News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108344 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Nina » Antwort #240 am:

Ich weiß, das Bild ist miserabel... ::) Aber die Schwarz-Violett-Blau-Kombination mag ich sehr gerne. :) Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' mit Oxalis triangularis und darüber die blauen Beeren von Polygonatum odoratum.
Dateianhänge
schwarz_blau_violett.jpg
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #241 am:

Schwarz-violett, finde ich Klasse. Wenn ich mit dem Groben mal fertig bin möchte ich mir auch so ein Beet anlegen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Staudenkombinationen

freitagsfish » Antwort #242 am:

ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich depp vergessen, ein foto zu machen. :-\ könnt ihr es euch vorstellen?
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #243 am:

ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich depp vergessen, ein foto zu machen. :-\ könnt ihr es euch vorstellen?
Ja, können wir. ;D Karfunkelstein ist übrigens eine sehr schöne Sorte.Hier eine Ton in Ton- Kombi:Phlox Red Feelings mit Roter Melde und Perückenstrauch im Hintergrund
Dateianhänge
120810_010.jpg
120810_010.jpg (40.76 KiB) 196 mal betrachtet
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #244 am:

ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich "zersträutes Gärtnergenie" (Anm.: von der Red. geändert :D) vergessen, ein foto zu machen. :-\ könnt ihr es euch vorstellen?
ja zeker, tolle Kombination, dennoch, bei Gelegenheit kannst Du das Foto nachholen. ;)
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Staudenkombinationen

löwenmäulchen » Antwort #245 am:

Diese beiden gefallen mir grade sehr gut: Agastache rugosa Golden Jubilee mit einem namenlosen dunklen Herbstsedum.
Dateianhänge
100813_15a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #246 am:

...ein sehr heftiger gelb-grün/braun-rot-Kontrast. Nicht uninteressant. Mir persönlich würde ein etwas "gedämpfter" aber dennoch starker Kontrast besser gefallen, z.B. ein Sedum verwenden, mit grün-roten oder silbrig-grünen Blättern. Es fnde es besoners spannend, einerseits zu kontrastieren, andererseits aber auch eine Verbindung von Form oder Farbe zu schaffen. Die Grüntöne im Sedum würden die Verbindung zur Agastache schaffen. Silbrige Farben sind ohnehin immer gute Partner zu Grün und Rot-Tönen.
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Staudenkombinationen

chris_wb » Antwort #247 am:

Jetzt habe ich bei der Kombi aus Post Nr. 235 meine Hausaufgaben gemacht und auf dem Heimweg glatt den Namen des Grases vergessen, das ich als Ersatz für den in die Sonne verfrachteten Stachys gepflanzt habe. :-\ Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #248 am:

..schaut doch sehr gut aus ! Das Gras könnte Carex ornithopoda 'Variegata' - Weißbunte Vogel-Segge sein. (wird gerne mit dem sehr ähnlichen, aber größeren und meist gelb-grün panschierten Carex oshimensis verwechselt)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #249 am:

oder Carex morrowii 'Silver Sceptre'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Staudenkombinationen

chris_wb » Antwort #250 am:

Jaaa! Genau das isses! :D Nachtrag: das von Jo genannte.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Staudenkombinationen

Garten Prinz » Antwort #251 am:

Vieleicht zu massiv ist diese Kombination von Persicaria amplexicaulis und Rudbeckia nitida "Herbstsonne" :Persicaria amplexicaulis mit Rudbeckia n
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #252 am:

...finde ich nicht zu massiv, power-voll ja, die feinen Blüten von Persicaria sorgen aber für die nötige Leichtigkeit.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staudenkombinationen

raiSCH » Antwort #253 am:

Vieleicht zu massiv ist diese Kombination von Persicaria amplexicaulis und Rudbeckia nitida "Herbstsonne"
Was heißt da "zu massiv"? Die Proportionen stimmen, der Knöterich verdeckt den unteren Teil der 'Herbstsonne', und die Farben beißen sich nicht. Warum soll man manchmal nicht klotzen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #254 am:

zur letzten Kombination passt dieses Bild aus dem Hermannshof:Hermannshof 2010-08Bild inhöherer Auflösung auf Flickr
Liebe Grüße

Jo
Antworten