
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 157066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Immer noch auf der Suche nach Tiarellos schöner Astilbe... ;)Offenbar sind die ungeteilten Blätter Zeichen der juvenilen Phase. Nur noch bei einem der drei Sämlinge treibt mehr oder weniger ungeteilt auf.Aber ich habe Tiarellos Findling einmal mit meinen verschiedenen Sorten und Sämlingen von "Astilbe chinensis" verglichen. Alle haben stärker geteiltes Laub (Siehe auch das größere Blatt oben auf dem Foto).Aber auch meine beiden Hybriden, die Astilbe simplicifolia zu geordnet werden, sind nicht "simplicifolia" sondern haben zum Teil noch stärker geteiltes Laub als alle A. chinensis Hybriden. Ähnlichkeiten bestehen hier eher zu 'Sprite', die machmal der Wildart A. glaberrima und manchmal auch A. simplicifolia zugeordnet wird. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Bin mir ja bewusst, dass dies in diesem Jahr mehr oder weniger ein ein Alleinunterhalterthread zu werden scheint. ::)Aber vielleicht kann ich ja doch noch den ein oder anderen anfixen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Och, du Armer... :'(Zumindest eine liest mit! ;)Blüten habe ich aber noch nicht zu bieten, so vorwitzig sind meine nicht.Aber dafür zeige ich einfach mal den kleineren der beiden Delft-Lace-Sämlinge. Sie sehen jetzt schon ein bisschen verschieden aus.Von Nr. 1 ist das Bild zu unscharf geworden, da mache ich morgen nochmal ein vernünftiges.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Blüten habe ich auch noch nicht zu bieten aber ich studiere Laub und Knospen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Das ist eine interessante und hübsche Knospe!Knospen haben ich auch schon ein paar gesichtet. Bin aber bei ein paar Sorten ziemlich durcheinander, nur die neueren haben ordentliche Schilder.In diesem Jahr möchte ich versuchen, die noch fehlenden Namen zu ergänzen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Geht mir ähnlich. :PDie x arendsii muss ich wohl auch alle neu bestimmen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Ich lese und lerne auch mit.
Kann aber eben nicht recht etwas beitragen. Das Interesse besteht erst seit dem letzten Jahr. Diejenigen, die in Richtung "natürlich" aussehen, mag ich leiden.Ich schaue am Wochenende mal, was ich noch so mit Schildchen wiederfinde im Garten und versuche Bilder zu machen.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Was verstehst du denn unter "natürlich"?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Ich weiß, ganz schlecht beschrieben.
Eher filigraner Aufbau von Pflanze und Blüte. Ich lese gerade von Anfang an.
Schreibe eine Sorte als Beispiel wenn ich was gefunden habe. Voll angefixt Troll.



Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Also gefällt dir 'Sprite' vermutlich besser als 'Purpurlanze'...Geht mir auch so!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Eine Definition habe ich eben bei Tiarello noch gefunden: "Färbung nicht so stark ausgeprägt". Dies bezieht sich auf pink und rosa. Beides sollte möglichst nicht schreien bei mir.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Sag ich doch: 'Sprite'... ;DVermutlich könnte dir dann auch 'Delft Lace' gefallen.Ist mein absoluter Liebling.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Ja!!! Eine die nicht weiß ist und die ich trotzdem mag. Der Name ist notiert. Danke, mittlerweile lese ich übrigens schon auf Seite 12.
Edit: erster Eintrag Seite 12 Delft Lace


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Stimmt, hatte aber weder Zeit noch Lust nachzuschauen, wann und wo ich das Bild schon mal gepostet hatte.Außerdem ist die so schön, dass man sie ruhig mehrfach zeigen kann...Edit: erster Eintrag Seite 12 Delft Lace![]()


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Für alle, die wie Malva und ich, nachbestimmen müssen, gibt es hier Bilder und Beschreibungen. :DEs gibt sicher noch mehr Sorten, auch solche, die hier in deutschen Staudensortimenten erhältlich sich, hier aber nicht aufgeführt sind. Es ist jedoch bislang die umfangreichste Seite die ich bisher gefunden habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...