des Bois oder Hummi Gento raten - die haben so was auch, besonders nach Trockenheit. Aber die anderen mehrmals tragenden Hu..i-Sorten solltest Du Dir mal kommen lassen und dann hier berichten, was Dein sensibler Gourmet-Geschmack dazu sagt.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Erdbeerensaison 2009

Nahila » Antwort #250 am:

Mara des Bois hab ich und die fand ich eigentlich ganz lecker. Jedenfalls letztes Jahr; dieses Jahr sind fast ausnahmslos den Schnecken zum Opfer gefallen ::) Vielleicht geb ich Rügen noch eine Chance im nächsten Jahr, aber eine größere Fläche werd ich damit wohl kaum bepflanzen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #251 am:

Konnte heute meine erste Erdbeere ernten, zwar nur eine aber ein bisschen stolz bin ich schon. Habe die Erdbeeren dieses Jahr angelegt!!! Ostara und Seascape die erste Erbeere ist eine Ostara!!!
@kalle, Du hast ja nun zwei remontierende Sorten im Vergleich. Was kannst Du zu zur zweiten Ernte sagen?Hallo, die Runde, wer kann weitere Erfahrungen über seine mehrmals tragenden Erdbeersorten beitragen??
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

frida » Antwort #252 am:

Meine Erfahrungen zu mehrfachtragenden Sorten:Ostara - hat im ersten Standjahr sehr gut getragen, Beeren waren aber sehr weich und empfindlich, Geschmack besser als keine Erdbeeren. Im zweiten Jahr war der Ertrag sehr gering. Ich habe sie gerodet.Mara de Bois - schmeckten mir gut, aber der Ertrag war bei mir unakzeptabel gering, habe gerodet.Eine Monatserdbeere aus Aussaat von Pötschke (ich weiß den Namen nicht, habe die Pflanzen geschenkt bekommen) - lange sehr kleine Früchte, die nur fast überreif gut schmeckten. War mir zu fummelig.Hummi Gento - stehen nach Frühjahrspflanzung bei mir im ersten Jahr, Ertrag deshalb noch mäßig. Sie haben gleich zu Anfang Spinnmilben bekommen und deshalb blieben die Früchte hart und schmeckten nicht, jetzt habe ich Raubmilben ausgesetzt und hoffe auf Besserung.Dann habe ich noch aus selbst gewonnenem Samen ausgesäte Baron Solemacher (weiß), die tragen wenig und kleine Früchte, schmecken mir aber sehr gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Erdbeerensaison 2009

zwerggarten » Antwort #253 am:

in den letzten zwei wochen habe ich schon ein drei- oder viermal jeweils eine handvoll ziemlich kleiner früchte von mara de bois (falls es mara de bois ist) geerntet, aber immer noch faulen viele früchte schneller, als sie reifen. die, die nicht faulig sind, sind hellrotfarben und sehr erdbeerig-lecker. :) dann habe ich immer mal wieder ein paar früchte von alexandria, jedenfalls einer roten nicht-ausläufernden f. vesca und von der weißen baron solemacher.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #254 am:

Ostara gerodet. Mara de Bois gerodet. Eine Monatserdbeere aus Aussaat War mir zu fummelig. Hummi Gento - stehen nach Frühjahrspflanzung bei mir im ersten Jahr, , jetzt habe ich Raubmilben ausgesetzt und hoffe auf Besserung. Dann habe ich noch aus selbst gewonnenem Samen ausgesäte Baron Solemacher (weiß), die tragen wenig und kleine Früchte, schmecken mir aber sehr gut.
@frida, Milben befallen jede Erdbeersorte rasch besonders dann, wenn sie im Zimmer oder Glasgewächshaus sicher vor UV-Strahlung sind. Bei hoher Befallsdichte ändert dann im Freiland vorerst wenig, die Pflanzen müssen den Schock erst mal verkraften. Ich habe mal einige Baumschulen in der Nähe befragt. Eine hatte das gesamte Hummel-Sortiment im Programm, die getopfte Einzelpflanze zu O,70€, bei 25 Stück mit Rabatt. Dort könnte man also beispielsweise auch Hummi Gento noch mal zur rechten Zeit kaufen.Ich habe die Sorte Rimona von Hummel nie ausgehen lassen, obwohl sie fast keine Ausläufer macht. Nun ist die remontierende Neuheit Meraldo von der gleichen Firma hinzu gekommen; sie hat ein ausgewogenes Verhältnids von Ausläufer- und Blütenbildung (auch an den Ausläufern), so dass man sie wie die Gento pflanzen könnte (abwechselnder Zeilenabstand: Der schmale Abstand ist zum Laufen und der breite Abstand für die Frucht-tragenden Ausläufer von 2 Zeilen).
Antworten