Seite 17 von 26

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 9. Nov 2018, 17:59
von cornishsnow
Schön! :D

Hier ist sie noch nicht erschienen, ist an der Stelle aber auch etwas trocken...

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 9. Nov 2018, 18:13
von Henki
Und hier ist sie total zickig bzw. mickrig. In den letzten beiden Jahren gab es nur kläglich kleine Blättchen. Mal sehen, ob die Miss hier dieses Jahr überhaupt wieder auftaucht.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 12:13
von Taxus
Die Miss ist hier dieses Jahr auch sehr spät. Ich machte mir etwas Sorgen, habe eben nachgesehen und ein paar kräftige Triebe entdeckt! Steht aber in einer Pachysandra-Fläche und ist noch nicht fotogen.

So ganz von selbst verschwinden kann eine Arum italicum auch gar nicht....das Gegenteil ist hier und da eher ein Problem! Es wimmelt hier von Sämlingen, die immer wieder auch sehr schön sein können.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 12:19
von Taxus
Das ist eine kleine Kolonie von Monksilver-Sämlingen im 2. Jahr. Im ersten Jahr sind die alle einheitlich und langweilig grün. Man muss sich gedulden und kann dann entscheiden....

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 12:48
von cornishsnow
Eine schöne Sämlingsschar! :D

Die Mutter scheint den hohen Silberanteil gut zu vererben.


Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 12:57
von Taxus
Ja, der Anteil an silbernen Typen ist recht hoch. Die einfach marmorierten sind eher überraschend, aber da ist wohl der Vater schuld.... Ich hoffte ja auf ein silbernes Blatt mit weißen Adern. Aber das scheinen zwei unterschiedliche Typen von Blattfärbungen zu sein, die bisher nicht gemeinsam in einem Blatt vorkommen.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 13:15
von Irm
Taxus hat geschrieben: 10. Nov 2018, 12:19
Das ist eine kleine Kolonie von Monksilver-Sämlingen im 2. Jahr. Im ersten Jahr sind die alle einheitlich und langweilig grün. Man muss sich gedulden und kann dann entscheiden....


Das sieht doch gut aus !

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 14:24
von lord waldemoor
och die sind hübsch
ich habe garkeine :'(

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 10. Nov 2018, 17:56
von cornishsnow
lord hat geschrieben: 10. Nov 2018, 14:24
och die sind hübsch
ich habe garkeine :'(


Wenn Du möchtest schicke ich Dir Samen... Marmoratum und evtl. finde ich noch ein paar von Monksilver.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 11. Nov 2018, 17:50
von cornishsnow
Arum italicum ‘Sandy Mc Nab’ Hat jetzt auch ein schönes Blatt gebildet! :D

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 11. Nov 2018, 19:17
von lord waldemoor
danke vielmals fürs samenangebot, aber ich kriege pflanzen :D

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 11. Nov 2018, 21:43
von cornishsnow
OK, dann kriegt sie HG. :)

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:16
von Taxus
Hier noch eine neuere Auslese: 'Chui' aus England, die Blüte ist auch wunderbar gefleckt, ich suche mal das Bild...

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:23
von oile
cornishsnow hat geschrieben: 11. Nov 2018, 17:50
Arum italicum ‘Sandy Mc Nab’ Hat jetzt auch ein schönes Blatt gebildet! :D


Sehr schön schmal!

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:29
von Taxus
Das ist hier die attraktivste Sorte in der Blüte! Der Name bedeutet Leopard auf Kisuaheli, das passt doch wirklich gut!