Ich weiß, das Bild ist miserabel... Aber die Schwarz-Violett-Blau-Kombination mag ich sehr gerne. Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' mit Oxalis triangularis und darüber die blauen Beeren von Polygonatum odoratum.
ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich depp vergessen, ein foto zu machen. könnt ihr es euch vorstellen?
ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich depp vergessen, ein foto zu machen. könnt ihr es euch vorstellen?
Ja, können wir. Karfunkelstein ist übrigens eine sehr schöne Sorte.Hier eine Ton in Ton- Kombi:Phlox Red Feelings mit Roter Melde und Perückenstrauch im Hintergrund
ich habe dieser tage im garten festgestellt, daß gysophila repens 'rosenschleier' und sedum hybride 'karfunkelstein' eine sehr aparte kombination ergeben.leider habe ich "zersträutes Gärtnergenie" (Anm.: von der Red. geändert ) vergessen, ein foto zu machen. könnt ihr es euch vorstellen?
ja zeker, tolle Kombination, dennoch, bei Gelegenheit kannst Du das Foto nachholen.
...ein sehr heftiger gelb-grün/braun-rot-Kontrast. Nicht uninteressant. Mir persönlich würde ein etwas "gedämpfter" aber dennoch starker Kontrast besser gefallen, z.B. ein Sedum verwenden, mit grün-roten oder silbrig-grünen Blättern. Es fnde es besoners spannend, einerseits zu kontrastieren, andererseits aber auch eine Verbindung von Form oder Farbe zu schaffen. Die Grüntöne im Sedum würden die Verbindung zur Agastache schaffen. Silbrige Farben sind ohnehin immer gute Partner zu Grün und Rot-Tönen.
Jetzt habe ich bei der Kombi aus Post Nr. 235 meine Hausaufgaben gemacht und auf dem Heimweg glatt den Namen des Grases vergessen, das ich als Ersatz für den in die Sonne verfrachteten Stachys gepflanzt habe.
..schaut doch sehr gut aus ! Das Gras könnte Carex ornithopoda 'Variegata' - Weißbunte Vogel-Segge sein. (wird gerne mit dem sehr ähnlichen, aber größeren und meist gelb-grün panschierten Carex oshimensis verwechselt)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Vieleicht zu massiv ist diese Kombination von Persicaria amplexicaulis und Rudbeckia nitida "Herbstsonne"
Was heißt da "zu massiv"? Die Proportionen stimmen, der Knöterich verdeckt den unteren Teil der 'Herbstsonne', und die Farben beißen sich nicht. Warum soll man manchmal nicht klotzen?